Stümmt, und E-Roller MÜSSEN deswegen dort fahren nach der ElektrogedönsextraVO
Beiträge von Mueck
-
-
Ist es eigentlich erwiesen, dass eine Countdown-Ampel Fußgänger*innen ermuntert auf Grün zu warten, an anstatt trotz Fußgänger-Rot loszugehen?
So wie ich das verstehe, ist das ein Räumzeit-Countdown, bei 0 kommt der Querverkehr, kein Wartezeit-Countdown
-
"Keule durch die Hintertür":
Das Symbol im reinmontierten Zz hat nicht die Bedeutung "Pedelec", sondern laut § 39 "Einsitzige zweirädrige Kleinkrafträder mit elektrischem Antrieb, der sich auf eine bauartbedingte Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h selbsttätig abregelt – E-Bikes –", also im Prinzip sowas wie E-Mofas ...
Ob das Original-Zz so zulässig bzw. verbindlich ist oder ignoriert werden kann, wäre eine interessante Frage ... Wo ist das?
-
Wenn ich Sport machen wollte, würde ich Fußball gucken.
Das ist doch zu passiv, ich empfehle Schach ...
-
Neulich ist bei Münster ein Liegedreiradfahrer auf einem makellosen Radweg Marke Hollandträumchen einfach von der schnurgeraden Strecke abgekommen und zur Seite in den Graben gefahren.
Genauer ein Velomobil, wenn es der Unfall eines Fahrers aus Ascheberg war. Wurde sehr intensiv im velomobilforum.de diskutiert über mehrere Fäden verteilt incl. der Frage, wie man aus einem auf dem Kopf liegenden VM wieder rauskommt, bevor man im Graben ertrinkt ... So schnurgerade war die Strecke übrigens nicht ... Die genaue Ursache (Fahrfehler oder medizinischer Notfall o.ä.) war nach meinem letzten Stand nicht bekannt.
-
Ich wurde diese Woche Zeuge eines glimpflichen Alleinunfalls eines E-Rollerfahrers auf einem meiner "Lieblings"radwegstücke.
Apropos ... In einem anderen Forum kommentierte ich
Zitat... dass einer mit einem Upright wegen einem Hund die Hüfte gebrochen hat. Nach Operation und sieben Monaten Reconvaleszenz will er die Durchquerung der USA fortsetzen.
... mit ...
ZitatMein Nachbar spricht von ähnlichen Zeitdimensionen ...
Der ist mir gestern auf dem Heimweg begegnet und war froh, zum Plaudern eine Pause einloggen zu können ...
.... nachdem er nach seiner Aussage schon eine halbe Stunde unterwegs gewesen sei ...
... für eine Strecke von knapp 100 m ...
... eine ähnlich lange Strecke bis zur Apotheke lag noch vor ihm ...
Nachdem er mir auf seinen Rückweg wieder begegnete, als ich nach gefühlt einer Stunde zum Einkaufen ging, habe ich den bis dahin angenommenen Übertreibungsfaktor an "halbe Stunde" etwas runterschrauben müssen ...
In der Pause erzählte er mir auch den Grund, warum er gerade in Unterlichtgeschwindigkeit an Krücken geht:
Gerissene Patellasehne im Knie, nachdem er mit so'n E-Roller anhielt und "abstürzte" ...
Er wird nie wieder einen ausleihen, schwor er ...
Nachdem er die Sache mit sehr viel (Galgen-)Humor nahm und wir beide Begegnungen mit einem breiten Grinsen beendeten, ist es wohl nicht so ganz falsch hier im freudigen Faden ...
Apropos Hüftbruch ... Die Mutter einer Ex hatte sowas mal nach einer Kollision zweier Fußgänger(innen)Wenn ich seine Schilderung richtig, aber nicht mehr ganz vollständig in Erinnerung habe, spielte zwar ein Auto eine Rolle, aber nicht als Gegner, sondern als Grund zum doch mal Anhalten an einer roten Ampel ...
-
Wenn
- die 5 m zum Schnittpunkt der Fahrbahnkanten der Kreuzung eingehalten werden,
- die 3,05 m Restfahrbahngasse eingehalten werden.
- die Nutzung der Parkbuchten möglich ist und
- nirgends in der Gegend ein Zonenhaltverbot aufgestellt ist,
dann parken sie legal, denn ein normales Haltverbot hätte nach einer Kreuzung wiederholt werden müssen.
Würde sich der Busverkehr der Gegenrichtung behindert fühlen, steht im frei, ein HV anzuregen, auf die Wünsche des ÖV-Betreibers wird man sicherlich eher hören ...
-
Hat der Pforzheimer Fahrrad-Aktivist Natenom seinen eigenen Tod gefilmt?Die Ermittlungen zum Tod des Pforzheimer Fahrrad-Aktivisten Andreas Mandalka gehen weiter. Kriminaltechniker haben Aufnahmen einer Kamera wiederhergestellt.bnn.de
Wohl Paywall ...
Zitat...
Schon vor Wochen hatte die Polizei erklärt, der in der Dunkelheit überfahrene Mandalka habe Helm und Warnweste getragen. Ob die Fahrradbeleuchtung zum Unfallzeitpunkt in Betrieb war, war damals noch nicht gesichert.
Nun weiß man mehr: „Zum jetzigen Stand der Ermittlungen gehen wir davon aus, dass das Vorder- und Rücklicht zum Unfallzeitpunkt eingeschaltet waren“, sagt Polizeisprecher Frank Weber unserer Redaktion.
...
Dass eine Kamera am Unfallort sichergestellt wurde, war bereits bekannt. Offen war aber die Frage, ob sie auch während des Unfalls lief. Zunächst hatte die Kriminaltechnik keine Aufnahmen des Unfalls feststellen können.
...
Am Donnerstag ist der Wortlaut der Polizei ein anderer. Weber: „Der Kriminaltechnik ist es gelungen, Aufnahmen von einer sichergestellten Kamera wiederherzustellen.“ Über Inhalte könne er wegen der laufenden Ermittlungen nichts sagen, so Weber.
Nun drängen sich Fragen auf: Hat Natenom womöglich seinen eigenen Tod gefilmt? Was zeigen die Aufnahmen bei dunklen Straßenverhältnissen? In welche Richtung zeigt die Kamera? Helfen die Aufnahmen den Ermittlern entscheidend weiter?
...
-
wenn jemand Auf dem Meere einen baulich angelegten Radweg identifiziert, denn sonst lägen da doch keine Platten, oder?
Das war sicher als barrierefreier Gehwegteil für Rollatorschieber & Co. gedacht, aber ja, nach der wachsweichen Definition von anderen Radwegen in § 2 Abs. 4 Satz 3 darf man aus Rechtsgründen ("Im Zweifel für den Angenagten") Radfahren keinen Vorwurf machen, wenn sie einen solchen erkennen, da bleibt nur ein 239 ...
Bei glattem "Gehweg" und kopfsteingepflasterer "Fahrbahn" im verkehrsberuhigtem Bereich (so in meiner alten Heimat Bremerhaven teils zu finden) fahre ich auf dem "Gehweg", weil es rechtlich im vbB eben nur eine Mischverkehrsfläche gibt und die Gestaltung irrelevant ist, natürlich im Gegensatz zu einigen Lüneburgern unter Beachtung des Fußgängervorrangs auf eh ganzer vbB-Breite, was aber bei den wenigen Malen in BHV m.E.n. eh nicht vorkam.
-
Das gilt hoffentlich nur für den Kern seiner Anhänger, nicht für die entscheidenden Wechselwähler ...
-
Aber
mit "Fußgänger frei" ist mir noch nicht begegnet. Gibts auch imho nicht im VzKat der VwV.
Es gibt überhaupt kein Zz "F. frei" im VzKat, wie ich eben staunend feststellte ... Alles mögliche, auch Rollschuhe unterm Fußg. mit "frei" gibt's etc.
Also wird man ein
aufstellen müssen und nach paar Metern das abgeschraubte
neu montieren.
Bis dahin müssen halt die Fußgänger auf der Fahrbahn laufen und warten ...
-
Inzwischen heilbar. Wenn man intelligent ist, geht man zum Arzt. Also tödlich bei Trump, stimmt ...
-
Michelle braucht nur "I am ready" zu sagen.
Würde sie denn wollen? M.E. bisher doch eher strikt nein?
Wenn wir Glück haben, stirbt einer von beiden vorher an Altersschwäche.
So schnell sterben Demente nun auch wieder nicht ...
Donald Trump Demenz?Ein Psychiater vermutet, dass der ehemalige US-Präsident Trump an Alzheimer erkrankt ist.www.schwaebische.deZitatUnterdessen fiel Trump bei einem Auftritt am Samstag wieder mit einer Verwechslung auf: „Putin hat so wenig Respekt für Obama, dass er das Wort nuklear gebraucht“, erklärte Trump. Und wie bei den sechs Malen zuvor, bei denen Trump Biden mit Obama verwechselte, fiel dem Redner das nicht einmal auf.
Für den Psychiater John Gartner ist das „kein Patzer oder Witz“, wie der Ex-Präsident versucht, den synonymen Gebrauch zweier unterschiedlicher Personen in seinen Reden weg zu erklären. „Das ist ein harter klinischer Befund von ernster organischer Gehirnschädigung.“
...
Bei seinen Reden habe Trump regelmäßig ausgeprägte Wortfindungsstörungen. Viele davon seien „fast sicher ein Befund für Gehirnschädigung“. Zumal sie regelmäßig vorkämen. „Der Ersatz von Wörtern durch Nicht-Wörter, die ähnlich klingen, ist etwas, das man gewöhnlich in Patienten mit moderaten bis ernsteren Stufen von Alzheimer sieht“.
...
„Das ist die Geschichte von zwei verschiedenen Gehirnen. Bidens Gehirn altert. Trumps Gehirn verfällt.“
-
Esslingen dito
-
achso, eigentlich zu schmal... aber sonst ginge das schon?
Das käme auf die Beschilderung an ...
Wenn man noch in einem Bereich ist, wo man lediglich an einem
vorbei kam, nicht jedoch an einem
oder
oder
o.ä., könnte man sich durchaus auf den Stsndpunkt stellen, man sei ja noch im vbB und dessen Mischverkehrsfläche erlaubt das Fahren überall, wo es physikalisch möglich ist. Nach dieser Argumentationskette erlaube ich es mir, in einigen vbBs meiner alten Heimat Bremerhaven auf dem glatten "Gehweg" zu radeln statt auf der kopfsteingepflasterten "Fahrbahn".
Google MapsFind local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.www.google.comDann muss ich auch konsequent akzeptieren, dass sich Kfz ähnliche Rechte rausnehmen und auch motorisierte Zweiräder überall fahren und, wenn es die Breite hergibt, eben auch Vierräder ... Hier bspw.
wüsste ich nicht, warum man im weiteren Verlauf
nicht als motorisierter oder nicht motorisierter Zweiradler das weiter fahren verboten sein sollte ...
-
Dann muss man halt in den Differentialdiagnosen etc.so lange suchen, bis man die zu einen selbst passende Verrücktheit findet ...
Aber ...
Ich erinnere mich, dass eine Dame von einer Unterhaltung mit ihm erzählte und er wohl Schwierigkeiten hatte, ihr in die Augen zu sehen
... klingt stark nach Asperger o.ä. und war bei mir das angedeutete Ausschlusskriterium ...
-
Apropos Asperger & Co.
Möchte nicht auf Details auf das Warum eingehen, aber mich konfrontierte auch schon mal jemand, mit dem ich etwas abseits des Verkehrs zu tun hatte, mit der Wikipedia dazu irgendwann Mitte/Ende 2010, als dort stand:
"Kriminalstatistik
Obwohl gegenwärtig noch nicht genügend epidemologische Studien vorliegen, vermuten die meisten Autoren, dass autistische Menschen eine niedrigere Kriminalrate hätten als nichtautistische Menschen. Sie wären eher Opfer als Täter. Zudem würden sie dazu neigen, Gesetze rigide anzuwenden und hätten Probleme mit Gesetzesüberschreitungen.[60]"
Aber psychologisch fundierter bewanderte Menschen konnten Asperger & Co. bei mir bei einem tiefen Blick in die Augen mit Leichtigkeit verneinen.
Andere Verrücktheiten sind damit aber nicht ausgeschlossen ...
-
Der Weg zwischen Neuhausen und Schellbronn war ja bis vor 2-3 Jahren ein mit 240 beschilderter Radweg, wobei man die Eigenschaft "straßenbegleitend" anzweifeln kann, wie er an anderer Stelle schrieb. Das Problem der von ihm monierten Mängel an diesem Weg hat man dann durch Austausch der Schilder gegen 260 "gelöst" ...
-
Zum Glück gibt es Leute, die auch die Gesamtbilanz im Auge behalten.
Einen Youtube-Vortrag eines Prof. habe ich mit bissele Drumrum zu einem Artikel in unserer lokalen Zeitschrift verarbeitet (Videos und Diagramm darin verlinkt). Verbrenner sind höchst ineffizient bezogen auf die Primärenergie (auch Biosprit), E-Autos (und Wärmepumpen) gehen viel sparsamer mit Primärenergie um (und bzgl. Flächenverbrauch Sonne versus Biosprit). Aber auch er sagt irgendwo mal dezent am Rande, dass Sparen immer noch die beste Strategie ist, also auch weniger MIV, kalkuliert das auch bissele ein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe ...
umwelt+verkehr karlsruhe: 2/23 BUZO: Wo soll kuenftig unsere Energie herkommen?
Mini-Update mit etwas anderen Strategien aus anderer Quelle hier verlinkt:
umwelt+verkehr karlsruhe: Heft 3/23 VCD : Kleine Verkehrsnachrichten
-
Stöber gerade im Bahnfanforum DSO
Drehscheibe Online Foren :: 01 - News :: ZM: Planungskostenaufteilung für neue Kochertalbahn steht
(Beitrag von "KBS 415 c" vom 10.2. 20:28)
... wo aus einer Machbarkeitsstudie zitiert wird:
"Bei km 0,93 unterquert die Bahntrasse die Bundesautobahn 6. Im Rahmen des
Ausbaus der Bundesautobahn 6 soll das bestehende Bauwerk nach dem derzeitigen
Planungsstand durch ein Ersatzbauwerk mit einer lichten Höhe von mindestens
4,50 m sowie einer lichten Weite von 6,50 m ersetzt werden. [...]
Im Bereich des Ersatzbauwerks kann neben der BOStrab-Trasse noch ein
Fußweg mit einer Breite von ca. 2,0 Metern errichtet werden. Für eine beschilderte
Radroute neben eine BOStrab-Trasse ist die vorgesehene lichte Weite des Ersatz-
bauwerks nicht ausreichend. Es wird eine Führung des Radverkehrs über eine der
beiden östlich gelegen Kreuzungsbauwerke der Bundesautobahn 6 sowie im weiteren
Verlauf über bestehende Wege und Straßen via Hesselbronn nach Kupferzell
unterstellt."Bis jetzt ist auf der ehemaligen Trasse ein Radweg. Teilweise wird bei der Reaktivierung neu trassiert, teilweise wird aber auch die alte Trasse verwendet, da wäre der Radweg in Gefahr wie bspw. unter der A6, wo womöglich eine halbgare Lösung entstehen soll, weil die Autobahnbauer paar Euros sparen wollen ...
Falls jemand in der Gegend aktiv ist, vielleicht kann man sich ja mal einlesen, wie relevant das ganze insgesamt werden könnte ...