Beiträge von DMHH

    der ganze Artikel liest sich ohnehin wie 3-Minuten-vor-Redaktionsschluss-zusammengeschustert.
    Wiederholungen, kein roter Faden, vieles falsch bzw. "knapp vorbei".

    In der Sitzung hieß es seitens des Gemeindemitarbeiters richtigerweise, dass Schenefeld keine verkehrsrechtlichen Anordnungen beschließen kann. Sprich: wenn dort "Radfahrer frei" hinkommt, dann ordnet das Pinneberg an.

    Aber ... naja - um ehrlich zu sein: es gibt 2 Stellen in der Hauptstraße, an denen kein sonstiger Radweg existiert. Also wo nur "Gehweg" ist und auch heute noch VZ.240 steht. Extrem schmal. Könnte lustig werden. Andererseits - war die letzten 50 Jahre so, ohne dass sich was geändert hätte. X(

    nachtrag: War wohl doch eine gute Idee, im Stadtentwicklungsausschuss mal aus dem Publikum heraus zu fragen, wie sich gerade die CDU denn die in der Vergangenheit geforderte Aufklärung der Autofahrer vorstellt, wenn jetzt in der Hauptstraße in Teilen die Benutzungspflicht aufgehoben wird?

    Fast unisono alle Politiker so: "Neinnein, es ging um die Blankeneser Chaussee"
    Ich so: "Nö. Der Fachdienst des Kreises hat mitgeteilt, dass westlichen Bereich der Hauptstraße die Radwegebenutzungspflicht definitiv aufgehoben wird"

    Könnte mir vorstellen, dass die anwesende Presse da mal nachgehakt hat :D

    Radweg zurückbauen.

    und: den Harvestehuder Weg in Höhe Parkplatz Fährdamm abpollern.
    Also so, dass man als Autofahrer nur noch zum Fährdamm kommt über Mittelweg - Alsterchaussee.

    Und die dusseligen Touri-Bomber sind ja mal sowas von überflüssig - die können auch woanders langfahren. Meinetwegen können die PArkbuchten auf der Kennedybrücke einrichten für die busse, damit die touris gucken können...

    Nicht nur für Radler…

    Einer der schlechtesten Beiträge von ExtraDry ever!
    Als ob die Schilder oder die Behörde Schuld an der Blödheit der Autofahrer wären..
    Oder die Schilder da völlig ohne intention aufgestellt würden... bah

    edit, oh, youtube liefert gleich den nächsten Verkehrsbeitrag von ExtraDry hinterher:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    toll. Verkehrszeichen beschränkt die Durchfahrt auf Fahrzeuge mit 1,8m Breite. Alle fahren dennoch durch und beschweren sich, wenn der Lack ab ist. Aber auch hier: Schuld ist die Behörde, die Schilder aufstellt. klar. Nicht etwa der Autofahrer, der mit seinem mehr als 1,8m breiten Auto da unbedingt durch will. Entgegen der StVO.

    Das Bezirksamt Eimsbüttel sammelt jetzt übrigens Vorschläge, wie die Fahrradstraße umbebaut werden soll:

    äh - nein?
    Diese Plattform dort bietet gerade keine Möglichkeiten, Vorschläge einzubringen.
    Man kann dort Stellen annörgeln. Quasi ein "dort ist jenes doof" und "hier ist dieses doof"
    aber da die ersten 10m Fahrradstraße genauso besch***** sind wie die letzten 10m oder die 20m mittendrin, ist dieses gewählte Verfahren einfach ... arschlos. :)

    Eigentlich sollte man sich dort nur den Spaß gönnen, und gefühlte 10.000 Marker auf gesamte Länge des Harvestehuder Weges verteilen und alle Probleme anklicken, die einem zur Auswahl angeboten werden.

    schnell überspringen? Die 2 Seiten, die du hier vollspamst?
    Nur um es klarzustellen und mal ganz deutlich zu sagen: Deine Beiträge sind pures Gelaber ohne jeglichen Gehalt an relevanten Informationen. Sie dienen der Allgemeinheit hier als Belustigung. Aber wie auch Atze Schrödder und Mario Barth: es gibt bei jedem Komiker einen Punkt, ab dem es dann nicht mehr lustig ist. Einfach nur noch nervig. Diesen Punkt hast DU schon längst überschritten.

    das mit der Lautstärke im Schachcafé ... Naja, ich gebe zu, dass ich die letzten Male jeweils Nachmittags dort war. Es ging gesitteter und ruhiger zu. :/

    Sollte ein nächster Stammtisch in der "warmen" Jahreszeit stattfinden, lässt sich bestimmt ein Lokal mit geräumiger Außengastro auftreiben.
    Factory Hasselbrook hat so einen netten Außengastro-Bereich mit Biergarten-Atmosphäre :rolleyes:

    unter dem Beitrag-Fensterchen "Erweiterte Antwort" (zwischen "Absenden" und "Abbrechen") anklicken.

    es erscheint eine Reihe mit quietsch-gelben smileys. Neben dem Button "Standard-Kategorie" liegt dann der Button "Verkehrszeichen".
    et voilà :D

    [Zeichen 720]

    hehehe 8)

    tja - gegen alte Stahlrahmen aus der Bucht oder generell gebraucht spricht: ich weiß nicht, was mit denen vorher passiert ist, ich hab keine Lust auf Suche nach passenden Teilen, weil heutiger Kram nicht dranpasst...

    ich tüddel schon seit einiger Zeit durch die Blogeinträge von stahlrahmen-bikes.de und klick mich nach und nach durch alle Anbieter.
    und es sind so wahnsinnig schöne Räder zu kaufen. Ich muss mir zukünftig einfach merken: Die Antwort auf "Was würden Sie mit 50.000EUR machen?" lautet schlicht und ergreifend: "mir für 8.000 EUR ein Fahrrad bauen lassen und vom Rest der Kohle eine Rundreise mit diesem Rad durch Europa machen."
    :love:

    man wird ja noch träumen dürfen. :sleeping:


    Hmmm, ich finde mit dieser Methode ausschließlich den gesperrten Artikel... ?(


    Diese Probleme habe ich auch bei einigen Artikeln.

    Generell hilft es in solchen Fällen, den Browser über Add-Ins etwas aufzubohren. Stichwortsuche: User-Agent oder GoogleBot
    Man "surft" dann als GoogleBot/YahooBot/Whatever-SearchEngine. Denen wird der Zugang zur Seite natürlich nicht verwehrt, man kann direkt alle Artikel von Abendblatt & Co anklicken und lesen. ;)
    Nachteil: onlineshops, Facebook, Foren etc verweigern den reibungslosen Zugang.
    Also dort dann wieder auf "normal" zurückstellen. Oder eben einen Browser je Nutzungsprofil

    auf der facebook-Seite der Schenefelder CDU hat jemand die Verantwortlichen auf ihre Fehler der Webseite aufmerksam gemacht.
    antwort:
    "... vielen
    Dank für Ihren Hinweis. Wenn Sie einen Kommentar auf der Homepage
    hinterlassen wollen, müssen Sie dies bei der neuen wordpress-Version,
    die wir nutzen, unter "Hinterlassen Sie eine Antwort" (direkt unter der
    Überschrift)
    tun. Nach Eingabe der entsprechenden Daten wird er dann von uns im
    Laufe des Tages freigeschaltet, sofern er keine
    persönlichen/unsachlichen Angriffe/Beleidigungen enthält. Vielleicht
    versuchen Sie es noch einmal, bisher ist nichts bei uns eingegangen."

    so, überraschende "Wendung".
    Ich erhielt gerade (Poststempel 25.02.2015) ein Einwurfeinschreiben des Kreises Pinneberg.

    Ich musste lachen.
    Seite 1 und 2 der Mitteilung habe ich beigefügt.

    Zusammenfassung:

    An 2 Abschnitten wird die Radwegebenutzungspflicht aufgehoben.

    Einmal dieses Schnuckelchen:

    und dann noch dieser Bereich:

    In der Summe und laut Schreiben also in einem Lageplan grün (Aufhebung) dargestellt:

    Es wird also festgestellt, dass der Geh- und Radweg zum Teil sehr eingeengt ist. Aber in den übrigen Bereichen eben nicht, weshalb die anderen Widersprüche abgelehnt werden.
    Als Begründung für die Beibehaltung wird das Wörtchen "soll [in der Regel dabei durchgehend betragen]" angeführt.
    Sowie dann die Ausnahme nach VwV-StVO, wonach von Mindestmaßen abgewichen werden kann, wenbn es verhältnismäßig ist und die Wahrung der Verkehrssicherheit gewahrt bleibt,

    Hauptstraße ist Hauptverkehrsstraße, Schulkinder und Radfahrer sollen dort nicht fahren.

    ---
    ich freu mich schon auf die Darlegung der "stetigen Radverkehrsführung" durch die Behörde.
    Auch ist interessant, dass im 2. freigegebenen Abschnitt der Radweg so aussieht:

    Hier wird aufgehoben, weiter östlich der Radweg aber durch den Wartebereich der Bushaltestelle geführt :D


    Hach, ich setz mich morgen mal an einen ersten Entwurf zur Klageschrift und werde die dann hier einstellen

    Klageschrift mach ich am WE fertig.

    Ich hatte noch auf ein positives Ergebnis aus einer entsprechenden Sitzung des Schenefelder Ausschusses gehofft. Da seitens der CDU aber nur unerträgliches Victimblaming kam, sich der älteste Knacker der Schwarzen auch nicht zu schade war, alle Verkehrstoten in Hamburg in Geiselhaft zu nehmen*, gibts die Klage asap.

    "Hamburg hat im letzten Jahr mit 38 Verkehrstoten die Quittung für diese Art der Verkehrsplanung erhalten." <X
    Diese Art der Verkehrsplanung = RWBP aufheben, "Radfahrer frei" anbringen.

    »Syberg: „Wenn sogar die Intensiv-Radfahrer sagen, dass sie sich mit dem Rad auf der Straße nicht sicher fühlen, dann schrillen bei uns die Alarmglocken."«

    Wenn der Bundesvorsitzende des ADFC den Unterschied zwischen Straße und Fahrbahn nicht kennt ...


    Ich denke schon, dass der Unterschied bekannt ist. Allerdings hat der Unterschied Straße vs. Fahrbahn im alltagsgebrauch leider keinen Eingang gefunden bzw. wird als Synonym betrachtet. Daher ist es verständlich und in Sachen Pressearbeit (die sich immer auch und gerade an die Allgemeinheit richtet) vielleicht auch nötig, von "Straße" zu reden. :)