Beiträge von Gerhart

    Entweder wir ändern recht bald(!) grundlegend unsere Lebensweise oder wird sind die Nächsten nach den Insekten. Meine persönliche, unmaßgebliche Meinung: Wir schaffen es nicht.

    Achwo, die Menschheit ist unglaublich anpassungsfähig und erfinderisch. Und verfügt über genug Wissen und Technologie, um auch diese Krise zu überstehen.
    Ich spekuliere auf einen gewaltigen Einbruch in der Bevölkerungszahl; hoffentlich erhält die Menschheit ihr Wissen und lernt so aus ihrem Fehler und kann sich neu und besser wieder aufbauen.

    Und noch zwei.

    So gegen 19:30
    Radfahrer und Rollerfahrer kollidiert; Radfahrer wollte angeblich die Fahrbahn überqueren. Glaube die wurden beide mit dem RTW weggebracht.

    Und ca. 21:30
    Lagen noch zwei Fahrräder auf der Mittelinsel vom Zebrastreifen rum, eins davon Kinderrad. Kein Plan was hier passiert ist, Polizei war noch vor Ort.

    Die zuständigen Behörden werden den Eppendorfer Marktplatz so gestalten, dass der Autoverkehr nicht die geringsten Einbußen zu tragen hat.

    Kannst dich ja am Planungsworkshop beteiligen.

    Angeblich hatte am Freitag noch keinerlei Planung stattgefunden. Ich bin mal gespannt, ob zum 15. September eine fertige Planung vorhanden ist.


    Was würdet du konkret vorschlagen, wie man die Situation am Eppendorfer Markt verbessern kann, wenn man sich nur diesen Bereich anguckt und nicht ganz Deutschland?

    Nö. Muss ich, glaube ich, nicht begründen... ;)

    Eigentlich schon.
    Da ist Werbung aufgestellt (Auch wenn an nem Fahrrad montiert) und das Rad ragt paar cm. in die Fahrbahn rein. Wenn der Rinnstein mit zur Fahrbahn gehört.
    Ist für mich dasselbe wie dein Beispiel.
    Natürlich mit dem Unterschied, dass auf der Fahrbahn generell mehr Platz ist und sie prozentual weniger eingeschränkt ist.


    Wie auch immer, ein besseres Beispiel von Werbung auf Fahrbahnen habe ich noch immer nicht finden können. Ich ziehe meine Behauptung zurück.

    Auf Deine restlichen "Argumente" einzugehen, erspare ich mir mal. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sich (wieder mal) um staubtrockene Ironie von Dir handelt. Diesmal aber (zumindest für mich) nicht sofort zu erkennen...

    :D

    Hätte man u.a. hieran erkennen können:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kurz: Ja.
    - Handelsabkommen --> keine Zölle --> geringere Verbraucherpreise und mehr Handels, stärkt auch wieder die Wirtschaft. Sozial ist, was Arbeit schafft (Herr Pispers erklärt diesen Satz sehr treffend.)
    - Ohne Herbizide wären Lebensmittel teurer und die Erträge wären geringer. Das Problem der Welternährung hätten wir ohne nicht gelöst.
    - Mit den Drohneneinsätzen schützen wir uns und die Zivilbevölkerung in den Zielländern vor Terrorangriffen.
    - Rüstungsausgaben schaffen auch wieder Arbeitsplätze, sind damit sozial.
    - Wir unterstützen Saudi-Arabien im Kampf gegen den militanten Islamismus (Qatar, Jemen). Natürlich dient das dem Weltfrieden.
    - Atomwaffen sind weiterhin zur Abschreckung nötig, der Russe versteht ja keine andere Sprache.
    - Noch einmal: Hauptsache die Menschen haben Arbeit. Und die Atomkonzerne haben doch ihren fairen Beitrag zur Endlagerung gezahlt, außerdem haben sie uns jahrzehntelang sauberen Strom und Plutonium gegen das Russenproblem geliefert.
    - Finanztransaktionen besteuern? Keine gute Idee. Ohne ausreichend Handel würde unsere Wirtschaft zusammenbrechen.
    - Vermögen besteuern? Warum, das wurde doch bereits über die Einkommensteuer versteuert. Diese und die Kapitalertragssteuer müssen so niedrig sein, dass Vermögen nicht in Steuerparadiese verschoben werden. Wir müssen stattdessen die Steuern der Spitzenverdiener senken, nur dann kann auch investiert werden. Mehr Wachstum, mehr Steuereinnahmen, weniger Arbeitslose. Also runter mit den Steuern!
    - Sollen die anderen Länder doch besser und günstiger produzieren, dann können sie auch exportieren. Warum sollten wir hinter unseren Möglichkeiten zurückbleiben? Außerdem gibt's so mehr Arbeit in Deutschland. Die Arbeitslosenstatistiken sprechen für sich, wir sind dicht an der Vollbeschäftigung. Und die Griechen sind sowieso alles faule Säcke, die müssen endlich wettbewerbsfähig werden. Die Lösung ist, dass alle Länder einen Exportüberschuss haben.
    - Drohnenprogramme sind doch super. So können wir unsere Sicherheit ohne Herrn Trump verteidigen, außerdem stärkt es auch wieder unsere eigene Wirtschaft (Die Zentrale soll in Schleswig-Holstein sitzen, also auch gut für unsere Region!)
    - Banken sind systemrelevant, natürlich muss der Staat hier aushelfen.

    Zitat


    Welchen Wert hat ein Amtseid?

    Soviel wie dein Kreuz am 17.09.

    Hast Du eine Ahnung, wie viele Gebäude oder Bezirke in Hamburg dafür grundsätzlich in Frage gekommen wären? Ich nicht. Jetzt wo man, weiß dass randaliert wurde, geht diese Forderung leicht von der Zunge. Was wäre denn gewesen, wenn die Polizei diesen ganzen Aufwand getrieben hätte und anschließend wird in einem anderen Stadtteil randaliert?

    Dann wäre es halt so gewesen, da hätte man immernoch hinterher sagen können, mit Demos in Reitbrook sei nicht zu rechnen gewesen. Aber Schanze? Es war schon vorher klar, dass es dort passieren wird.

    Mir stellt sich hauptsächlich die Frage nach der Vorbereitung.
    Warum musste man erst auf ein SEK warten? 20,000 Polizisten in Hamburg und nur ein SEK zur Verfügung?
    Und warum stand da ein Gerüst rum? Einfach mal vorher in der Schanze alles entfernen und abbauen, was gefährlich werden könnte.
    Es war doch davon auszugehen, dass es in der Schanze zu massiven Ausschreitungen kommen würde.

    Zur Deeskalation: Hätte man probieren können, aber es sind ja etliche Hunderte Leute angereist, nur um zu randalieren. Ich glaube nicht dass man die hätte deeskalieren können.

    Solange bis jemand das Gegenteil beweist, muss ich davon ausgehen, dass die Einsatzleitung und -Planung einfach zu blöde war.

    Das Schild einkassieren und ab damit zur nächsten Polizeiwache oder dem Ordnungsamt

    Juristisch betrachtet handelt es sich beim gezeigten "Engpass" meines Erachtens um eine Gefahrenabwehr, wenn man da einschreitet.


    Würde ich von abraten. Das Schild ist fremdes Eigentum, daran darf man sich nicht vergreifen.
    Ich sehe hier keine unmittelbare Gefahr, auf die man als Bürger sofort reagieren müsste.