Das Stück zwischen Grandweg und Siemersplatz fahre ich eh immer auf der Fahrbahn. Wie sonst sollte ich links in die Kollaustraße kommen? Indirekt links abbiegen ist dort nicht sinnvoll möglich.
Gut zu wissen, dass das Schild dort ohne Rechtsgrundlage steht.
Beiträge von Gerhart
-
-
Bedarf die verkehrsrechtliche Anordnung zwingend der Schriftform?
Ich will's doch hoffen!
-
Nach welchen Kriterien soll der Algorithmus denn optimieren?
- Die tatsächlich kürzeste Strecke? (Immer ein Erlebnis Wert!)
- Schnellste Strecke für langsame, mittlere, schnelle Radfahrer?
- Sicherste Strecke (Viel toller Radweg)
- Schönste Strecke (Viel grün)
- Strecke mit wenig Höhenunterschieden (Lieber um den Berg rum als oben rüber)
- Bequemste Strecke (Kein Kopfsteinpflaster)Wenn du einfach nur "Fahrrad" sagst, kriegst du halt eine Route für den durchschnittlichen Google-User.
Oder sind wir schon soweit, dass Google anhand von Suchanfragen und Foren/Facebruch-Beiträgen die Vorlieben des Users erraten kann? Malte darf halt nicht mehr durch die Kieler Straße.
Mich schickt der über die Kieler Straße, Langenfelder Damm, Fruchtallee. Und nur der letzte Meter dann Nebenstraße.
-
Siehe auch Abs. 2 Nr. 4. Der dürfte hier unzweifelhaft zutreffen.
-
Kattwykbrücke kaputt. Entgegen der Überschrift sind auch Radfahrer betroffen. -
Radfahrer frei in Glinde
Finde ich eine tolle Idee,
gegenüber vom
aufzustellen 
-
Meistens reichen auch 5cm Abstand aus. Per Definition ist es ja zu keiner Berührung gekommen

-
Wer soll das eigentlich lesen?
- Alle Verkehrsteilnehmer die auf der Fahrbahn fahren, also insbesondere KFZ-Fahrer und Radfahrer.
- Verkehrsplaner, damit die vielleicht mal kapieren, warum so mancher Schutz- und Radstreifen nichts taugt.Was soll erreicht werden?
- KFZler überholen mit genug Abstand
- Radler fahren außerhalb der Dooring Zone
- Radler fahren vielleicht noch weiter links, um zu enges Überholen zu vermeiden?
- KFZler verstehen, warum Radler dies tun
- Radler zeigen vielleicht in extremen Situationen (über lange Strecke nicht überholbar) Verständnis und fahren entweder ganz woanders oder machen Platz (§5 Abs. 6)Und dann sollten noch Verweise auf die StVO (die jeder KFZler kennen sollte) und Gerichtsurteile dazu, vielleicht noch Fachliteratur.
Oder Links zu Unfallberichten. -
Magst noch einbauen:
* https (möglichst inkl. HSTS)
* redirect von 150cm.de auf (oder umgekehrt), derzeit ist ohne www noch die default-seite drauf. -
Ich würde mit einem Foto beginnen, wo ein Rad fahrender Mensch in der Dooring Zone eng überholt wird, nicht mit "Hä?"

Polemik wie "Radfahrer zahlen keine Steuern" kann man irgendwo auf eine Unterseite schieben.
Es geht doch hauptsächlich um Sicherheitsaspekte. -
Wo finde ich die fundierten Gegenmeinungen?
Draußen auf der Straße.
-
"gucken, fahren, .... das ist genau das Verhalten, dass dann auch zu Unfällen führt" (13:10)
-
Verdammt! Beim Zappen eben nur den Rest gesehen
"Fahrrad-Cops"
in Action!
Schutzstreifen-Parker abgezettelt, Porsche-Fahrer und Blöd-Radler ebenso...
Wenn noch jemand das Video im Netz findet, bitte mitteilen...Glaube das gibt's nun in voller Länge online:
bei ca. Minute 5, Fußgängerin wetzt bei rot über die Ampel. Soll 10€ blechen.
Laut Bußgeldkatalog sind das 5€. Die erzählen noch was von Vorsatz, aber der zählt erst ab 55€ oder so.Ich würde nie sofort zahlen, mir das immer schriftlich zuschicken lassen.
-
Ich werde mich wohl mal am Wochenende mit ein paar Texten befassen. Sind hier zufällig Diskussionsteilnehmer anwesend, denen GitHub ein Begriff ist und die schon mal an einer Webseite geschraubt haben?
Verrat halt, wie das Repo heißt und stell paar Issues rein, vielleicht arbeitet dann jemand dran

-
Sehe ich genau wie du, APF!

-
Die Änderung macht Sinn. Sonst gäbe es ja ständig irgendwelche Verbände, ohne dass sich die Rad Fahrenden dessen bewusst sind.
Die beiden anderen Absätze scheinen mir nicht verändert zu sein. Es wird noch immer kein Führer gebraucht, wie in Versionen vor der Genderung. -
Die Bilder von Lenker-Kameras alleine taugen nichts, man kann die Entfernung nicht einschätzen.
Besser wäre es, wenn man sich mal PKW + Fahrrad nimmt und paar Situationen nachstellt und die aus verschiedenen Perspektiven fotografiert. Also z. B. Sicht aus 3. Person, Sicht vom PKW-Fahrer, Sicht vom Radfahrer. -
Ja, laut OpenStreetmap schon.
Und hier sind zumindest Haltebalken klar zu erkennen.Ich kenne die Stelle selbst nicht mit Ampel, weiß also nichts zur Ampelschaltung. Ein Rotlichtverstoß ist aber kein Grund, ohne zu gucken weiterzufahren.
Meiner Meinung nach ein weiteres Opfer der Verkehrsinfrastruktur und unzureichender Technik in den LKW. -
-
Könnte gut sein, ist auch 10€ teurer als der Gehweg-Verstoß.