Ich denke, die #noIAA Sternfahrt passt hier am besten rein, die Bemerkungen unter dem Termin sind wahrscheinlich nicht dafür gedacht.
Auch wenn es auf der Theresienwiese imho wohl keine 25.000 waren, aber schwer zu sagen bei der Fläche und dem lockeren stehen, so viele Radler auf einem Fleck habe ich bis jetzt natürlich noch nie gesehen. War schon ein besonderes Erlebnis!
Wir, Sohn Nummer 1 und ich, sind ab Bruck mit dem Augsburg Troß mitgefahren. Ich denke ich habe Malte kurz gesehen als er auf der Landsberger in München kurz an uns vorbei ist, ist mir aber erst bewusst seit seit ich mir Christians verlinktes BR-Video vom Start in Augsburg angesehen habe. Mir ist eher sein Gesprächspartner aufgefallen, der war mit einem MVG-Leihrad unterwegs. Hätte extra ein Münchner Kindl Senf dabeigehabt für Dich.
Neben unerwartet vielen positiven Reaktionen vom Straßenrand bin ich allerdings auch noch nie so viel Beleidigt worden an einem Tag, obwohl dieses natürlich sozusagen kollektiv war. Schon auf Pepschmiers Lieblingsradlstrecke auf der Roggensteiner stand einer mit einem Idioten-Schild rum. Autofahrer, die warten mussten, waren auch nicht immer so richtig gut drauf. Auf der Bodenseestraße stand ein Pseudo-M3 am Rand, vor allem der Beifahrer hat versucht, jedwede Vorurteile, die man über dieses Auto und den Inhalt haben könnte, zu bestätigen.
Bei der Heimfahrt wurden wir dann auf der der Alten Allee und auf der Bergsonstraße, beide 30km/h, ohne Radwegpflicht und mit großen Schildern "Radfahrer dürfen auf der Fahrbahn fahren", 4x angehupt, dabei 2x geschnitten und es ab dazu noch einmal einen Scheibenwischer. Also 5x leichte "motorisierte" Gewalt auf vielleicht 3km. Meinen Sohn hat das ziemlich beeindruckt, insofern bin ich mir bewusst geworden, dass ich da schon ein ziemlich dickes Fell habe durch Gewöhnung.
Auf der Strecke an der Aubinger Lohe vorbei gabs dann noch mal ein nettes dichtes Auffahren und 30 Sekunden Dauerhupe.
Damit definitiv ein Rekord an Maßregelung auf nicht mal 10km-Strecke. Vielleicht lag es am T-Shirt, aber das trage ich öfters und da gibts normalerweise kaum Reaktionen, oder an dem Tag und der Veranstaltung.
Zu der Frage Bin schon gespannt, wie viele der #noIAA-Sternfahrt-Teilnehmer mit Neonleibchen auf dem Gehweg fahren werden.:
Tatsächlich wenig, viele mit Grund (Ordner, vorfahren zum bieseln oder,...) ABER, eine mir nicht gänzlich unbekannte Dame konnte es sich in Emmering 2x nicht verkneifen den Gehweg zu benutzen, ohne ersichtlichen Grund.