Hallo und willkommen im Forum 
Ich hatte den Vortrag im Beirat ja als Gasthörer verfolgt und fand es ehrlich gesagt schade, dass der Aufschrei nun so kurz nach Ablauf der Jahresfrist für einen Widerspruch kam.
Dass die gesamte Radverkehrsführung dort totaler Mist ist (Ampelmasten und -steuerkästen mitten auf dem RW, viel zu schmale Furtmarkierungen, die harten Stoßkanten an jeder einzelnen Querung inkl. Grundstückszufahrten, das völlig konfuse Ende in Fahrtrichtung Nord usw.), wurde im Radverkehrsbeirat seit der Freigabe der Straße nach den Bauarbeiten Mitte vergangenen Jahres besprochen. Der Tagesordnungspunkt "Stand der Nacharbeiten" stand immer wieder auf der Tagesordnung, wurde verschoben oder mit der Feststellung "Im Norden nichts neues." abgehakt, bis man sich über die "Verjährungsfrist" geschleppt hatte.
Ich hatte anfangs über einen Widerspruch nachgedacht, um etwas Druck in die Sache zu bringen, aber mich aus Zeitgründen und mit Blick auf die Tatsache, dass ich dort nur ein paar Mal im Jahr langfahre, dagegenentschieden.
Für jemanden, der regelmäßig dort längs muss, ist es leider eine vertane Chance.
Vielleicht hat sich mit dem Radentscheid usw. etwas an der Grundstimmung im Fachdienst geändert, aber echte Umbauten werden auf der Strecke wohl nicht erfolgen. Man wird das Thema noch ein paar mal besprechen und feststellen, dass alles wirklich ganz schlimm ist, aber mit den Argumenten, die DMHH schon genannt hat, wird am Ende nichts passieren. Vielleicht noch ein paar Straßenmalereien, weil's ja fast nichts kostet, aber Aktionismus zeigt.
Dass das Vorhandensein von StraBa-Gleisen eine so unglaubliche Gefahr darstellen soll, dass dort kein Radfahrer fahren dürfte, ist angesichts der Kahlaischen Straße nicht wirklich glaubwürdig.
Dort wurde vor zwei Jahren sogar die Radverkehrsfreigabe auf dem Gehweg aufgehoben, nur um keine Furten markieren zu müssen, die dem übrigen Verkehr die Wartepflicht auferlegt bzw. unmissverständlich angezeigt hätte:
#1477-2019 Straße/Gehweg/Radweg | Jena Mängelmelder
#1476-2019 Straße/Gehweg/Radweg | Jena Mängelmelder
In der Pressemeldung wurde das dann so gedreht, als sei sich über die Radfahrer auf dem Gehweg beschwert worden; der Jenaer ADFC hat das ungeprüft so übernommen, eine lustige Pool-Nudel-Fahrt unternommen und seitdem ist das Thema vom Tisch. Vermutlich weil die allermeisten Radler weiterhin schön brav auf dem Gehweg langeiern und genauso brav an jeder Querung warten bis der richtige Verkehr durch ist.