Es schient offensichtlich, das diese Art von Wegen genauso bzw. genauso wenig wasserdurchlässig sind, wie die Asphalt-Decken.
Sonst würden da nicht über Tage drauf Pfützen stehen. Insofern ist das Hauptargument, die Art sei wasserdurchlässiger, offensichtlich falsch. Der Belag ist auch nur für Wege geeignet, die man im Winter nicht räumen will.
Ich war schon in vielen Ländern, da ist/war Schotter auch für viele Fahrbahnen der Normalbelag. Nachdem das bei uns aber nicht so ist, seh ich nicht so ganz ein, warum gerade das Verkehrsmittel ohne Federung und Rundumschutz bei jeder Art von Wetter, sich damit zufrieden geben soll.
Als Schönwetter-Radler ist einem das natürlich egal, wobei es im Sommer auch ordentlich stauben kann. Als Alltagsradler ist mir tatsächlich auch wurscht weil ich dann bei schlechtem Wetter ganz sicher auf dem geteerten Teil der Straße fahre.
Davon abgesehen fabriziert der Belag beim Radl und der Waschmaschine ordentlich Verschleiß.
Das fängt bei der Kette an, geht beim Felgenmord mit V-Brake weiter und bei Bremsscheiben sag ich nur: quitsch,......,quitsch,......,quitsch,......,quitsch,......,quitsch,......,quitsch,......,quitsch,......