https://www.openstreetmap.org/node/21447689
"Fußgänger und Radfahrer bitte andere Straßenseite benutzen."
Nur schade dass das eine 30-Zone ist und Radverkehr hier auf der Fahrbahn fahren muss.
https://www.openstreetmap.org/node/21447689
"Fußgänger und Radfahrer bitte andere Straßenseite benutzen."
Nur schade dass das eine 30-Zone ist und Radverkehr hier auf der Fahrbahn fahren muss.
Es gibt in Deutschland faktisch einen Fraktionszwang. Ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass im Plenum irgendwas gearbeitet oder entschieden wird. Diese Parlamentssitzungen sind m.E. nur für die MdB gut, die sich gerne selbst reden hören. Und es werden dort Gesetze formal beschlossen, weil das GG das nunmal so vorsieht.
Eine meiner frühkindlichen Erinnerungen war, dass mich mein Vater (eh. Stadtvertreter) mal in eine der Sitzungen mitgenommen hatte. Zwei Abstimmungen zu vollkommen unterschiedlichen Themen, gehoben wurden aber exakt dieselben Hände. Das hatte ich dort auch vorlaut geäußert. Ab dem Zeitpunkt war mir klar, dass Parlamente keine echte Funktion haben.
Wegen mir könnte man den Bundestag dichtmachen und die Parteiführungen direkt fragen, ob sie für/gegen ein Gesetz sind. Das wird dann nach Anzahl der Mandate gewichtet und gut ist.
Du hast die Impfskeptiker vergessen!
Ich bin übrigens Trump-Fan. Ich habe noch die Hoffnung, dass dieses Genie einen riesigen Schaden anrichtet, was auch dem letzten Ami die Augen öffnet und man anschließend vieles besser machen wird.
Genau so sieht's aus. Deshalb lieber Mischverkehr.
Wieso will man in Berlin mit einem Automobil "in 2,6 Sekunden auf 100 km/h" beschleunigen? Das wäre als illegales Straßenrennen eine Straftat. Zudem macht's trotz E-Antrieb eine Menge Lärm.
Ein Tesla ist immer noch eine Riesenkiste, in Fahrt wie jedes andere Auto meist mit nur einer Person besetzt, und steht den größten Teil des Tages unbewegt herum, oft auf öffentlichem Grund. Verbraucht Platz für nix, und Platz ist knapp.
Fahrräder sind auch von einer Person besetzt und stehen fast nur rum.
Man muss immer wieder betonen, dass da, wo ein PKW Platz findet, problemlos 10 Fahrräder stehen können. Oder dass PKW 100x so schwer sind wie Fahrräder.
Vernünftige und effiziente Mobilität ist das sicher nicht.
Genau das ist der Punkt. PKW sind furchtbar ineffizient.
Wie viele Deutsche braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? — Einen. Wir sind effizient und haben keinen Humor.
Warum kriegen wir als Deutsche es nicht hin, unsere Tugenden in der Mobilität auszuleben?
Radfahrerin gegen Kinderwagenschieberin: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70254/3838573
Fiktive Gegendarstellung: Im Fahrstuhl ist zuwenig Platz. "Der Platz reicht nicht, warten Sie bitte bis der Fahrstuhl wieder da ist!" "Nein, ich muss hier jetzt rein!!!" *schieb* *kratz*. Radfahrerin versucht den Kinderwagen aufzuhalten und, um ihr Eigentum vor Beschädigung zu schützen, greift sie in Notwehr zu körperlicher Gewalt.
Thering meckert rum, dass 68 Meter zwischen 50-Schild (vorher 60) und Blitzer nicht ausreichen würden:
https://www.google.de/search?q=https…e-Geld-ein.html
Bei 60 km/h braucht man 4 Sekunden, um 68 Meter zurückzulegen. Man sieht das Schild vermutlich schon paar Sekunden eher. Kann doch nicht so schwer sein, innerhalb von 10 Sekunden von 60 auf 50 zu bremsen?
10km/h zu schnell kosten innertorts 15€. Pro Verstoß wurden dort im Schnitt 20.58€ eingenommen.
Wieso gibt es analog zu "Rot heißt Rot" keine Aktionen wie "50 heißt 50"?
Ich träume ja noch davon, dass die SPD-Basis diese Koalition verhindern wird. Aber so wie ich die SPD kenne, kommt die große Koalition.
Der einzige Lichtblick ist, dass Schwarzrot in 4 Jahren keine Mehrheit mehr zusammenkriegen wird.
Nicht zu vergessen, dass man in so einem Fall eine Unterlassungsklage erheben kann.
Eher erstmal abmahnen und Unterlassungserklärung einfordern. Brauchst doch mit so nem Mist kein Gericht belästigen!
Ich hatte schonmal überlegt, Alexa-Skills zu programmieren. Vermutlich würde ich das hinkriegen. Aber aus Zeitmangel ist das Thema noch nichtmal auf meiner TODO-Liste.
Dir ist schon klar, daß der Verschleiß dann um Potenzen größer wäre?
Tatsächlich ist mir das nicht klar. Ich hab von Fahrrad-Technik keine Ahnung (Auch wenn ich das meiste selbst repariere). Nach meiner Erfahrung verschleißt Kettenschaltung auch nicht schneller. Und man braucht dank Kettenspanner die Kette nicht manuell nachspannen oder kürzen wenn schon 1 Glied zu lang ist.
Ich müsste auch demnächst mal wieder ein Glied aus der Kette ausbauen. Nabenschaltung...
Glaube mein nächstes Rad hat dann mal wieder Kettenschaltung.
wie sieht das denn aus, wenn sich die auskunftgebende Behörde mit dem allgemeinplatz meldet
Dann liest du denen nochmal die Gebührenordnung vor: "Gebührenfrei sind darüber hinaus ... die Herstellung von bis zu zehn Schwarz-Weiß-Kopien ...".
Oder du bietest an, zu einer Akteneinsicht vorbeizukommen.
Das könnte Probleme mit dem Datenschutz geben. Du zeigst zwar an, aber es braucht dicht nicht zu interessieren, was aus einem bestimmten Verfahren wird. Die Falschparker haben ja auch Persönlichkeitsrechte, wozu gehört, dass Informationen über deren Straftaten/Owis nicht publik werden.
Wenn, dann müsste die Anfrage so gestellt werden, dass die Antwort keinen Rückschluss mehr auf konkrete Personen zulässt. Also was nach dem Motto "Wie viele Falschparker wurden im Gebiet X im Zeitraum Y von privat angezeigt, wie viele Verfahren wurden wie abgeschlossen?
Du musst auch, je nach Bundesland, damit rechnen, dass so eine Auskunft Gebühren kosten wird. Ordner auf und Fotokopie machen reicht ja nicht.
Nein, ich hab für diesen konkreten Fall keine Vorlage, insbesondere nicht für Berlin. Für einfache Anfragen in Hamburg: Komplizierte Fahrrad-Ampeln
Passend dazu ein Artikel im Abendblatt: https://www.abendblatt.de/hamburg/polize…rankenhaus.html
Paywall ist hier egal, einfach Titel und 1. Zeile lesen.
Die Zeit zu Kreisverkehren: http://www.zeit.de/2018/02/kreisv…iseltherapeuten
Das Projekt klingt nach nem Datenschutzdebakel
Ja, Rechtsklick, "block element"
http://www.spiegel.de/panorama/liver…-a-1185795.html
Mit Fahrrädern wäre das eher nicht passiert.