Gerhart will nicht daraus aussteigen, viele andere wollen das auch nicht, und im Resultat steigt die Auto-VerkehrsleistungJahr für Jahr an.
Immer mehr Menschen ziehen in Städte. Ich sehe diesen Wandel als Chance, Verkehr besser abwickeln zu können --> weniger MIV, mehr ÖPNV, mehr umweltfreundliche Kleinstfahrzeuge.
Ich sehe nicht, wie man sämtlichen MIV in Zukunft abschaffen kann. Ich wüsste auch nicht weshalb, dafür ist das eine viel zu tolle Sache. Individualverkehr bedeutet Freiheit und die ist wichtig. Motorisiert (weg mit den Verbrennern!) ist auch toll, denn Muskelkraft reicht nicht immer.
Weg muss der MIV lediglich in den Städten, wo Strecken kürzer sind, ÖPNV effizient durchführbar ist und Platz eine Mangelware ist.
Die Sache mit den Landstraßen wo 100 km/h erlaubt sind, betrachte ich aus Sicherheitsperspektive. Ich fühle mich dort unsicher und auch mein Verstand meint, dass ein Unfall bei dem Tempo, auch wenn unwahrscheinlich, nur in seltenen Fällen glimpflich verlaufen dürfte.
Wer wie ich der Meinung ist, der MIV sei zu schnell unterwegs, sollte geringere Tempolimits fordern. 80 auf Landstraße, 30 in der Stadt (50 in Ausnahmefällen), irgendwas um 120-160 auf der Autobahn. Radfahrer außerorts als MIV-Bremse einzusetzen halte ich für gefährlich.