Ab Montag sind in Hamburg die Büchereien geschlossen. Dänemark macht die Grenzen dicht. Hoffentlich nicht bis Mai, denn dann haben wir dort ein Haus gebucht. Versuchen jetzt eine Woche nach McPomm auf einen Bauernhof zu kommen damit uns zu Hause nicht die Decke auf den Kopf fällt.
Beiträge von Schlau Meier
-
-
Moin,
ich arbeite nun schon 2 Wochen zu Hause. Noch ist es nicht verboten, ins Büro zu kommen. Die Arbeit lässt sich auch so erledigen, nur die "kurzen Dienstwege" zu den Kollegen werden etwas länger und man bekommt halt nicht mehr das Grundrauschen der Informationen mit. Luxusproblem.
Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal zu Hause gearbeitet, von daher nicht sehr neu für mich. Das ist einfach etwas anderes, wenn Kinder und Frau gleichzeitig auch noch Aufmerksamkeit fordern und die Erwartung ist, dass man "dank" 2 Stunden mehr zu Hause deutlich mehr im Haushalt schafft. Mit 3 Kindern ist das auch nochmal eine andere Hausnummer. Und ab Montag sind nun die beiden größeren nun auch noch Vormittags zu Hause... Und dann sollen die Großeltern nicht aushelfen?
Es ist einfach derbe krass was gerade abgeht. Vor einer Woche wurde sich über leere Nudelregale lustig gemacht, gestern wird über lange Schlangen vor Italienischen Supermärkten berichtet. Und dann das Wissen, dass wir dem nur 2, 3 Wochen hinterherhinken. Am krassesten finde ich dass man dort nicht ohne triftigen Grund mehr das Haus verlassen darf. Also auch nicht um mal bei einem Spaziergang den Kopf frei zu bekommen oder zum Joggen.
Abgesagte Veranstaltungen (fast alle!) ist das Eine, der Sport, für einige Spaß, für andere Lebenselexir und die einzige Möglichkeit mal "raus zu kommen".
Zum Anderen die vielen kleinen Unternehmen die jetzt am seidenen Faden hängen. Kleine Fabriken wo möglichweise bei einem Corona-Fall die ganze Firma für Wochen nach Hause geschickt wird. Kleine Restaurants die für die umliegenden Büros Mittagstisch anbieten, Bäcker mit den belegten Brötchen am Bahnhof. Vereine usw... Das wird alles noch ziemlich derbe einschlagen wenn es wirklich länger so bleibt.
Krass auch, welche Maßnahmen jetzt so schnell klappen.
Ich mag gar nicht den Vergleich zur "Klimakrise" ziehen. Denn da stünden ebenfalls starke Maßnahmen - aber in einem Zeitraum von mehreren Jahren auf der Agenda - und mutmaßlich weit mehr Leben als bei einer unkontrollierten Corona-Verbreitung und man macht wegen der Wirtschaft nur sehr wenig. Nun forciert man für Corona "mal eben" Maßnahmen die sehr sicher die Wirtschaft und sehr direkt die Arbeitnehmer hart treffen. Ich möchte das nun wirklich nicht vergleichen da durch die Maßnahmen jetzt sicher auch viele Leben gerettet werden, aber krass ist das irgendwie schon.
Ich befürchte wir werden nicht nur bis zum Herbst noch unser Leben stark einschränken, sondern auch noch einige Jahre ausbaden müssen. Bis zum nächsten Virus.
-
So eine Stelle kenne ich auch.
Ich würde allerdings nicht zwanghaft bei Fußgänger-Rot rüber fahren.
Wenn nix los ist bei Fußgänger-Rot rüber, wenn Kinder oder mehrere Personen dort warten kurz mit dazu stellen.
-
-
Auto erfasst Radlerin an Ampel – schwere Verletzungen
Aus der Nachricht wird man mal wieder nicht schlau, offenbar muss einer der beiden Unfallbeteiligten wohl eine rote Ampel missachtet haben. Mal sehen, was morgen in der Polizeipresse steht.
hier? https://www.mapillary.com/app/?lat=53.57…wDUWaHwkjddtRDA
-
Überholabstand hin oder her. Radfahrstreifen in Dooring-Zone.
-
-
Deine Strava-Tracks kann ich nicht öffnen (obwohl ich Dir "folge").
Eigentlich genau mein Thema, allerdings gibt mein Zeitbudget derzeit leider kaum etwas her, ggf. müsste ich mir in der Woche einen Tag frei nehmen, die Wochenenden sind meist mit Familie belegt. Wenn Du Termine planst sag aber gerne Bescheid.
Die von Bad Oldesloe abgehenden Strecken kennst Du sicher?
Lübeck-Bad Segeberg oder Bad Segeberg-Kiel (aber eigentlich auch alle anderen Strecken...) würden mich auf jeden Fall interessieren (die anderen Strecken aber auch...). Will man auf der Trasse bleiben macht bei einigen Strecken ggf. eine Wanderung mehr Sinn, da das ja nicht überall mit dem Rad befahrbare Wege sind.
Wittenberge-Salzwedel bin ich damals kurz vor Stillegung noch lang gefahren (per Bahn), müsste mal die Fotos raussuchen. Das ist auch "noch" kein Radweg.
Bin allerdings weder routinierter Langstreckenradler noch Rennradradler.
-
Ich weiß manchmal echt nicht.
Manchmal stöbere ich in den Protokollen der Hamburger Bezirksversammlungen nach Radverkehrsthemen. Sowas weiß ich da echt nicht einzuordnen. Nie was von der Gruppe gehört aber die AfD ist gegen Antisemitismus? Müsste man sowas nicht stillschweigend tolerieren?
-
Ich war bisher nur bei einer einzigen Sitzung des Verkehrsausschusses und habe einzelne Protokolle gesehen. Mein Eindruck daraus ist, dass inhaltlich sinnvolle Anträge oder Verschläge der AfD entsprechend umformuliert in Anträgen der anderen Parteieln wieder auftauschen können.
Im konkreten Fall ging es darum, dass Obdachlose in nicht genutzten Flüchtlingsunterkünften untergebracht werden sollen. Hat also ein gewisses Geschmäckle.
-
Hier zusammengefasst:
Mir ist immer noch nicht klar wie und wann das nun genau in Kraft tritt...
-
-
Ich bewerb' mich beim Schlachter, werde nach Ende der Probezeit zum Veganer und kann dann leider nicht mehr arbeiten oder gekündigt werden.
Oh, dieses blöde Gefühl, wenn man als Fußgänger aus Versehen eine Ameise totgetreten hat....
Tierschutz ist wichtig, aber sicher eine Frage, wie weit man da gehen muss...
Und ja, natürlich versucht man Tiere nicht tot zu fahren, wenn es einfache Möglichkeit zum Ausweichen gibt.
-
Auch spannend Nr. 15 zu §37, letzter Satz der Begründung
Da gibt es ja durchaus unterschiedliche Interpretationen. Jedenfalls dann, wenn für den "Radweg" kein gesondertes Lichtzeichen für den Radverkehr vorhanden ist: Gilt dann die Ampel für den Fahrverkehr oder gar keine? In der Begründung wird davon ausgegangen, dass die Ampel für den Fahrverkehr auf Radwegen niemals gilt.
Das ist mir auch aufgefallen, hab ich aber wohl wieder verdrängt. Manchmal ist die Welt wirklich merkwürdig.
Dazu stand irgendwo dass das Maß "ab Beginn der Eckausrundung" für die Parkverbote gestrichen werden soll und nur die "8m zum Schnittpunkt der Fahrbahnkanten" relevant sein sollen. Das macht das Anzeigen solcher Vergehen schwieriger, da mehr Augenmaß gefordert ist und dies auf Fotos auch oft schwierig festzuhalten ist.
-
Gelöschtes Mitglied Also manchmal finde ich es wirklich schwierig Deiner Argumentation zu folgen. Ich bin Mensch. Mal Radfahrer, mal Fußgänger, mal Autofahrer usw...
Tempo 130 ist gut fürs Klima und die Zahl der Verkehrstoten und -verletzten auf der Autobahn sollte sich (leicht) reduzieren. Da erschließt sich mir kein Zusammenhang zu Alleinunfällen von Radfahrern. Und als eine "Gängelung" würde ich das nicht bezeichnen.
Gängelung wäre wenn Autofahrer auf der Autobahn alle 10km anhalten müssten und so lange auf dem Autodach sitzen müssten, bis ein durchschnittlicher Radfahrer sie eingeholt hätte.
-
Wieso ist auf Kraftfahrstraßen nicht mit Fußgängern beim Abbiegen zu rechnen?
Na zumindest da wo weder Gehweg noch Radweg neben der Fahrbahn liegt oder diese kreuzt muss man auch nicht mit Fußgängern rechnen, sofern sich dort auch keine Person aufhält. Ich denke damit möchte man klarstellen, dass das z.B. an Autobahnabfahrten nicht gilt.
Warum interessieren sich Radfahrer überhaupt dafür, wie schnell auf Autobahnen gefahren werden darf? Mir ist das z. B. völlig egal.
Klimaschutz?
Weniger Verkehrstote im persönlichen Umfeld?
Es soll auch Radfahrer geben, die ab und zu mal Auto fahren.
Tempo 30 in Städten steht da sogar auch schon drin unter "Empfehlungen"!
-
-
Das mit oben und unten hatten wir hier schonmal im direkten Vergleich.
ZitatUnd zum Abschluss noch eine Frage:
20180724_Ahrensburg_Mühlenredder.jpg
Muss ich hier oben oder unten fahren?
-
Zitat
Diese Situation gibt es hier immer noch (Januar 2020, über 3 Jahre nachdem die Übergangsregelung ausgelaufen ist): Geradeausverkehr grün, Linksabbieger Grünpfeil. Radfahrer auf linksseitigem "Radweg" dürfen fahren.
Gibts in Bargteheide auch. Besonders "nett" weil von links die Rechtsabbieger auch grün bekommen können, während man...
Habs aber reklamiert, mal sehen wann es geändert wird.
Zusätzliches Thema hier: Radfahrer die dort von links kommen dürfen sich zusätzlich über nicht reagierende Kontaktschleifen "freuen" - nur: was anderes als die Fahrbahn ist dort gar nicht zulässig...
-