Kein Randstein, keine andere bauliche Maßnahme, nur der weiße Strich.
Beiträge von Autogenix
-
-
Eine Radwegfurt kann ich nicht erkennen, nur eine Fußgängerfurt. Es ist Schmallstrich.
Auf jeden Fall ist in dem Text die Rede von Bedarfsampel. Das heißt zumindest zu manchen Zeiten muss man da einen Knopf drücken, damit etwas kommt.
Das wäre auf der Fahrbahn auf dem Radweg gar nicht möglich.
Außerdem finde ich §37 da relativ eindeutig:
ZitatWer ein Rad fährt, hat die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten. Davon abweichend sind auf Radverkehrsführungen die besonderen Lichtzeichen für den Radverkehr zu beachten.
Wenn man also nicht auf der "Radverkehrsführung" fährt, bzw. die Lichtzeichen nicht zu der gehören, auf der man unterwegs ist, muss man die Lichtzeichen auch nicht beachten.
-
An der Amperbrücke müsste für Ortsunkundige wohl rechts vor links gelten. Schadet ja auch nicht, wenn die bissl langsamer werden.
Wie Alf schon geschrieben hat, der Hauptweg ist
, war aber früher eine Fahrbahn zu einem Wohngebiet und Schrebergärten, die nun anders erschlossen sind. Der Weg über die Brücke ist eben
.
Eigentlich ist es aber eben nur ein Gehweg. Und das ein Gehweg irgendwo Vorfahrt haben soll, wäre neu. Dazu hat er eine Linie und ein
Als Oihoimischer weiß man natürlich, das die Leute vom Fußweg kommen und fährt zügig durch. Für die, die aus dem Gehweg in den
einbiegen ist es auf jeden Fall unmissverständlich, dass da kein RvL ist.
Viel interessanter ist die alte Brücke vorher, die ist wegen zu eng
, was natürlich viele Radler nicht davon abhält, da trotzdem drüber zu fahren.
Und da ist es zwar etwas übersichtlicher im Bereich des Aufeinandertreffens, es steht aber auch kein
rum, weil sinnlos. Wenn also dann die Radler vom Gehweg in den
reinfahren, dann ist die Situation rechtlich deutlich unklarer.
-
Geht weiter mit Beitrag 166, ich hatte die Gemeinde ja wie oben angekündigt angeschrieben und mich über die parkenden Autos beschwert.
Dazu kam nicht einmal eine Antwort. Also habe ich meine Taktik geändert und ab und an Autofahrern freundlich erzählt, dass sie auf dem Gehweg nicht parken dürfen, es mindestens 55€ kosten würde, mit Behinderung sogar einen Punkt, was ab und an zu ziemlicher Schnappatmung geführt hat.
Nun hat die Gemeinde offensichtlich reagiert und den Pfosten mit dem
in der Einfahrt entfernt. An dem waren aber auch die Pfeile für die Radroute(n)
Ob ich mal beim Landratsamt nachfragen soll, was mit den Radroutenpfeilen passiert ist?
-
Lichtgeschwindigkeit und das Problem mit dem Zeit verstreichen ist gelöst.
Wird man aber ein ordentliches Blatt vorne brauchen, mit meinen 44er am 26" MTB reichts nicht so ganz, ab etwas über 50km/h habe ich das Gefühl meine Beine fliegen
-
Bei uns heißt das Bürgerbeteiligung, steht dann überall als Siegel drauf und ist gerade in Mode bei uns.
So eine ganz klare Meinung habe ich dazu noch nicht, weil ich noch nie bemerkt habe, das Ideen, die man bei Bürgern abgeholt hat, auch
umgesetzt wurden. Bis jetzt hat die Verwaltung dann doch genau das gemacht, was sie vorher schon wollte.
Andererseits bekommt man Dinge wenigstens erklärt und fühlt sich doch irgendwie beteiligt.
-
München: Staus kosteten Autofahrer 2022 viel Lebenszeit - DER SPIEGEL
Lernkurve weiterhin extrem flach.
Wenn ich mal morgens in die M-Innenstadt muss, kommt nicht häufig vor, nehme ich bei angenehmen Temperaturen immer absichtlich den Hochbord an der Verdistraße. Im Hochsommer fahre ich aber Blutenburg und durch den Park, ist wesentlich kühler.
Und dann winke ich immer fröhlich beim vorbeifahren durchs Fenster. Irgendwann holt mich da einer vom Radl, entspannt sehen die im Bürgerkäfig nicht aus.
-
Hätten die vom Postillon nicht ein Video nehmen können, bei dem es wenigstens etwas zu diskutieren gibt?
Oder möchte hier jemand Partei für den Radfahrer ergreifen?
Das ist halt das, was gerade in Twitter rauf und runter diskutiert wird. Wundere mich aber auch, was da strittig ist.
KFZ-Fahrer verhält sich schon fast auffallend defensiv, man sieht gar kein weißen Haare leuchten.
Der Radler ist wohl eher nicht gerade an der Ampel gestartet.
-
Die Ukraine (und Europa) haben mit RUS verhandelt, das Resultat heißt Minsker Abkommen.
Es wird hoffentlich hinter verschlossenen Türen mit RUS geredet, aber auch öffentlich, steht in Zeitungen und auch im Internet, mehrere europäische Staatenlenker reden immer wieder mit Putin, auch wenns öffentliche inzwischen weniger wird mit der Zeit.
Und es wird versucht über Drittstaaten zu reden und Einfluss zu nehmen, z. B. über China.
Trotzdem sind die Hauptpartner mit Redebedarf die UA und RUS. Auch dass passiert, halt ergebnislos in Sachen Krieg.
Andere Dinge passieren, Gefangenenaustausch, Totenübergabe, Weizenhandel.
-
Würde auch sagen, wenn nicht etwas völlig abgefahrenes und unerwartetes in der Türkei passiert, Putsch des Militärs z. B., hat Erdogan vorgesorgt, so eine Situation wie in USA oder Brasilien kann in der Türkei nicht mehr passieren.
-
Wenn Du so eine Versicherung hast, Henrik , haben die da kein Verzeichnis mit Vertragshändlern?
Vielleicht solltest Du mit dem Versicherungsschein winken, das könnte attraktiv sein für den Reparaturbetrieb, wenns so läuft wie beim KFZ.
Hört sich bissl so an als ob Du ein "Arbeitsradl" hast, also über den Arbeitgeber.
Ein Freund von mir, der sich regelmäßig neue Räder kauft, bei "seinem" Radlhändler, der bekommt immer eins aufs Auge gebatzelt, wenn er seine Räder zur Reparatur bringt, auch wenn der Händler weiß, dass er deutlich mehr als ein Radl hat. Schon um ihn anzufixen.
Der gleiche Händler würde ein Rad von mir nicht reparieren, weil ich es nicht bei Ihm gekauft habe und er genug zu tun hat, und leihen würde er mir ein Radl nur gegen Gebühr.
Finde ich auch verständlich.
Gibt aber eigentlich nix am Rad, was ich nicht selber reparieren kann, ist ja keine Raketentechnik. Insofern ist mir das egal. Wenn ich schau was die Leute zum Teil warten müssen, bis das Radl wieder läuft.
-
Ich bin verblüfft, mit welcher Geschwindigkeit der bayrische Amtsschimmel galoppieren kann: am 20.9. mehrere Falschparker gemeldet bekommen - zack! noch am selben Tag Verfahren wegen Datenschutzverstoßes eingeleitet!
Und mit welcher Kreativität und Energie Gründe gefunden werden, um Täter zu schützen ... ich bin beeindruckt!
Ist wahrscheinlich eine ähnliche Konstellation wie bei uns.
Ordnungsamt ist für alles jenseits des bewegten Verkehrs zuständig, Polizei nur für diesen.
Normalerweise akzeptiert des OA keinerlei "Anzeigen". Bei der Polizei verweist man in der Regel auf das OA und ist nicht zuständig.
Wahrscheinlich haben es die Anzeigen wegen eines/r unerfahrenen Beamten:innen in den offiziellen Kreislauf geschafft und das Problem wurde als solches sofort erkannt und entschieden die Karte Datenschutz zu ziehen. Arbeitsverweigerung hört sich ja erst einmal recht blöd an. Ich gehe davon aus, dass das offizielle Anweisung/Linie in Bayern ist, um sich vor Arbeit zu schützen.
Schön, das der Zahn jetzt erst einmal gezogen ist durch die aktuellen Urteile. Schaun wir mal wie das weiterläuft.
-
Hab übrigens gelesen, um die Galapagos-Inseln nimmt die Meerestemperatur ab , wird also so etwas wie die letzte Oase der Klima-Wandel-Zuflucht. Hat auch gutes Radlwetter, schaun wir mal, wie viele Menschen da drauf passen.
-
Fahr in 20 Minuten mit meiner kurzer Hose nach Hause. 10°C stimmt auch ungefähr
-
UIuiui, da wirds gleich beleidigte Antworten hageln.
Es mag zwar eine "Kirche" der KFZ-Gläubigen geben, aber bis jetzt gibts nur ein paar korrupte Vereinsgründungen wie den ADAC. Keine anerkannte Glaubensgemeinschaft. Ok, die FDP. Und die CDU/CSU. Wobei, die gehören eher zu den Vereinsgründungen.
Auch schon ziemlich kirchennah, aber immerhin ist der freie Glaube ans Himmelreich im Grundgesetz verankert, während den anderen Bereich die StVO regeln sollte. Die Fabelerzählung Bibel wird aber sicher häufiger gedruckt als die StVO, aber wahrscheinlich ähnlich oft gelesen.
Eine bayrische Sicht zum einen: der Glockensong
Man beachte den Schluß: in unserem Staat sind alle gleich, doch die Kirch gehört zum Himmelreich.
-
Hmm, ich dachte die Perspektive für Bayern ist Rotweinland und Sonnenbräune, während sich an den Grenzen die Thüringer und Brandenburger in Zeltlager stapeln, weil sie kein Wasser mehr haben.
-
Wenig Hoffnung macht übrigens der letzte Absatz
In Bremen warten Mobilitäts- und Innenressort laut einem Bericht von »buten un binnen« nun auf die Entscheidungsbegründung des Gerichts. »Wir sind uns einig in dem Ziel, dass wir dem rechtswidrigen Zustand des aufgesetzten Parkens wirksam entgegentreten müssen. Die Unterschiede der Positionen der Kläger und des Ressorts liegen daher eher im Vorgehen als in der Zielsetzung«, teilte eine Sprecherin demnach mit.
Heißt also das Ordnungsamt überlegt sich, wie es seine Arbeitsverweigerung weiterführen kann.
-
Jepp, wäre sozusagen analog zu
Wie man einem Blitzer austricksen kann
Aber ich glaube, viele KFZ-Betreiber sind heute dank jahrzehntelanger Gewöhnung tatsächlich nicht mehr in der Lage da irgendwelche Unrechtmäßigkeiten zu erkennen.
Mal abgesehen davon, dass ich mich manchmal selber dabei ertappe, was Leute auf sich nehmen und wie rücksichtslos geparkt wird, um am Schluß maximal 10m Gehwarzenbewegung verhindert zu haben, ist schon zum Teil Psycho.
Mini Ausschnitt eines kurzen Gesprächs an der nächsten Ampel: Argument einer Frau, die mich letzte Woche bei Schnee versucht hat mich an einer Kreisverkehrseinfahrt zu entsorgen: [sic] "Sie fährt immer rücksichtsvoll Radlern gegenüber"
-
-
Das ist ein "altes" Bulls-Mountainbike, von ca. 2009. Alles Shimano, wenn ichs recht entziffere. Mittlerweile wieder ganz gut in Schuß, ich hätt aber wohl lieber die alte, kaum mehr biegbare, Kette drauflassen sollen...
- Vorne: Mein alter Kurbelabzieher läßt sich zwar aufschrauben, kurbelt aber ins Leere
. Das ist wohl irgendein "Hollow-Achsen-Mist"...
- Hinten: Meine alte Nuß zum Lockermachen des Ritzelpakets passt nicht, rutscht immer ab. Da gibts wohl ein neues Format, mit so einem Stachel, der in die Achse reingeht
Bin am Überlegen, ob ichs dem Fischbeck gebe. Dafür extra Werkzeug zu kaufen war mir bisher zu "überkanditelt" und die Nachbarn fahrn sowieso alle Auto
Kannst beides wahrscheinlich von mir haben, Ersatzrad kriegst aber keins