Beiträge von DMHH

    Freigabe der Einbahnstraße für Radverkehr in Gegenrichtung.

    Zitat

    Auch wenn die Situation am vergangenen Dienstag sogar noch in einer lautstarken Beschimpfung durch den Mann am Steuer gipfelte, mag Dierk Peters die Schuld an dieser Pöbelei nicht seinem renitenten Gegenüber in die Schuhe schieben

    alter Falter, so viel Realitätsverleugnung. Nicht der Autofahrer ist schuld, wenn er beschimpft und bedrohnt, neeeeeeein, vielmehr ... äh... ein fehlendes VZ. angeblich fehlendes VZ...

    Auch nach der Festschreibung eines konkreten Abstandes in Maß und Elle wurde nach meiner Wahrnehmung die mangelnde Kontrolle und Ahndungen von Verstößen beklagt. Im Übrigen habe ich die Maßnahme nicht kritisiert, oder worauf wolltest du mit deiner Frage hinaus?

    Du erwähnst, dass das Thema Abstandkontrollen in der Fahrradbubble präsent ist.

    Ich weise darauf hin, dass das Thema erst mit Festlegung konkreter Werte präsent wurde. Davor war es kein so großes Thema. Weil eben systematische Kontrollen der Polizei schlicht nicht vernünftig möglich waren.

    Es hätte schon gereicht, wenn man alleine nur Anzeigen mit deutlich zu geringem Abstand bearbeitet hätte [...]

    Um sauber argumentieren zu können, müsste man halt schon wissen, ob den Polizeidienststellen auch andere Verstöße im nicht-ruhenden Verkehr gemeldet wurden und wie mit diesen umgegangen wurde. Natenom hat's mit mindestens einer Anzeige ja vors AG geschafft. Wenn da aber jemand zu der Einschätzung kommt, dass die Situation nicht eindeutig war/ nicht vorwerfbar war/nicht eindeutig verbotswidrig überholt wurde - dann ist das eben so.

    Würde mich auch nicht wundern, wenn mal ein Fall eines polizeilich dokumentierten Überholmanövers mit obiger Messtechnik irgendwann vor einem AG zerschellt.

    Verstehe ich nicht so recht. Die Thematik "Überholabstand" ist in der Fahrradbubble doch durchaus präsent, inklusive Beschwerden, die sich auf mangelnde Kontrollen und Ahndungen von Verstößen bezieht.

    aber gemessen an der Anzahl der täglichen Überholvorgänge ist offensichtlich keine relevante Unfalllage vorhanden.

    Ich stelle damit überhaupt nicht in Abrede, dass "eng überholt werden" ein beschissenes Gefühl ist und bei bestimmten Konstellationen auch prinzipiell ein Gefährdungspotenzial aufweist.

    Und es kommt vielfach auch noch die wahrgenommene "Maßregelung" dazu: ganze Fahrbahn ist frei, weit und breit kein Gegenverkehr und *zack* trotzdem wirste mit 40cm Abstand überholt. Und gleichzeitig setz ich noch meine gelebte Fahrweise im Auto als Maßstab an, nämlich das maximal-weit-links-fahren-beim-Überholen.

    Die Thematik des Überholabstandes ist auch in aller Munde, weil die nunmehr festgelegten Werte sich ja auch überprüfen lassen. Wie wolltest du das vorher machen? Jeden Radfahrer anhalten und fragen: "fanden Sie den eingehaltenen Abstand ausreichend?" und damit Verwarngeldangebote an den Autofahrer begründen?

    ganz ehrlich Malte? du hast ne BC100. Ich würd mir den Stress mit Fahrradstellplatz nicht mehr antun.

    Koffer und fertig. Bei bestimmten Reisen sonst halt einfach noch mehr Geld investieren und Versand wählen. Ist dann eben so.

    Andere Sportarten / Freizeitformen zahlen auch gutes Geld für Mobilität mit Gerät. Kite-Surfen, SUP, Segelfliegen, Boote etc.

    Ist eben so, dass "Fahrrad & Zug" in der Vergangenheit besser funktionierte. Gefühlt.

    das ist ein Grund, den ich nachvollziehen kann.

    Da bleibt mir als Empfehlung für die geistige Gesundheit nur, sich vielleicht besser auf Kriegsschauplätze zu konzentrieren, die man gewinnen kann. Mit Hinweisen und Empfehlungen schafft man es, die wirklich krass-dämlichen RWBP wegzubekommen. Aber sowas da an einer "großen Straße"? Never. Und wenn, hängts nicht von dir und dem Umfang / Qualität der Hinweise ab, sondern von den Einstellungen der Personen, die entscheiden.

    Ich würd 20,- wetten, dass du bei allen Behörden als "Intensivbürger" bekannt bist und sich überhaupt nicht mehr inhaltlich mit deinen Positionen auseinandergesetzt wird. Da geht es nur noch darum, dich abzuwimmeln. Daran ist aber in meinen Augen nicht "das System" schuld - falls das jetzt wieder als Argument kommt X/

    aber die Frage, die sich mir stellt: warum betreibst du den Aufwand, mit der Behörde noch auf diesem Wege (Hinweise, Mitteilungen) zu kommunizieren? :/

    Das ist doch offensichtlich vertane Zeit (und Nerven). Auf allen Seiten. Die sehen nicht ein, warum etwas geändert werden sollte, du siehst nicht ein, warum es so bleiben sollte. Müsste man dann nicht jemanden einschalten, der eine Entscheidung trifft?

    Unfall im Längsverkehr... wär der Radfahrer mal besser aufm Radw.. äh... woanders langgefahren!!!

    LPI-J: Radfahrer gestreift und geflüchtet
    Jena (ots) - Nach einem verfehlten Überholvorgang, der Grund für ein Unfallgeschehen war, flüchtete der Verursacher und wird nun gesucht. Der Unfall ereignete…
    www.presseportal.de

    StreetView: da frisst man schon ordentlich Höhenmeter auf dem Stück nach Ilmitz hoch. Und bis auf die Kurve ist die Strecke soweit eigentlich sehr gut einsehbar. X/

    Ich bleibe dabei: Extra3 ist "Mario Barth" für die ÖR-gucker. :|

    Man kann sich besser fühlen - aber inhaltlich bewegen sich beide auf unterkomplexen Erklärungsebenen.

    ... um eventuelle Verspätungen wieder ausgleichen zu können.

    ... aber offensichtlich ist es für den gesamten Betriebsablauf im Knoten eher suboptimal, wenn die ihre Karenzzeiten im Hbf absitz... abstehen.

    Ich steige häufig in Erfurt um und finde die "Pufferzeiten" der von mir genutzten Verbindungen wirklich toll, weil das dazu führt, dass ich

    • am Ziel meist nicht verspätet ankomme
    • ich mich oft schon in den am Gleis stehenden Zug setzen kann

    Aber Erfurt ist eben in Punkto Zugzahl im Vergleich zu Hamburg eher im hinteren Mittelfeld. :rolleyes:

    Tja... ich behaupte frech, dass alle Probleme bereits bei der DB bekannt sind und da auch Leute arbeiten, die schon an Lösungen basteln.

    aber ich glaub fast, der Laden ist zu groß und alle Regelungen sind zu umfangreich. Mittlerweile kann ichs ja sagen: ich hab über ein Jahr bei dem Laden gearbeitet und wieder gekündigt, weil das ein riesiger Clusterfuck ist. =O

    Zitat

    Auch seien keine Grünflächen beschädigt worden, wie Meenken weiter versichert.

    Die bezieht sich bestimmt auf die Formulierung der StVO, wonach "am rechten Fahrbahnrand zu parken" ist, aber es im Weiteren heißt: "sowie auf Grünflächen, soweit diese nicht beschädigt werden"...

    Aber klar, maßgeblich ist bei Grünflächen (also so richtige Grünflächen) natürlich die Grünanlagensatzung der Stadt:

    da steht zumindest drin, dass der Geltungsbereich der Satzung abschließend geregelt ist. Das Falschparken außerhalb des Satzungsgebietes is daher nach StVO / OWiG / BKAT-OWi zu ahnden.

    Aber interessant ist, dass die Grünanlagensatzung das Parken innerhalb des Geltungsbereiches nicht explizit verbietet... :S

    ob sich jemand einen Spaß erlaubt hat, und das Rad, das bestimmt am senkrechten Teil des Bügels angeschlossen war, einfach auf den waagerechten zu schieben? :S

    denn ich stellts mir schwierig vor, so ein Baustahl-Bike mit einer Hand hochzuheben und mit der anderen HAnd dann am Schloss zu werkeln :/

    :whistling:

    für mich persönlich ganz wichtig: das zweite Foto! :S

    Nur beim Zettel-Foto dacht ich mir auch so: "naaaja, also dem Wortlaut der Verordnung nach, kann die Beschwerde prinzipiell gerechtfertigt sein"

    ich mein: ok, das rechte Ende des Lenkers: mh. vermutlich stünde es 4m weiter hinten und am Jägerzaun lehnend wirklich besser. Aber wer weiß, vielleicht ist der/die eifrige Zettelschreiber*in auch ganz fleißig dabei, PrivatOWis zu schreiben für KFZ - kann das aber hier wegen "Fahrräder brauchen Kennzeichen!!!" nicht machen ^^

    in meinem Posteingang finde ich eine E-Mail auf eine Beschwerde an einen Verkehrsdienstleister im ÖPNV, dessen Busfahrer erst dicht auffährt und dann die Hupe betätigt, vom Fahrersitz aus wild gestikulierend auf den "Gehweg, Radverkehr frei" hinweist.

    :|

    kommt nich soooo oft vor - aber da weiß ich gerade echt nicht, was ich darauf anworten soll.

    "Die Frage muss erlaubt sein ..." :sleeping:

    Eurobike 2024: Schwalbes neue Ventile klicken kinderleicht - Golem.de
    Nie wieder Ventilgefummel verspricht Schwalbes Click Valve. Wir haben es ausprobiert und uns die Idee erklären lassen.
    www.golem.de

    auf den ersten Blick war meine Reaktion: "ach, pseuo-innovation"

    Aber so ganz sicher bin ich mir nach genauer Betrachtung nicht mehr. :/

    Wir haben eine echt gute Stand-Luftpumpe. Dennoch nervt es mich, dass ich fürs Aufpumpen jedes Mal bei dem vorhandenen Doppelventil-Kopf:

    1. die richtige Seite wählen muss
    2. Ventilkopf aufstecken
    3. dann wählen muss, in welche Richtung ich den Ventilkopf zum Verriegeln drehen muss
    4. Pumpen
    5. entriegeln
    6. abziehen

    Punkte 1, 3, 5 scheinen wohl zu entfallen dann :/