kann es sein, dass du dich da in etwas verrennst? 
Die Polizei ist nach den länderspezifischen Sicherheits- und Ordnungsgesetzen für die Gefahrenabwehr zuständig. Wenn die Polizei eine potenzielle Gefährdung einer Person ausmacht, ist sie verpflichtet, diese Gefahr abzuwenden.
Auch wer nachts als Fußgänger dunkel gekleidet aber mit 1Promille betankt am Straßenrand läuft, hat erstmal nichts falsch gemacht. Wenn die Polizei vorbeifährt, wird sie den Fußgänger aber einladen und mitnehmen. Der torkelt, der kann stolpern. Lieber jetzt den Wagen vollkotzen lassen, als 1h später von der Zentrale zu einem Unfallort geschickt werden "LKW gegen Fußgänger".
Das ist mit der Kleinen genauso. Wenn die Beamten eine Veranlassung sahen, die Lütte samt Fahrrad einzupacken und zurück nach Hause zu fahren, haben die erstmal nicht unrechtmäßig gehandelt. Wenn die Eltern dann sagen: "Dochdoch, unsere Kleine fährt jeden Tag zum Kletterbaum und darf auch selbst Maronen im Wald sammeln", dann ist das eben so und die Eltern können die Kleine vor den Augen der Polizei wieder aufs Rad setzen und losfahren lassen. Jetzt hat die Polizei keine Veranlassung mehr, die Kleine 500m später wieder aufzugabeln und einzusacken.
Das Vorgehen hat nichts mit Helikopterelterei zu tun, nichts mit "o tempores, o mores" und auch nichts mit Polizeistaat oder "sie hat nichts falsch gemacht".
Das hat mit Verantwortung und "nicht-wegschauen" zu tun.
Und ganz ehrlich: ein Kind mutterseelenallein auf einer Landstraße radelnd - ich glaub, ich würd auch mal nachfragen. So einem Kind steht nicht auf die Stirn tätowiert, wie alt es ist. 5 Jahre? 6 Jahre?
Die Pressemeldung ist eine Zusammenfassung. was genau wie abgelaufen ist, wissen wir nicht.
Wo ich dir zustimme: sowohl das eine, als auch das andere Extrem ist falsch. Nicht jedes radelnde Kind auf der Landstraße sollte sofort eingesackt werden. Aber einfach mal alles zu ignorieren und wegzuschauen "ist nicht verboten, also wirds schon ok sein", ist auch nicht der richtige Weg. 
Sollten die Beamten was falsch gemacht haben, werden sie beim Abliefern der Kleinen von den selbstbewussten Eltern schon die richtigen Worte bekommen haben. "ja, danke - aber unsere Kleine darf hier selbständig radeln. Wir wären ihnen übrigens im Interesse der sicherheit aller Verkehrsteilnehmer dankbar, wenn an Stelle XY häufiger Verkehrsüberwachung stattfinden würde. Vielleicht könnten Sie das einrichten. :)"