Magst noch einbauen:
* https (möglichst inkl. HSTS)
* redirect von 150cm.de auf (oder umgekehrt), derzeit ist ohne www noch die default-seite drauf.
Beiträge von Gerhart
-
-
Ich würde mit einem Foto beginnen, wo ein Rad fahrender Mensch in der Dooring Zone eng überholt wird, nicht mit "Hä?"
Polemik wie "Radfahrer zahlen keine Steuern" kann man irgendwo auf eine Unterseite schieben.
Es geht doch hauptsächlich um Sicherheitsaspekte. -
Wo finde ich die fundierten Gegenmeinungen?
Draußen auf der Straße.
-
"gucken, fahren, .... das ist genau das Verhalten, dass dann auch zu Unfällen führt" (13:10)
-
Verdammt! Beim Zappen eben nur den Rest gesehen
"Fahrrad-Cops"in Action!
Schutzstreifen-Parker abgezettelt, Porsche-Fahrer und Blöd-Radler ebenso...
Wenn noch jemand das Video im Netz findet, bitte mitteilen...Glaube das gibt's nun in voller Länge online:
bei ca. Minute 5, Fußgängerin wetzt bei rot über die Ampel. Soll 10€ blechen.
Laut Bußgeldkatalog sind das 5€. Die erzählen noch was von Vorsatz, aber der zählt erst ab 55€ oder so.Ich würde nie sofort zahlen, mir das immer schriftlich zuschicken lassen.
-
Ich werde mich wohl mal am Wochenende mit ein paar Texten befassen. Sind hier zufällig Diskussionsteilnehmer anwesend, denen GitHub ein Begriff ist und die schon mal an einer Webseite geschraubt haben?
Verrat halt, wie das Repo heißt und stell paar Issues rein, vielleicht arbeitet dann jemand dran
-
Sehe ich genau wie du, APF!
-
Die Änderung macht Sinn. Sonst gäbe es ja ständig irgendwelche Verbände, ohne dass sich die Rad Fahrenden dessen bewusst sind.
Die beiden anderen Absätze scheinen mir nicht verändert zu sein. Es wird noch immer kein Führer gebraucht, wie in Versionen vor der Genderung. -
Die Bilder von Lenker-Kameras alleine taugen nichts, man kann die Entfernung nicht einschätzen.
Besser wäre es, wenn man sich mal PKW + Fahrrad nimmt und paar Situationen nachstellt und die aus verschiedenen Perspektiven fotografiert. Also z. B. Sicht aus 3. Person, Sicht vom PKW-Fahrer, Sicht vom Radfahrer. -
Ja, laut OpenStreetmap schon.
Und hier sind zumindest Haltebalken klar zu erkennen.Ich kenne die Stelle selbst nicht mit Ampel, weiß also nichts zur Ampelschaltung. Ein Rotlichtverstoß ist aber kein Grund, ohne zu gucken weiterzufahren.
Meiner Meinung nach ein weiteres Opfer der Verkehrsinfrastruktur und unzureichender Technik in den LKW. -
-
Könnte gut sein, ist auch 10€ teurer als der Gehweg-Verstoß.
-
Ich sage nicht, dass das toll zu fahren ist. Aber es geht. -
Mir fiele jetzt auf die schnelle auch gar kein Seitenstreifen ein, auf dem man neben einem Radweg fahren könnte — da wird ja in der Regel drauf geparkt.
In der Dehnhaide gibt's das.
-
Würde ich dafür einen Bescheid kriegen, würde ich erstmal schauen, ob der Schutzstreifen überhaupt benutzbar war, also a) außerhalb der Dooring Zone und b) weit genug entfernt von der Fahrbahnmitte war und wenn nicht Widerspruch einlegen.
Für mich klingt das auch eher so, als hätten Autofahrer trotz zu geringen Abstands überholt. -
Die 141446 (illegales Fahrbahnradeln) wurde 427x verhängt. Dazu 1x mit Behinderung, 42x mit Unfall. Es besteht also wohl doch ein gewisser Verfolgungsdruck, wenn auch in geringem Maße.
Was ich ganz vermisse: Alkohol + Drogen.
Auch interessant sind die 3x 123624.Und 2528 der 5580 Verstöße, also gut 45%, waren wegen roter Ampeln. Da sieht man ganz klar, was hauptsächlich kontrolliert+sanktioniert wird.
-
Yep, was dem Ami seine Schusswaffe ist, ist dem Deutschen sein Auto (bzw. das Tempolimit).
-
Fußgänger auf Radweg von Radfahrer umgefahren
-
Tempo 30 hätte vermutlich ein weiteres Menschenleben gerettet. -
Der Straßenverkehr ist ein Schnäppchenladen für Straftäter.
Das wirkliche Problem ist, dass derartige Vergehen (60 zu schnell innerorts) eine läppische Owi sind und keine Straftat.
TBNR 103766, 280€, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot. Für eine Tat, die man nur vorsätzlich begehen kann, die Menschen massiv gefährdet und, wie man sieht, auch mal tötet.
Die Strafe würde mich kaum abschrecken. Punkte werden irgendwann gelöscht, 2 Monate KFZ-Fahrverbot sind mir als Radfahrer egal. 280€ sind deutlich weniger, als Behörden für Transparenzauskünfte gerne hätten. Also warum nicht einfach mal'n Auto ausleihen und durch die Stadt heizen?! Zumal man in 99% der Fälle eh nicht erwischt wird.Meiner Meinung nach gehört für derartiges Rasen sofort die Fahrerlaubnis entzogen (und MPU bei neuem Antrag) und eine empfindliche Geldstrafe (pro km/h zu viel 1.5 Tagessätze) verhängt.