gnaaa.. in einem Anflug von "verdammt, ich brauch jetzt auch ein Rad!"
hab ich mir direkt ein Canyon mit einer Schaltgruppe von SRAM (eTap) gekauft (bestellt), weil es gerade verfügbar war.
jetzt tauchen direkt zwei Bedenken auf
- digitale Schaltung mit Funk ist ja ganz nett: keine aufgedröselten Züge mehr, saubere Optik... aber ich befürchte so latent bei meiner Nutzungsdauer, dass die Teile irgendwann einfach nicht mehr ansteuerbar sind per App. Gibt da draußen in anderen Segmenten diverse Beispiele, wo der Hersteller einfach den Support einstellt und dann ist dein Smart-irgendwas direkt mal ziemlich dumm.
- wie ich sehe, gibt es von SRAM irgendwie nur Kettenblätter, die bei Shimano schon als "kompakt" durchgehen. Ich hab am Stadtflitzer schon ein 52er Kettenblatt bei 11 Zähnen hinten verbaut und bei 50km/h aufwärts merk ich schon, dass da noch was ginge (Kraft), aber jetzt nur Frequenz zählt. Ich bin mal gespannt, wie die 48-10 bei SRAM werden. rechnerisch nimmt sich das kaum was zur den 52-11 bisher. hmmm