weshalb der Radverkehrsanteil hier irgendwie unter 5% liegt.
Laut Haushaltsbefragung 2010 soll der Radverkehrsanteil 6,2% betragen.
2005 sollen es 7% (Analyse VEP) gewesen sein, 1996 sollen es sogar 9% (Haushaltsbefragung) gewesen sein - ein steter Rückgang.
Mit 6,2% steht MG (keine sog "fahrradfreundliche Stadt", also keine AGFS-Mitgleidschaft) aber noch besser da als die sog. "fahrradfreundlchen Städte" Essen (21 Jahre AGFS-Mitgliedschaft, Radverkehrsanteil 4,9% bei Haushaltsbefragung 2011) oder Mülheim an der Ruhr (17 Jahre "fahrradfreundlich", 4% - 2012).
MG ist nahezu gleichauf mit Bochum (6% - 2010), Dortmund (9 Jahre "fahrradfreundlich" - 6,4% - 2013) und ist kaum schlechter als Wien (7% - 2014).
MG ist besser als Hagen (2,2% 2000), Wiesbaden (3% - RiD 2014), Saarbrücken (4% - RiD 2014), Witten (nicht "fahrradfreundlich" - 5% - 2014), Bezirk Hamburg-Harburg (5% - 2008) und Stuttgart (5% - RiD 2014).
Wem nützt die sog. "Fahrradfreundlichkeit"?