Moin. Das Gleisbett vom Gütergleis ist ja nicht so wahnsinnig breit aber für 3 Radfahrer nebeneinander (bzw. in Begegnung) sollte es reichen. Ich wüsste nicht, warum man da unbedingt Fußgänger zulassen müsste, zumal es parallel ja bereits Grünstreifen gibt.
Für mich macht das dann aber die Veloroute 4 zumindest nördlich U Fühlsbüttel für obsolet bzw. unattraktiv. Ich hab mich sowieso gefragt warum man die nicht gleich dort entlang der U-Bahn geplant hat, zumal das ja auch weitgehend durch die Grünanlagen gegangen wär.
Naja die Rathenaustraße wird denke ich dann eher nach Veloroutenstandard geplant. Fahrradstraße und dann die Durchfahrt unterbinden. Die Alsterdorfer Straße läuft ja eh parallel. Vielleicht bekommt man dann ja irgendwie bis Leinpfad eine vernünftige Verbindung.
Ideal wäre noch wenn man zwischen Justus-Strandes-Weg und Rathenaustraße das Schwimmbad Ohlsdorf auf der Westseite passieren könnte, auch wenn man die Höhenunterschiede ausgleichen müsste würde man dann nicht mehr direkt zwisichen S-Bahn und Schwimmbad durchfahren müssen.
Einen Radschnellweg durchs Alstertal Richtung Poppenbüttel fände ich zwar sehr attraktiv, aber ich glaube nicht dass sich das durchsetzen lässt. Sinnvioll natürlich eine direkte Verknüpfung nach Stübeheide und dort Ausbau als Fahrradachse wie im anderen Thread beschrieben (da hätte man das Geld für die Veloroute 4 im Nachhinein betrachtet vielleicht besser investiert)