Beiträge von DMHH

    <X

    Hilfe!
    Aus dem Bauch heraus: auf die Fahrbahn gemalte "30" oder "Vorfahrt achten"-Schildchen haben allein und ohne entsprechend aufgestelltes VZ. keinerlei Bedeutung. Kannste auch eine Tüte Quark auf den Boden werfen.

    Und die "Aufleitungen" in den Kreisverkehr von NW kommend - Wahnsinn!

    Der Rest der übrigbleibt ist schlimm genug, aber so Leute erweisen uns(?) doch einen Bärendienst wenn sie das Ganze dann auch noch am Maximalsten1 aufbauschen. Viele derer die gestern noch den Autofahrer verdammten werden heute die (nicht den) "Lügenradler" verdammen die ihnen so eine Räuberpistole auftischen - gerade dem Teil der eher contra-Rad ist reicht so eine einzelne Falschmeldung um damit ihr eigenes Fehlverhalten über Monate hinweg zu relativieren.

    Tja - aber genau so läuft es doch bei der Justiz.

    Autofahrer überholt dich, rammt dir den Spiegel an den Ellenbogen, du verreißt fast den Lenker und verhinderst einen Sturz.
    Autofahrer zeigt dir noch einen Stinkefinger und droht dir, dass er das nächste Mal, wenn du den Radweg nicht benutzt, gleich hinten rein fährt.

    Wird so etwas mit der Aussage von der StA verfolgt? NEIN.
    Wenn man will, dass das verfolgt wird, wäre man gut beraten, hier und da noch Todesangst einzufügen und es dem Zufall zuzuschreiben, dass man nicht gestürzt ist, usw.

    Was ist eigentlich, wenn es tatsächlich so gewesen ist, wie der Radfahrer es sagt? Hat er uns allen dann auch einen Bärendienst erwiesen?

    Eine Karte mit Positivbeispielen wäre doch gut (evtl. kann man denen ja auch Negativbeispiele gegenüberstellen). z.B. der (Zweirichtungs-)Radweg an der Hamburger Meile als Positivbeispiel

    Und da fängt das Problem an :)

    Ich sehe den nämlich nicht sooooo positiv. Allein die komischen Verschwenkungen um die Treppenaufgänge/Säulen herum. Fürchterlich.
    Und am Ende des linksseitigen Radweges wird was gemacht? Geradeaus gefahren.
    Die Alternative zum 2-Richtungsrad wäre ein 1-Richtungsradweg, auf dem dann die ganzen Geisterradler rumspacken...
    Das sehe ich ein. Die bauliche Lösung der gegenwärtigen Variante sehe ich aber als nicht sehr gut gelungen an. Da hätte man noch diverse weiße Pfeile auf den Radwegen aufpinseln müssen... sollen...

    meine Vermutung "Rotlichtverstoß" bezog sich auf die Kreuzung weiter oben. Ich vermutete den Unfall dort. Beim Abbiegen von der Hannoverschen in die Buxtehuder. Dort gibt es nämlich einen separat signalisierten Rechtsabbieger.

    an der tatsächlichen Unfallstelle gibt es keinen sep. sign. Rechtsabbieger.
    Die Radfahrerin trifft keine Schuld.

    Außer, man möchte den Arschkartenjoker von wegen "kein Helm" oder "Sie fuhr ganz klar im Toten Winkel" ziehen. <X

    Ich bin mittlerweile auch aus eigener Erfahrung der Meinung, dass in der Presse nur die Geschehnisse veröffentlicht werden sollten, die unumstößlich feststehen.
    So eine Aussage wie
    "Als die Frau sich entschuldigen wollte, wurde der 28-jähriger Radler sofort aggressiv, beleidigte und bedrohte die Frau massiv, so dass diese aus dem Fahrzeug in die Tankstelle flüchtete."
    kann man glauben - muss es aber nicht. Es mag so gewesen sein, dass sie sich entschuldigen wollte. Ob es so war, weiß nur die Dame selbst. Berichterstattungsrelevanz: 0
    Berichterstattungswertung: 10

    und auch der Liegeradler - gegen die Scheibe geklopft und beleidigt. Und Sachschaden von 150,- verursacht. Das alles noch mit "deutschem Aussehen".
    Klar. Sicher doch. Alles belegt und bewiesen...
    Sorry, kein Meter mehr ohne Kamera!

    mach dir mal den Spaß, zu fragen, wie sie es finden, dass die Polizei Hamburg jetzt immer mit Warnweste rumlaufen muss.

    einer der Motorradbeamten bei der CM anwortete auf diese meine Frage unwirsch:
    "Wir tragen die freiwillig. Und jetzt weiterfahr'n!"

    :thumbup:
    Hätte man aber auch wirklich mal eine schönere und glaubwürdigere Kommunikationshandreichung an die Beamten machen können.
    "Wir tragen die alle freiwillig" ist zumindest weder glaubwürdig noch sonderlich kreativ.

    Dass die Presse oft nicht im Bilde ist, mag sein. Das Abendblatt schreibt aber nichts von freiwillig, und auch die GdP würde isch kaum aufregen, wenn es wirklich wirklich freiwlliges Tragen beträfe. :whistling:

    Darf auch nicht fehlen: Fußgängerüberweg mit unzulässiger Fahrradfurt am Eidelstedter Platz. Die Fahrradfurt darf nicht markiert werden, wenn Radfahrer keine Vorfahrt haben und ich sehe hier nicht, woraus die Vorfahrt für Radfahrer gegenüber dem Kraftverkehr auf der Nebenfahrbahn resultieren sollte. Fußgänger bekommen hier einen Fußgängerüberweg, dessen Notwendigkeit ich eigentlich ebenfalls bezweifle, und die ganze Sache sorgt allenfalls für Missverständnisse.

    Die Nebenfahrbahn ist keine Nebenfahrbahn, sondern eine Stückelung von Überfahrten. Da sind abgesenkte Bordsteine allenthalben. Autofahrer fahren jeweils von einem anderen Straßenteil auf die Fahrbahn? Vielleicht? mit gutem Willen und Fantasie?

    :thumbup:
    geahndete Verstöße von Radfahrern...

    1x "Sie verließen Ihr Fahrzeug, ohne es gegen ein Weiterrollen ausreichend abzusichern. Es kam zum Unfall."
    Trike? Oder wie?


    ok, und spätestens hier stellt sich mir die Frage, ob da einfach alles aufgelistet wurde, was mal in einer OWi-Anzeige erwähnt wurde, ganz gleich, ob Tateinheit, Tatmehrheit, oder ob bezahlt oder nicht bezahlt und später eingestellt wurde...


    ach, guck an, aufgelistet wird auch
    3x "123624 - Sie benutzten als Führer des Kraftfahrzeugs verbotswidrig ein Mobil- oder Autotelefon, indem Sie hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnahmen oder hielten."
    was macht das in der Fahrradfahrerstatistik?

    gleich danach auch
    2x 125113 - überquerten als Fußgänger ...


    aha. auch TBNRs mit 9...., die offensichtlich von Hamburg selbst eingeführt werden. interessant. müsste man auch mal eine Anfrage machen, welche 9er-Tatbestände es noch so gibt. "Seitenradfahrstreifenparken" vielleicht? :huh:

    Das ist ja auch absolut gigantisch. Wenn dort ein Radling auf dem Radweg fährt wie aus dem Nichts angeschossen kommt, muss der querende Fußgänger auf der Fahrbahn warten, wenn ihm die einzelne Gehwegplatte zwischen Fahrbahn und Radweg nicht reicht.

    Analog zur allseits geliebten Stelle An der Alster
    :thumbup:

    Hat man immerhin jetzt schriftlich: Fahrbahnampel gilt nicht für Fahrradfahrer. Oder doch? Weil weiter hinten im Winterhuder Weg eine Kombi-Streuscheibe hängt, an der man sich argumentativ entlanghangelt.
    Und ohnehin hat jeder Beteiligte im Falle eines Unfalles schuld. :sleeping:

    Gibt öfter mal Diskussionen, ob nun an einer Kreuzung mit Hochbordradweg die Ampel für den Fahrbahnverkehr auch irgendwie für Radfahrer gilt. Da darf oft auch nicht der Hinweis fehlen, dass es angeblich eine Rolle spielte, ob der Mast nun links oder rechts des Radweges stünde..

    Na, jedenfalls haben wir hier eine Aussage des PK31 in Hamburg, die klarstellt, was gilt. :rolleyes:
    §1. Natürlich.

    Stellungnahme

    die Stelle bei Streetview
    fragt man sich dann natürlich, wie sich aufgepinselte Haltelinien, die nicht für Radfahrer gelten, im Falle einer Gehwegbenutzungspflicht wegen einer Baustelle auswirken könnten..

    Billstraße/Heidenkampsweg

    finde ich herrlich! Wer aus Osten kommt und weiter nach Westen über die Kreuzung will, darf zickzack fahren. Bei rechtsabbiegenden Fahrzeugen wird es spannend... <X

    Wer aus Richtung Südwesten (Elbbrücken) kommt, darf auch auf die Furt in Richtung Norden. Blöd ist aber, dass Rechtsabbieger aus der Billstraße schlecht den aus dieser Richtung kommenden Radverkehr erkennen können, weil links davon eben 3 Geradeausspuren sind, auf denen bei Rot KFZ stehen :)


    Noch so freier Rechtsabbieger mit Zickzack für Radfahrer. Anckelmannplatz
    Kann man sich übrigens nachmittags hinstellen und Gefährdungssituationen filmen. <X

    Billhorner Deich - freier Rechtsabbieger

    Da wird mit Geschwindigkeiten abgebogen, bei denen man realistisch gesehen kaum eine Chance hätte, rechtzeitig anzuhalten.
    Und auch dürfen und sollen Radfahrer in beide Richtungen über die Fahrradfurt neben dem Fußgängerüberweg fahren.

    Dass das da nicht knallt, liegt wohl vornehmlich daran, dass hier recht wenig Radverkehr herrscht. Wobei ich da am liebsten jeden Rennradler auf seinem Weg von/zur Deichrunde vom Radweg ziehen möchte.

    Die Polizei hat auch in Karlsruhe ein eigenwilliges Verständnis der StVO.

    in einem Artikel, der die Unfallzahlen insbesondere von Kindern thematisiert, wird der Leiter des Referates Verkehr der Polizei Karlsruhe zitiert.

    Zitat von Joachim Zwirner

    Ob Tempo 30 oder Spielstraße: Eine Straße ist kein Spielplatz


    Auch ist dieser Abschnitt hier etwas für Paranoiker:

    Zitat von ka-news

    war beinahe die Hälfte der verunglückten Kinder im Karlsruher Stadtgebiet mit dem Fahrrad unterwegs (45,1 Prozent). 30 weitere Kinder verunglückten als Fußgänger - und damit doppelt so viele wie noch im Jahr zuvor (26,5 Prozent).

    Die Unfallzahlen der Kinder, die im Auto saßen, wird nämlich nicht erwähnt. Hätte man machen können. Doch dann müsste man wohl klarstellen, dass 28,4% der verunfallten Kinder im Auto saßen...

    LKW weiter anzeigen. Nach unten durchreichen den Kram. Wenns dem Ladeninhaber zu bunt wird, soll er dafür sorgen, dass die Ladezone frei bleibt. Er weiß ja, wann seine Lieferungen ungefähr auflaufen. Jeden Tag bei der Polizei anrufen und Dampf machen. Als Ladeninhaber, als Gewerbetreibender hat man doch in Hamburg freie Hand. Bedrohte Spezies und so. Da kann man schon mal auf den Tisch hauen und Konsequenzen androhen.

    Irgendwann wird es bei so einer Konstellation einen Unfall geben. Und dann will wieder niemand etwas gewusst haben.

    Als Fußgänger bin ich in der Lage, von schneller Schrittgeschwindigkeit in den Stillstand zu verlangsamen. Innerhalb nur eines Schrittes. Ohne umzufallen.
    Als Radfahrer bin ich dazu nicht in der Lage, wenn ich mit Klickpedalen unterwegs bin. Was sehr oft vorkommt.

    Aber ja, wenn mir ein Fußweg zu schmal ist, um mit einer Packtasche über der Schulter an abgestellten Autos vorbeizukommen, gehe ich in der Tat auf der Fahrbahn.