"Die Mehrzahl der Autofahrer hält sich an die Verkehrsregeln" sagt der ADAC.
Beiträge von Gerhart
-
-
Etwas offtopic:
Es gibt immer mehr Badetote. Im Artikel fehlt leider jeglicher Hinweis auf Badekappen und Schwimmwesten. -
"Parkhaus für Hunderte Fahrräder am Hauptbahnhof geplant":
Wird dann am Donnerstag in der Bürgerschaft diskutiert:
Klingt nicht nach einer schnellen Lösung.
-
Man könnte auch einfach die StVO geringfügig modifizieren und den Busgeldkatalog für das mutwillige gefährden schwächerer Verkehrsteilnehmer anpassen.
105113 - Sie streiften beim Überholen das in gleicher Richtung fahrende Fahrzeug. Es kam zum Unfall. - 35€
Das wird doch wohl Strafe genug sein, oder?
-
-
Grundsätzlich nehme ich für alles was weiter als Frankfurt ist das Flugzeug. Bei Frankfurt kommt es drauf an, wo genau ich hinwill.
Bahn+Fahrrad habe ich noch nicht probiert, und ich glaube das werde ich jetzt auch nicht mehr
Was gerade noch funktioniert ist 1. Klasse im ICE mit max. 1x Umsteigen. Und natürlich nur Handgepäck.
Es ist schön, die Bahn zu haben, aber sie könnte so viel besser+schneller sein. Hamburg->Frankfurt sind 500km, sollte doch in 2-2.5 Stunden möglich sein. Venedig->Hamburg müsste in 6.5 Stunden gehen. Schließlich ist der ICE einer der schnellsten Züge der Welt. Theoretisch. -
Regionalausschuss Süderelbe am 16.09.2015:
Radfahren an der S-Bahn Neuwiedenthal: -
Durchgehender Radfahrstreifen. Gestrichelt ist der dort nur, damit Radfahrer vom Radfahrstreifen runter und wieder rauf kommen, denn durchgezogene Linien darf man nicht überfahren.
Der Autofahrer darf den nicht benutzen, um rechts zu überholen. Andererseits, wenn frei und (theoretisch) Platz ist, dann überholt man halt trotzdem. Ein ganz normaler kleiner Verstoß gegen die StVO wie ihn jeder begehen würde, gleich welches Verkehrsmittel.Also: Mit Fehlverhalten anderer rechnen und einfach mal klarkommen. Nicht den Radfahrer anpöbeln, der scheinbar aus dem Nichts kommt, nicht über den Autofahrer ärgern, der auch unerwartet auftaucht

-
B5 zwischen Erika-Straße und Hahnemannstraße war Freitag befreit, wenn ich mich nicht verguckt habe.
-
Manchmal hilft es halt, laut nachzudenken

-
Hatten wir dieses schon?
-
Wer ist "M&C Saatchi" und warum machen die so einen Film? Gibt es einen Auftraggeber dafür? Wer bezahlt das?
Wann wird Volksverdummung endlich als Straftatbestand anerkannt?
-
Mit „emotionalen Karten“ zu mehr Radverkehr:
-
Der Link funktioniert nicht mehr, auch finde ich in dem Portal keine Informationen mehr über diese Stellungnahme. Auf der aktuellen Tagesordnung vom Regionalausschuss ist das Thema auch nicht drauf:
-
Regionalausschuss Rahlstedt am 9. September.
Radfahren im Meiendorfer Weg:Alternativvorschlag von mir: Tempo 30.
-
"Millionen BMW- und Audi-Fahrer aufgrund gravierender Sicherheitsmängel zurückgerufen":
-
Wer hat denn was gegen die Ludolfstraße bis Kellinghusenstraße angestrengt?
Ich bisher nicht, wäre mir auch nicht bekannt dass da jemand dran ist.
Ich warte eigentlich noch darauf, dass @Panke mal einen VG-Termin wegen Hudtwalcker / Winterhuder Markt bekommt. Wenn dort drüben weg ist dann wäre die Ludolfstraße noch eine Insel, wo links und rechts von alles in Ordnung ist. Da dürfte dann auch das Verfahren beschleunigt möglich sein, ohne vor Gericht ziehen zu müssen. -
Ich fahre gleich ab Ohlsdorfer Straße auf der Fahrbahn und ordne mich bei Beginn der gestrichelten Linie auf der rechten Geradeausspur ein. Der Radweg am Jahnring ist ja bei höherem Tempo nicht wirklich zu gebrauchen.
-
Fahrbahnradeln ist unsicher, da werden Zweiräder übersehen:
Radwegebenutzungspflicht für alle Zweiradfahrer, unabhängig von eventueller Motorisierung!
-
137624
Sie missachteten als Radfahrer das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Die Rotphase dauerte bereits länger als 1 Sekunde an.
2 Punkte, 100 Euro.Also: Kein Unfall. Keine Gefährdung. Keine Behinderung. Keine Belästigung. Häufig sogar klar ersichtlich, dass voriges ausgeschlossen war.
Für etwas, das keinem anderen schadet, eine recht hohe Strafe. Es gibt Massen an Verkehrsvergehen, wo andere gefährdet und geschädigt werden, die aber weitaus geringer bestraft werden.
z. B. "Sie benutzten vorschriftswidrig den Gehweg und gefährdeten dadurch Andere"; 20 Euro, keine Punkte.
Also einfach mal mit dem Auto über den Gehweg fahren und die blöden Fußgänger weghupen. Kostet ja nur 20€.Man könnte auch als Autofahrer fragen: Wieso soll ich nun 200€ blechen und meine Karre 1 Monat stehen lassen, obwohl doch klar erkennbar war, dass meine Rotlichtfahrt niemand anderen gefährdet?
Als Fußgänger kostet "Rotlicht mißachtet" nur 5€.
Wenn man sich StVO und auch den Bußgeldkatalog anschaut, sieht es so aus, als wären Radfahrer dem motorisierten Fahrzeugverkehr fast gleichgestellt. Vielleicht muss man einfach die Kröte mit den unverständlichen Bußgeldern schlucken, kann dann aber zurecht sagen: "Wir sind keine Fußgänger sondern Fahrzeugführer! Wir haben ein Anrecht darauf, auf der Fahrbahn zu fahren, wir lassen uns nicht an den Rand drängen!"
Noch drei Bußgeld-Tipps:
* Absteigen, über die rote Ampel schieben. 5€
* Schon bei Rot-Gelb losfahren: 15€
* Bei Grünpfeil nicht stoppen: 35€
(Ohne Gewähr!!)