@timovic Deine Kommentare sind teilweise auf den wechselnden Hintergründen nur schwer zu lesen. Eine andere Farbe (Rot/Orange-Ton) oder gleich subtitles/captions wären günstig.
Beiträge von foobar
-
-
@Fahrbahnradler
Irgendwas hat die Umbrüche geschluckt
Service: Henry Charles Beeching - Going Down Hill On A Bicycle, A Boy's Song -
Dieses Unterforum ist nur für angemeldete Benutzer zugänglich, die mindestens drei Beiträge verfasst haben und seit drei Tagen angemeldet sind. Damit möchte ich unterbinden, dass jemand sich mit einem frischen Benutzerkonto Zutritt verfasst. Drei sinnlose Beiträge sind zwar auch schnell getippt, aber das erhöht die Schwierigkeit wenigstens ein bisschen.
=> Sollte eigentlich heute bei dir kein Problem sein. Ansonsten kann @Malte sicher helfen.
-
"da habe ich doch schon immer geparkt"
Das könnten in diesem speziellen Fall einige sogar mit Fug und Recht behaupten, da man an der Ecke früher tatsächlich parken durfte (s. streetview oben).
-
also:
(beim Teilen kann man i. ü. das Häkchen für "Start um" setzen, wenn man den URL nicht manuell anpassen mag)Die Bilder bei streetview sind leider alt. Laut den aktuelleren DOPs von oder Bing (Ecke Lippestraße/Hammer Straße in D) ist das aber wohl ein Radfahrstreifen. Tja, es passt ins Bild...
-
Ich möchte gerne mal wissen, wie viele Radfahrer durch die Fernsehteams solcher Beiträge behindert werden
Abgesehen davon finde ich’s gut, dass es Leute gibt, die sich so penetrant für die Sicherheit und Rechte anderer einsetzen auch wenn sie sich den Zorn vieler anderer damit zuziehen. Dazu braucht’s schon ein sehr dickes Fell
-
Schöner nicht, aber ich hatte letztes Jahr mal versucht, die Quelle(n) zu finden: Woche 34 vom 22. August bis 28. August
(Möglicherweise verwechsle ich da aber auch verschiedene Studien, die zu ähnlichen Ergebnissen kamen...) -
Man setzt Kinder lieber einem zwölffachem Unfallrisiko aus, aber muss sie vor der bösen Welt beschützen.
Wenn die abgebildete Oberfläche exemplarisch sein sollte, dürfte der Faktor größer sein...
-
Highlight-Video aus München:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.(iirc müsste das der Account von @timovic sein. Dem ein oder anderen werden manche Ausschnitte also bekannt vorkommen/sein.)
-
Das sieht großteils prima aus, aber... Auf dem zweiten Bild sind die Parkplätze im hinteren Bereich auch wieder auf der Fahrbahn. Der Schutzstreifen wird verschwenkt und schon sind die Abstände zu den geparkten Autos und dem (überholenden) Kraftverkehr auf der linken Spur wieder suboptimal...
-
muss man leider selbst suchen dort, verlinken geht nicht so
Im "Standardwerkzeuge"-Menü gibt’s einen Linkgenerator =>
-
-
Auch wenn derartige Beiträge (ohne Zuhilfenahme eines wirklichen Experten) fast immer den ein oder anderen kleinen oder großen Fehler drin haben werden, so kann man sie dennoch als positiv bewerten. Auch wenn nicht alles stimmt, wird Aufklärung betrieben, die sonst bei der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung nur schwer zu leisten wäre. Im TV kann man einfach so viele Leute recht einfach abholen, die sich sonst nicht im Traum mit der StVO beschäftigten. Wenn von so einem Beitrag nur hängen bleibt, dass nicht immer auf Radwegen gefahren werden muss, ist meines Erachtens schon einiges gewonnen. [Auch wenn es andersrum natürlich besser wäre, aber das wird schon... Die Tendenz zu positiver und aufklärender Berichterstattung über Radverkehr stimmt mich jedenfalls positiv. Es wird halt dauern, bis man die Früchte davon auch im Alltag ernten kann.]
-
Weitere Ideen?
Linke Schulter (Rucksackgurt)
-
Zukunft Mobilität: Radverkehr in Tokio (mit etlichen Links und Videos)
-
@Gerhart Deine Definition von "Lüge" deckt sich offenbar nicht mit meiner. Dementsprechend käme ich auch nicht im Traum darauf, diesen Artikel als "Fake News" zu bezeichnen. Dafür müssten sowohl Schlagzeile als auch Artikelinhalt deutlich weiter von der Wahrheit entfernt sein. ("Flüchtling aus Hamburg rast in Menschenmenge: 5 Kinder tot!")
--------
Nicht nur Ruthe hat das Thema Behindertenparkplätze für sich entdeckt:
-
mich ärgern diese Fake-News
Ich verstehe hingegen nicht, wieso alles und nichts plötzlich als "Fake News" betitelt wird. Laut den Infos ist die Schlagzeile doch korrekt. Es ist also weder eine Falschmeldung noch gar eine beabsichtigte (vulgo "Fake News").
Selbstverständlich ist die Schlagzeile Bullshit, aber es ist halt auch nur eine Schlagzeile. Deren Hauptaufgabe ist Neugier zu wecken und Zeitungen zu verkaufen. Das schafft man u. a. auch, indem man den möglichen Interessenten irgendwie (emotionale) Nähe vorgaukelt. Das wäre dann wohl auch der Grund für diese Schlagzeile in einer Hamburger Zeitung. Außerdem muss man doch als Abendblatt dem dpa-Bericht irgendwie eine lokale Note geben -
Ist das noch ein Medienhinweis? Naja, egal:
-
@Chrik Das Problem an Durchschnitten und Wahrscheinlichkeiten ist die menschliche Psychologie: So wie jeder immer in der längsten Schlange an den Supermarktkassen steht, so regnet es auch jedes Mal in Strömen, wenn manche Leute Fahrrad fahren wollen
Mit Zahlen und Fakten kommt man dagegen wenn überhaupt nur bedingt an.
Hier werden’s heute wohl ca. 15 mm werden. Die regen- und windarmen Stunden waren leider zwischen meinen Fahrten. Macht nix, ich mag Regen - mit der richtigen Kleidung
-
Naja, laut dem Artikel war der Herr ja eben kein Fahrradfahrer sondern ein Fahrrad schiebender Fußgänger - auch wenn es in der Überschrift natürlich etwas reißerischer und irreführend formuliert wurde. Also ist auch keine Abkürzung nötig. So Leute kann man weiterhin mit einem milden Schimpfwort seiner Wahl belegen