Der ist aber nicht benutzungspflichtig. Nicht einmal auf den Streetview-Aufnahmen von 2008 stehen da Schilder.
Beiträge von Gerhart
-
-
Warum genau stört dich das Wildparken dort? Ich kann mir nicht vorstellen, dass du den Radweg dort freiwillig benutzt.
-
Ich sehe zumindest keins mehr

Update: Hier noch ne Aufnahme von vor 3 Wochen. -
Ecke Grindelberg/Martin-Luther-King-Platz in Richtung Dammtor
-
Auch wird Status beim Rad anders kommuniziert als beim Auto, auch deswegen gibt es keinen Grund, sie größer zu machen
Gar nicht wahr!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und dann gibt's da noch die Bier-Bikes. -
In meiner Jugend waren in der Tat die Räder 50 cm breit
Als Kind bin ich auch ein kleineres Rad gefahren. Wenn dir dein aktuelles Rad zu groß ist, kauf dir doch wieder ein "Puky"?
-
Und Nachtrag Michael. Ist ja noch nicht einmal sicher, ob der Radler den Rentner überhaupt berührt hat. Dann hätte er den Unfall gar nicht verursacht und auch keine Unfallflucht begangen.
Auch ohne Berührung kann man Unfälle verursachen, zum Beispiel indem man viel zu dicht und schnell vorbeifährt und der Rentner vor Schreck vom Rad fällt.
-
Auch wenn es eigentlich kein Unfall ist:
-
-
Mein 28"-Rad ist 185cm lang. Aber ich fahr eh nicht mit Bussen

-
Schön das in der Hohenluft, ich hoffe das Schild ist nicht blos in der Reinigung. Vielleicht bauen die auch noch die Schilder hoch bis zur Martinistraße (oder ganz bis Siemersplatz) ab. Und in der Gegenrichtung!
Der Radweg im Nedderfeld ist sicher super zu befahren, wenn man die Kollaustraße in Richtung Norden weiter will. Aber da ich i.d.R. in Richtung Siemersplatz fahre, benutze ich dort den Linksabbieger. Und um da hinzukommen, fahre ich ab geeigneter Stelle (Kellerbleek) auf der Fahrbahn. Und da der
-Radweg davor nicht wirklich toll ist… 
-
Ich denke schon, dass der Wahltermin großen Einfluss hat. Die CDU macht ja schon groß Wahlwerbung mit den SPD-Baustellen.
Warum schaffen wir diese zentralen Wahltermine nicht einfach mal ab sondern lassen z. B. die verschiedenen Stadtteile zu verschiedenen Zeiten, gleichmäßig verteilt über die ganzen 4 Jahre, wählen? Dann hätte dieser Zirkus vielleicht mal ein Ende. -
"Fahrradförderung auf Kosten des Autoverkehrs ist ein Fehler." … "Am auffälligsten ist das schon seit Monaten im Hafen und auf den angrenzenden Straßen." (Vorsicht! Könnte missverständlich zitiert sein!) -
-
Es ist von einem "Sportwagen" die Rede. Was ist das eigentlich? Pedalantrieb statt Motor?
Nein, Sportwagen sind sportliche Wagen. Sehen schlanker aus und können schneller und ausdauernder fahren als dicke SUVs.
-
"ein […] Fahrzeug [hatte] ein Auto übersehen und gerammt":
Sind doch schon autonome Googlemobile auf deutschen Straßen unterwegs?!
Hier nochmal ausführlich und geschickter formuliert:
-
Radfahrer gegen 93jährigen Fußgänger:
-
CDU mosert gegen Radwegpläne an der Alster:
-
Rechtsabbieger verletzt 5-Jährigen auf Laufrad lebensgefährlich:
-
Naja, entweder ich glaube an die Schutzwirkung, dann trage ich ihn auch oder ich glaube nicht dran und trag deshalb keinen.
Ich meine, ein jeder sollte das Beste aus seinem Leben machen, also möglichst lang möglichst gut leben.
So'n Fahrradhelm mag mich, statistisch gesehen, vielleicht ein paar Tage länger leben lassen. Aber ich empfinde Helme als unbequem und unpraktisch, mir geht dadurch Lebensqualität verloren.
Ich habe für mich selbst entschieden, dass der Gewinn an Lebensqualität mehr wiegt als das sehr geringe Risiko eines schweren Unfalls, bei dem ein Helm helfen würde.Die Frage ob ich damit die Helmpflicht fördere würde ich da meiner Gesundheit (sofern ich dran glaube) unterordnen. So groß ist mein Verlangen die Welt zu retten dann doch nicht.
Das mit der Helmpflicht halte ich auch nur für ein weiteres vorgeschobenes Argument, ich kann meine Position viel besser mit Egoismus begründen (s.o.).