Das Problem ist, dass Malte nicht überprüfen kann, ob die Bilder oder Inhalte wirklich von uns erstellt wurden oder ob wir uns irgendwo bedient haben.
Daran ändert sich allerdings durch die Reform bzw. deren Umsetzung rein gar nichts. Das UrhG ist ja nun wahrlich keine neue Erfindung
Hauptproblem der Copyright in the Digital Single Market Directive ist die Auslegung von "online content sharing services":
The definition of an online content sharing service under this Directive should target only
online services which play an important role on the online content market by competing
with other online content services, such as online audio and video streaming services, for the
same audiences. The services covered by this Directive are those services, the main or one
of the main purposes of which is to store and enable users to upload and share a large
amount of copyright protected content with the purpose of obtaining profit therefrom, either
directly or indirectly, by organising it and promoting it in order to attract a larger audience,
including by categorising it and using targeted promotion within it. The definition does not
include services which have another main purpose than enabling users to upload and share a
large amount of copyright protected content with the purpose of obtaining profit from this
activity.
Alles anzeigen
‘online content sharing service provider’ means a provider of an information society service
whose main or one of the main purposes is to store and give the public access to a large
amount of copyright protected works or other protected subject-matter uploaded by its users
which it organises and promotes for profit-making purposes.
Artikel 13 betrifft explizit diese "online content sharing service providers". Der Gesetzgeber wollte also „kleine Seiten“ (wie diese hier) von den Regelungen ausnehmen. Das Hochladen geschützter Werke ist hier weder Hauptzweck, noch erfolgt es in großen Mengen, noch werden diese (wenigen) Werke mit Gewinnstreben geordnet oder gar beworben.
Wie allerdings Juristen "one of the main purposes", "large amount", "organises" etc. auslegen werden, wird sich zeigen.
Artikel 11 betrifft "information society service providers". Diese sind in Directive (EU) 2015/1535 wie folgt definiert:
Zitat
‘service’ means any Information Society service, that is to say, any service normally provided for remuneration, at a distance, by electronic means and at the individual request of a recipient of services.
Zitat
„Dienst“ eine Dienstleistung der Informationsgesellschaft, d. h. jede in der Regel gegen Entgelt elektronisch im Fernabsatz und auf individuellen Abruf eines Empfängers erbrachte Dienstleistung.
Auch das trifft hier nicht zu.
Darüberhinaus ist in Artikel 11 folgendes geregelt:
[…] These rights shall not apply to private or non-commercial uses of press publications carried out by individual users.
The protection granted under the first subparagraph shall not apply to acts of hyperlinking. The rights referred to in the first subparagraph shall not apply in respect of uses of individual words or very short extracts of a press publication.
Auch hier gibt’s wieder genug Ansatzpunkte für juristische Spitzfindigkeiten …
Nachdem die Reform angenommen wurde, können wir wohl bald zusperren
… halte ich trotz der o. g. Unsicherheiten bzw. möglichen Kollateralschäden für eine unangebracht fatalistische Einstellung.
Das alles ändert i. ü. nichts daran, dass ich die Artikel 11 bis 13 für größtenteils kontraproduktiv halte – selbst wenn sie wirklich nur für ohne jeden Zweifel kommerzielle Plattformen gelten sollten. Der Effekt wird am Ende wohl sein, dass die Marktmacht der heute schon großen Plattformen zementiert wird. Ich bezweifle stark, dass sich die Lage der Urheber signifikant verbessern wird. Aufgrund von Artikel 12 wird sogar einiges definitiv schlechter werden.