na jetzt weisste, wieso professionelle Software in dem Bereich samt Wartungsvertrag und Lizenzserver beim Marktführer in Preisregionen angesiedelt ist, die Adobe mit allem Pi-Pa-Po wie die letzte Ramschkiste im 99ct-Laden aussehen lässt
Will sagen: entweder isses kostenlos - und umständlich zu bedienen / mit fehlenden Funktionen. Oder du legst Geld aufn Tisch/begnügst dich mit Trial-Versionen, kannst dafür aber viele viele tolle Sachen damit machen
Und zu deinem eigentlichen Problem:
Da verstecken sich gleich mehrere Probleme drin.
1) Vergleichbarkeit
Soll der Vergleich automatisiert ablaufen oder soll der Nutzer das visuell für jeden Kartenausschnitt selbst beurteilen?
a) automatisiert - du wirst die Datengrundlagen kaufen oder Nutzungsrechte daran besorgen müssen. Alternativ musst du die Daten aus dem Kataster händisch nachdigitalisieren
b) der Nutzer darf selbst Unterschiede beurteilen - soll er das in 2 Fenstern parallel machen? also 1 Fenster den NRW-Atlas und 1 Fenster dann deinen Atlas? wenn nein - dann wirste auch hier die Daten aus dem KAtaster erwerben müssen oder nachdigitalisieren
2) Software
Soll da jetzt nur einer (du?) dran arbeiten oder mehrere?
a) nur einer - probier GIS-Software durch. Gute Software kann standardmäßig BAsemaps von Google/Bing etc einladen, so dass das digitalisieren einfach geht
b) mehrere Leute - Problem ist dann, dass entweder die Datenvorhaltung zentral (was am Ende auf ein OSM hinauslaufen würde) abläuft - oder dass jeder zu Hause rumwerkelt und seine Ergebnisse irgendwo hochlädt. Da müssen dann aber alle wenn schon nicht die selbe Software, dann doch zumindest das selbe Datenformat nebst korrekter Projektion nutzen.
3) Genauigkeit
Radwege gibts meist in 2 Richtungen. einen rechten und einen linken. Daher finde ich das NRW-Kastaster ein wenig dämlich. Ist da jetzt an jeder Seite ein Radweg? Kein Radweg? 2-Richtungsradweg?
Ich versteh nicht so ganz, wie du da Unterschiede herausarbeiten willst zwischen dem NRW-Kataster und ... ?
hmmm. bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Aber vielleicht geh ich die Problemstellung auch komplett von der falschen Seite aus an mit grundanderen Annahmen als du sie eigentlich im Kopfe hast...