Und da schreib ich elend viel - und es ist immer noch kein Radweg in Sicht?
Genau. Noch immer kein Radweg. Aber Flickschusterei.
Geht los.
Zur Erinnerung: der rote Weg in Nord-Süd-Relation ist der Saaleradweg.
Ein Radwanderweg, der allerdings auch sehr gern von den Einwohnern Jenas genutzt wird. Für die Radweg-Apologeten ist das ein Träumchen.
fast völlig getrennt vom "Verkehr" schlängelt sich der Weg durch die Saaleaue.
Die weitestgehende Trennung von anderem Verkehr hat aber unter anderem den Nachteil, dass man eben nicht überall rauf oder runter kommt.
Wer vom Saaleradweg zum Burgau-Park möchte, dem steht die hier blau dargestellte Option zur Verfügung.
Unter der Saalebrücke durch, dann rechts abbiegen und parallel zur Abfahrt von der B88 hoch zur Brücke.
Diese Lösung kritisiere ich nicht. Ganz im Gegenteil hat man hier immerhin mal eine Lösung im Angebot, Radverkehrsströme an Quellen und Ziele anzubinden.
Nur: man hat mitten im Planungs- und Bauprozess aufgehört oder wurde von geänderten gesetzlichen Bestimmungen überrollt und hat nun keinen Bock mehr.
So sieht der Spaß an den beiden Stellen aus, die als Point of View in der Kartenansicht dargestellt sind
größer:
ja, schau an. Da kommt man vom Saaleradweg hoch zur Brücke und dann... müsste man nun nach rechts fahren, wenn man zum Burgau-Park möchte. Oder nach Winzerla.
Der Trampelpfad nach rechts zeigt, dass der Weg durchaus genutzt wird.
Aber an Verkehrszeichen: nix.
Außer kleinem Radweg-Wegweiser an dem Verkehrszeichenträger.
Blick nach rechts:
kein Verkehrszeichen. Keine freigegebener Gehweg, kein Radweg.
Fährt man wie in dern vorangegangenen Beiträgen von Osten an diese Stelle heran:
ja, man kann dank VZ.240 hier rechts runter zum Saaleradweg.
Was man in keinem Falle darf:
auf der Saalebrücke auf dem Hochbord mit dem Rad unterwegs sein!
Weil:
- kein freigegebener Gehweg
- kein Blauschild
- keine bauliche "Trennung" für einen sonstigen Radweg
- ein Geländer mit h=100cm; zu niedrig, um Radverkehr zuzulassen.
Wer vom Saaleradweg hochkommt: ab auf die Fahrbahn.
Wer von Osten her aus Lobeda-Altstadt kommt und bisher auch auf der Fahrbahn fahren musste: weiter Fahrbahn.
Streng genommen müsste der Fachdienst hier vor der Brücke meiner Meinung nach sogar ein Z.239 aufstellen, um klarzumachen, dass vom Saaleradweg kommend hier der Radweg nicht einfach nach rechts abknickt.