Der Unfalldienst der Versicherer:
Mag mir mal jemand die Zahlen so aufbereiten, dass auch ich sie verstehe? 543 Unfälle insgesamt (wie wurden die eigentlich ausgewählt?), 117 Tote, davon "über 50% … an einem Schädel-Hirn-Trauma gestorben" (hatten die noch weitere tödliche Verletzungen?). Sechs der Toten hatten einen Helm auf, aber wie viele von denen hatten tödliche Kopfverletzungen? Und wie muss man das ganze zur Helmtragequote in Relation setzen?
Beantworten die Zahlen überhaupt die einfache Frage "Angenommen ein Unfall ohne Helm zieht schwere, bzw. tödliche Kopfverletzungen nach sich, wie Wahrscheinlich wären diese Verletzungen mit Helm aufgetreten?"
Diese Frage muss doch bei einer Studie mit dem Titel "Fahrradhelme schützen wirksam vor schweren Kopfverletzungen" ganz klar beantwortet werden. Aber hier wird nur irgendeine Simulation angeführt, die mit den echten Zahlen nichts zu tun haben braucht.
Und wenn man dann die Antwort hat, muss man weiterfragen: "Wie wahrscheinlich folgt aus einem Unfall eine schwere/tödliche Kopfverletzung?" und weiter "Wie oft verunfallt man überhaupt?".
Letztlich ist doch für mich persönlich nur die Frage entscheidend, mit welcher Wahrscheinlichkeit ich mit bzw. ohne Helm im Laufe meines Lebens beim Radfahren getötet oder schwerst verletzt werde.