Beiträge von Schlau Meier

    Ja komm, man sieht doch was gemeint ist...;)

    Und wer hält sich schon an Regeln? Ein offizieller Radwanderweg darf in Stormarn (Ahrensburg...) auch da lang führen, wo man gar nicht fahren darf.

    (In die Gegenrichtung ist immerhin Anlieger frei) Reklamiert hatte ich das zwar schon vor Wochen, aber egal...

    Stefan

    Hallo,

    naja deutlich ist schon etwas übertrieben.

    Eben halt nicht mehr ganz kostenlos, sofern man innerhalb von 30min eine Station passiert hatte.

    Die Räder werden also ersetzt und alle Stationen. Ob das das nötig ist? Hatte bisher keine wirklichen Probleme damit, allerdings auch nur sporadisch genutzt.

    Allerdings hatte ich in letzter Zeit schon mehrere defekte Räder. 1x Sattel lose, 1x rutschte die Kette durch.

    Was mag so ein Rad wohl kosten? Wo werden die weiter verwertet? Die 10.000km im Schnitt sollten für solche Räder ja nicht das Maximum sein!?

    Stefan

    Hallo,

    soll ein vergessenes Überbleibsel der Harley-Days sein und jetzt entfernt werden. Na dann... Eben stand es noch da.

    Hier links abbiegen kostet 10 Euro (erschreckend wenig). Geschätzt 50.000 Autofahrer haben das Zeichen also schon ignoriert (und mindestens ein Radfahrer), macht ne halbe Million Euro... Ob ich meine 10 Euro einfach mal überweise?

    Zeigt aber auch wie erst sowas von allen Beteiligten genommen wird und das seit einer Woche kein Polizeifahrzeug hier vorbei gekommen ist glaube ich auch nicht so recht.

    Stefan

    Hallo,

    Zitat

    heute wollte ich auf dem Rad aus der Angerstraße kommend links auf den Steinhauerdamm abbiegen. Der Pfeil auf dem Radweg zeigt auch, dass ich hier nur nach links abbiegen darf. Dort findet sich jetzt aber ein VZ254. Gilt das Zeichen nur für den Radweg oder für den gesamten Steinhauerdamm? Aus meiner Sicht müsste hier der Linksabbieger-Pfeil vorgezogen werden und der Radverkehr auf die Fahrbahn geleitet werden. Die Radverkehrsführung aus Mühlendamm und der Lübecker Straße wäre hier ebenfalls zu prüfen. Sofern das VZ254 auch für die Fahrbahn gelten soll, muss dies rechtzeitig angekündigt werden.

    Unabhängig davon sehe ich hier viele Radfahrer verbotener weise geradeaus weiter fahren, durch die Sperrung wird man nun noch mehr dazu verleitet. Der Fußgängerüberweg über die Lübecker Straße sollte hier zusätzlich auch für Radfahrer freigegeben werden.

    In der Anlage ein Bild aus Google Maps.

    Stefan

    Hallo,

    ja, kann gut sein dass man als Autofahrer irgenwann denkt: "Kein roter Streifen, also kann kein Radfahrer kommen".

    Gerade an solchen Stellen bin ich als Autofahrer aber schon ganz dankbar wenn ich deutlich sehe, was ich quere.

    Gefühlt ist die Sicherheit für mich aus beiden Perspektiven schon höher.

    Edit: ich meine die extra Rechtsabbieger-Spur

    Stefan

    Hallo,

    das ist Alltag an solchen Bahnstrecken. Es fährt relativ selten ein Zug, man ist abgelenkt, guckt kaum und rummms. Viel mehr mit Autos, Radfahrer haben noch geringere Chancen beim Zusammentreffen.

    Andreaskreuz, Sichtdreieck, sollte alles da sein. Ein Lokführer hat hier einfach keine Chance zu bremsen. Der Arme.

    Stefan

    Hallo,

    gerade gemerkt das das ja Meiendorfer Straße heißt.

    Zitat von mir

    ich war heute wieder vor Ort und musste feststellen, dass die RWBP stadteinwärts teilweise aufgehoben wurde. Sehr schön! Nur warum nicht schon ab Baustellenbeginn? Vorher ist die RWBP ja auch schon nicht durchgängig. Und da ist noch Tempo 50.

    Anbei noch Fotos der Situation.

    Stadtauswärts ist mit dem Rad ja sowieso gar nicht zulässig zu fahren. War das vorher der Fall?

    Ab hier aufgehoben. Ob gewollt oder ungewollt...

    Stefan

    Hallo,

    auf dem Bild ist 2x [Zusatzzeichen 1022-10].

    Einmal dürfen Radfahrer auch in die querende Einbahnstraße abbiegen. Zum Zweiten sollen sie diese nicht fahrend überqueren. Ich vermute hier gilt RvL und Radfahrer können leicht übersehen werden. Daher schieben.

    Stefan

    Hallo,

    hier die Antworten.

    Warum darf man hier mit dem Rad nicht auf der Straße fahren?

    >>Wo sollen denn die Radfahrer in Richtung Meiendorf fahren?

    Der Verkehr ist dort sowieso sehr langsam unterwegs, ein Mitschwimmen dort problemlos.

    >>Die Geschwindigkeit ist auf 30 km/h reduziert, dieses Tempo erreicht der Durchschnittliche Radfahrer nicht. Weiterhin ist die Fahrbahn uneben und im Baustellenbereich einem ständigen Wechsel unterworfen. Dies birgt zusätzliche Gefahren.

    Für unsichere Radfahrer könnte ja der Gehweg mit "Radfahrer frei" beschildert werden.

    >>Das geht leider nicht, da eine solche Servicelösung in Hamburg nicht mehr genehmigt wird und die entsprechende Mindestbreiten hier auch nicht gegeben sind.

    Meine Antworten dazu überlege ich mir heute Abend. Schade dass ich keine Fotos habe und gerade im Urlaub bin.

    Stefan