Beiträge von DMHH

    öh... nein, so war es auch nicht gemeint. Eher so ein "hahaha, wie lustig, dass das gemacht wird". So wie in der Art "haha, endlich wird der Falschparker mal abgeschleppt". Also sozusagen sogar verwerfliche Schadenfreue dem Betroffenen gegenüber. Hier: der Behörde bzw. dem ermittelnden AG gegenüber

    Besondere Gefahren im Winter:

    1. überfrierende Nässe.

    2. Gefälle. Er fährt da aber auch jetzt schon langsam. Ich fahr da auch im Sommer ungern runter, weil zu viel Kurve

    3. eine beliebige Kreuzung in Jena. Die hier. die angeblich besondere Gefahr wird nicht erläutert.

    4. Anlieger, die der Räumpflicht nicht nachkommen (funfact: meiner Meinung nach nicht relevant, da es kaum Radwege gibt, für deren Räumung Anlieger zuständig sein könnten. Aber vielleicht meint er ja die kleinen Straßen, wo Anlieger auch für die Fahrbahn zuständig sein könnten)

    5. nicht geräumte Radfahrstreifen. Also die 4km Radfahrstreifen, die es in Jena gibt.

    6. einordnen in den fließenden Verkehr. Tja - wenns keine Radwege gäbe, dann... :whistling:

    7. ÖPNV-Haltestellen wie diese. das kommt vom ADFC. Was unternimmt der ADFC gegen diesen Bullshit?

    :rolleyes:

    VErhandlung am AG zum Rechtsabbieger-Unfall in der Hamburger HafenCity

    Abbiegeassistent verbaut, Schrittgeschwindigkeit nicht eingehalten. Aber die Äußerung:

    Zitat

    Und er müsse bei seinem Lkw beim Anfahren ein gewisses Maß an Gas geben, „um überhaupt loszufahren“.

    ist schon frech. Als ob ein LKW nur 0 und dann direkt nur 18kmh und schneller fahren könnte.

    Und wenn man sich die übrigen Aussagen durchliest: :rolleyes:X/

    Schutzstreifen - Radfahrstreifen - Radweg: alles dabei!

    plötzlich aus dem Nichts! Kopfhörer! abgelenkt!

    und richtig absurd finde ich das:

    Zitat

    Radfahrer dürften zwar, wie Sabine R. es getan hat, grundsätzlich rechts an Autos vorbeifahren. Allerdings müsse dabei ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten werden. „Das war hier nicht gegeben.“ Die 34-Jährige habe sich so dicht am Lkw vorbei bewegt, dass das Assistenzsystem des Sattelzuges nicht ausgelöst habe.

    wo steht denn das mit dem Meter Abstand?!

    uhm - doch, ich denke schon, dass Tests etwas ändern.

    Verantwortliche haben das Gefühl: "wir haben etwas getan!" und die Bürger*innen haben das Gefühl "endlich wird mal etwas getan".

    Das ist - ja, der Vergleich ist schräg - ähnlich wie nach "Messerangriff in XY", wo *schwupps* 3 Tage später völlig bekloppte Referentenentwürfe aus dem Innenministerium auf den Tisch gelegt werden, die "Sehr her! Sicherheit!!!" schreien und für 90% der Bürger*innen auch danach klingen. aber de facto nichts ändern. Außer mehr Aufwand/mehr Überwachung/mehr Einschränkung

    Die Fahrzeuggrößen bei den PKW wachsen seit Jahren ständig und rapide an. Trotzdem wird die Einführung eines Sehtests für diese Autofahrer*innen-Gruppe heftig bekämpft von den einschlägigen Interessensgruppen und den Auto-Parteien.

    du meinst, dass man früher beim Kleinwagen noch bis zur Motorhaube gucken konnte, weil die Autos nun aber 1m länger geworden sind, klappt das nicht mehr? :/

    Natenom ist tot. Ist das nicht der vorher in dieser Diskussion geforderte Beweis, dass man fahruntüchtig ist oder zumindest zum Zeitpunkt des Unfalls war?

    O_o

    äh, what? :|

    Der Unfall hätte auch einer 35-jährigen Mutter passieren können, die justamente vor dem Zusammenstoß nach hinten auf den Rücksitz schaut, warum der 2-jährige Sohnemann nun so rumquengelt...

    oder mir. Weil ich gerade Sekundenschlaf hatte, weil: "ach, die 10km bis nach Hause schaffste noch". Oder dir, weil "uaaaah, warum fährt der Gegenverkehr denn mit Fernlicht, mach das aus!!!".. rummmms

    :|

    oder versteh ich die ganze Zeit "fahruntüchtig" falsch?

    Horner Rampe...

    NAch den Bildern im Abendblatt ist der Radfahrer also über diese Furt gefahren:

    StreetView

    Wenn ich den weißen Transporter sehe (Fahrtrichtung) und die gelben Markierungen: ist da gerade eine Arbeitsstelle eingerichtet?

    und kann es sein, dass der Radfahrer dort beim Queren der einen Fahrbahnseite (Richtungsfahrstreifen in nördl. Richtung) gewohnheitsmäßig nur in eine Richtung geguckt hat, aber nicht auf dem Schirm hatte, dass auf der Fahrbahnseite nun plötzlich auch Fahrzeuge aus der anderen Richtung kommen können? :/

    mir ist das mal passiert: Sperrung eines Armes an sehr großer Kreuzung über mehr als ein halbes Jahr. Da ist jeder über rot gegangen. Ampel war auch nicht abgedeckt. Und just am ersten Tag nach Ende der Sperrung latsch ich auch über die Kreuzung bei rot. war knapp... :huh:

    wenn also von 1000 Personen, denen man das Führen eines KFZ verbietet, nur 10 in den kommenden Jahren einen Unfall gebaut hätten, wäre es vertretbar, 990 Personen das Führen eines KFZ zu verbieten? =O

    ok, damit hab ich echt Probleme. :|

    ist der Schulterblick verpflichtend? ich glaub nicht.

    aber ja, man könnte z.B. einen Grenzwert festlegen. Reaktionszeit > 1,5 sek = Führerschein weg.

    dann hat man x% der Führerscheininhaber aus dem Verkehr gezogen. Und in der Tat, die werden mit dem Auto keinen Unfall bauen. Zumindest gesetzt dem Fall, dass sie das Fahren auch wirklich sein lassen...

    Und von diesen x%, die nun KFZ-los unterwegs sind, hätten statistisch wie viele Personen in den kommenden 20 Jahren einen Unfall gebaut?

    5%? 10% 20%?

    ich bin mir gerade nicht sicher, ob jede Zahl <99% akzeptabel wäre.


    Und in 5 Jahren verbietet mir jemand das Fahren mit Klickpedale, weil Männer in meinem Alter schon mal hinfallen und sterben? Helmpflicht auch? Weil der hilft schließlich in x% der Un-fälle möglicherweise, also wärs super, wenn den alle tragen. Das bisschen Kollateralschaden muss man schon in Kauf nehmen, wenn man Verletzungen verhindern will.

    :/

    und ehrlich: ja, der Gedanke behagt mir garnicht!

    auch unmotorisierte Fahrräder sind auf schmalen Brücken mit Gefälle schnell bzw. werden als schnell empfunden.

    Gesamtgewicht Citybike + Normalperson = 95kg

    Gesamtgewicht Pedelec + Normalperson = 105kg

    die 10%-Massendifferenz macht beim Bergabfahren auf diesen Distanzen den Kohl nicht fett. Beide werden rasch schneller

    hahaha, Critical Mass in China..

    China: Polizei stoppt Massen-Radtouren zwischen Kaifeng und Zhengzhou
    Fahrradfahren ist gesund und Suppe auch. Warum nicht beides verbinden? Das dachten sich wohl Studierende in China und lösten einen Trend aus. Mittlerweile…
    www.spiegel.de

    tjaja


    Moneyquotes:

    Zitat

    Sie [Stadtrad-Verleiher] verwiesen außerdem auf den hohen Verschleiß sowie die negativen körperlichen Auswirkungen, wenn Kundinnen und Kunden zu lange Strecken mit den Leihrädern zurücklegten.

    Auf Weibo mehrten sich Beschwerden über Lärm und Stau. Die jungen Leute sollten lieber Müll sammeln und Flüsse reinigen, schrieb ein Nutzer.

    Rüpel-Radler: Eppendorfer Parks sollen zu „Schutzzonen“ werden

    jahaha, die Kampfra... äh Rüpelradler.

    Zitat

    „Im Laufe der Zeit konnte ich hier sehr gut beobachten, wie die Rücksichtslosigkeit der Radfahrer zugenommen hat“

    Jaja, Einschätzungen statt objektiver Daten. Find ich immer gut. Was zugenommen hat, ist der Radverkehr. Der Eindruck der zunehmenden Rücksichtslosigkeit wird zum Großteil dadurch erklärt werden können. Aber gut... mal weiterlesen..

    Zitat

    Installation eines Umlaufgitters...

    vor den Brücken jeweils Schwellen in den Boden eingelassen werden..

    Tja - ich finde das zwar sinnfreie Gängelung und wäre dann eher für ein konsequentes Verbot des Radfahrens (außer Begleitung von Kindern <8LJ).

    Das könnte dann möglicherweise den Anstoß geben, endlich mal die Vergrämung des Radverkehrs von Straßen in Grünflächen zu beenden. Aber jede Wette, dass bei einer Umgestaltung einer parallelen Straße wieder geheult wird: "PArkplatzvernichtung! Dabei gibt es so idyllische Routen durchs Grün! wir brauchen keine Radwege / Fahrradstraßen!" X/