Beiträge von Gerhart

    Wer hat denn was gegen die Ludolfstraße bis Kellinghusenstraße angestrengt?

    Ich bisher nicht, wäre mir auch nicht bekannt dass da jemand dran ist.
    Ich warte eigentlich noch darauf, dass @Panke mal einen VG-Termin wegen Hudtwalcker / Winterhuder Markt bekommt. Wenn dort drüben weg ist dann wäre die Ludolfstraße noch eine Insel, wo links und rechts von alles in Ordnung ist. Da dürfte dann auch das Verfahren beschleunigt möglich sein, ohne vor Gericht ziehen zu müssen.

    137624
    Sie missachteten als Radfahrer das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Die Rotphase dauerte bereits länger als 1 Sekunde an.
    2 Punkte, 100 Euro.

    Also: Kein Unfall. Keine Gefährdung. Keine Behinderung. Keine Belästigung. Häufig sogar klar ersichtlich, dass voriges ausgeschlossen war.

    Für etwas, das keinem anderen schadet, eine recht hohe Strafe. Es gibt Massen an Verkehrsvergehen, wo andere gefährdet und geschädigt werden, die aber weitaus geringer bestraft werden.

    z. B. "Sie benutzten vorschriftswidrig den Gehweg und gefährdeten dadurch Andere"; 20 Euro, keine Punkte.
    Also einfach mal mit dem Auto über den Gehweg fahren und die blöden Fußgänger weghupen. Kostet ja nur 20€.

    Man könnte auch als Autofahrer fragen: Wieso soll ich nun 200€ blechen und meine Karre 1 Monat stehen lassen, obwohl doch klar erkennbar war, dass meine Rotlichtfahrt niemand anderen gefährdet?

    Als Fußgänger kostet "Rotlicht mißachtet" nur 5€.

    Wenn man sich StVO und auch den Bußgeldkatalog anschaut, sieht es so aus, als wären Radfahrer dem motorisierten Fahrzeugverkehr fast gleichgestellt. Vielleicht muss man einfach die Kröte mit den unverständlichen Bußgeldern schlucken, kann dann aber zurecht sagen: "Wir sind keine Fußgänger sondern Fahrzeugführer! Wir haben ein Anrecht darauf, auf der Fahrbahn zu fahren, wir lassen uns nicht an den Rand drängen!"

    Noch drei Bußgeld-Tipps:
    * Absteigen, über die rote Ampel schieben. 5€
    * Schon bei Rot-Gelb losfahren: 15€
    * Bei Grünpfeil nicht stoppen: 35€
    (Ohne Gewähr!!)

    Häufig nerven mich Falschparker, oftmals mache ich dann ein Foto, um sie der Bußgeldstelle anzuzeigen. Meistens bin ich dann doch zu faul oder kann mich nicht mehr an den korrekten Ort erinnern für die Anzeige.

    Habe deswegen jetzt für mein Händi eine Anwendung geschrieben. Man trägt das Kennzeichen ein, fügt ein Foto hinzu, Datum und Uhrzeit werden vorbelegt und die Adresse kommt vom GPS / Google-Maps. Dann nur noch die Tatbestände aus dem Katalog auswählen und es wird eine E-Mailanwendung geöffnet, wo alle wichtigen Felder vorbelegt sind und der Text schon geschrieben ist. Absenden, fertig. Erweiterbar mit eigenen Vorlagen für den Mailtext und Tatbeständen.

    Jemand Interesse?

    Kann man direkt aus der App heraus auch mehrere Fotos machen? Ich reiche manchmal vorne+hinten ein, wenn's dadurch klarer wird. Wie ist's mit dem unkenntlich machen von unbeteiligten Personen/Fahrzeugen?
    Adresse aus GPS / Reverse Geocoder ist nett, aber sehr fehleranfällig. Macht einem die App einen Vorschlag, den man dann noch korrigieren kann?
    Kann die App sicherstellen, dass vor dem Foto-Knipsen auch das "Location"-Feature im Handlich aktiv ist und die Bilddatei dann folglich auch die Koords enthält?
    Kann die App, statt über ein bestehendes Mail-Programm (bei mir nicht eingerichtet!) zu gehen, direkt smtp+starttls+auth sprechen?

    Bin momentan in "Wangen im Allgäu" am arbeiten.
    Eigentlich ganz nett, dort unten fast am Bodensee. Man ist als Radfahrer nicht alleine, insbesondere jetzt zur Urlaubssaison.
    Die Radverkehrsinfrastruktur ist etwas seltsam. Entweder gibt es gar keine (Teils nichtmal auf den Hauptstraßen --> Mischverkehr!).
    Auf manchen Abschnitten gibt es 60-80cm vom Fahrbahnrand eine unterbrochene 10cm breite Linie, an Einmündungen ist der Asphalt rot gefärbt. Schutzstreifen ohne Fahrradpiktogramme?
    Dazu noch paar Z. 240 ohne Not (geringe Verkehrsdichte, kurze Abschnitte, danach wieder Mischverkehr). Muss mal gucken wer da zuständig ist.

    Halt die ganze normale Kleinstadt.
    Aber eines vermisse ich wirklich: Noch hat mich dort kein Autofahrer freundlich gegrüßt. Unfreundliche Menschen dort!

    Abwarten! Ich gehe davon aus, dass unsere konservativ-neoliberale Groko diesen "Katalog" nur deshalb erstellt, weil die Autolobby es nicht länger duldet, dass auf Hauptstraßen Radfahrer "den Verkehr" stören. Alles andere wäre ein Wunder.

    Gut möglich. Aber unsere StVO ist im Gegensatz zu vielen anderen Ländern recht radfahrerfreundlich. Im ach-so-tollen Dänemark gibt's zum Beispiel eine allgemeine RWBP. Ich habe irgendwo das Gefühl, dass in dem Verkehrsministerium denkfähige Beamte sitzen. Andererseits... wenn ich bedenke wer Verkehrsminister ist, da mache ich mir doch Sorgen.

    Der große Verkehrs-Check: Wer kommt am schnellsten durch Hamburg? (€)

    €? No-Script-addon und das dämliche <noscript>-Tag löschen.

    Quintessenz: Start: Sengenmannstraße zwischen Maienweg und Alster. Ziel: Rathausmarkt. Bahn liegt mit 27 Minuten vorne, Auto 33, Fahrrad 34.
    Bei der Bahn wurden 10 Minuten Fußweg eingerechnet. Der Fußweg zur Bahn hin sind etwa 1000m, dann muss man im Schnitt 2 Minuten auf die Bahn warten, 15 Minuten Fahrt, dann Jungfernstieg bestimmt nochmal 2min bis man oben am Rathausmarkt ist. Sind wohl eher 30 Minuten einzuplanen.
    Mit dem Auto in 33 Minuten? Parkplatzsuche mit drin, sowie der Fußweg vom Parkplatz zum Ziel?
    Mit dem Fahrrad hat man ca. 8.7km Strecke. Wenn man im Schnitt 20 fährt, Ampeln mit eingerechnet, braucht man 26 Minuten.

    Ist von Euch schon mal jemand auf dem "Radweg" des Wiesendamms in Richtung Barmbek gefahren?

    Ja, aber mit maximal Schritt-Tempo. Habe auch wirklich versucht, auf dem Radweg zu bleiben und nicht auf den Gehweg zu geraten, aber das ist nicht so ganz einfach.

    Übrigens: Wo ist eigentlich das Problem? Am Wiesendamm gibt es noch viele freie Parkplätze!