Beiträge von Yeti

    allerspätestens an der Stelle dürfte doch wirklich jedem klar sein, dass man nicht einfach alles, mit Kurbel und Pedale dran noch als Fahrrad durchgehen lassen kann

    Es hat über das eRockit auch niemand behauptet, dass es ein Fahrrad sei.

    Zitat

    "...auch für ältere oder weniger sportliche Menschen, die Höhenunterschiede überwinden wollen."

    Das trifft auf alle Menschen zu, weil jeder älter oder weniger sportlich ist als irgendjemand anderes. Würde Herr Knoflacher nicht aus Wien sondern aus Norddeutschland kommen, hätte er seine Aussage sicherlich noch um Gegenwind ergänzt.

    A propos Knoflacher: Der kritisiert am Auto ja vor allem auch den immensen und unnötig großen Platzbedarf (siehe "Gehzeug"). Wie ist denn dazu Ihre Haltung, Ullie? So ein Pedelec oder S-Pedelec beansprucht ja nicht mehr Platz als ein motorloses Fahrrad.

    Und noch eine Frage: Worin genau unterscheiden sich jetzt Ihre verschiedenen Beitraege, die Sie alle zum Thema Pedelec, Knoflacher, Omnibus und Autovirus gestartet haben?

    Aber gerade deshalb sind Tanden-Pedelecs das Einzige, was man kritisieren sollte, wenn Sitz(e) frei bleibt/bleiben.

    Ich war früher häufiger mal alleine mit einem Tandem (ohne E) unterwegs und habe dann Tramper mitgenommen (die gab es in den frühen 1990ern noch). Speziell spät abends hat sich das für beide gelohnt: Für mich, weil ich noch einen Mitfahrer hatte, der mit in die Pedale getreten hat, und für ihn, weil er 15 Minuten später zuhause war, anstatt noch die halbe Nacht zu warten, bis mal ein Auto anhält.

    Im ersten Moment haben die aber alle doof geguckt, als ich angehalten habe und einer hat auch mal abgelehnt, mitzufahren.

    Es ist wie so häufig der immer wiederkehrende Vorwurf gegen den ÖPNV, der sowohl von Autofahrenden als auch in diesem Fall von Fahrradfahrenden laut wird, dass nämlich der ÖPNV nichts tauge.

    Warum diese Verallgemeinerung? Es ging mir um einen konkreten Fall in der Kleinstadt Stade. Als ich noch in Braunschweig gewohnt habe, bin ich öfter mit Bus und Straßenbahn gefahren, weil das Angebot besser war. Aber auch dort war für mich (!) das Fahrrad meistens die bessere Wahl. Deswegen würde ich aber niemals behaupten, dass der ÖPNV generell nichts tauge.

    Wo es eine geringe Nachfrage gibt, steht der ÖPNV immer vor einem Dilemma: Einerseits möchte man die Linien so planen, dass möglichst viele Menschen angeschlossen werden. Andererseits bedeutet das Umwege, wodurch diese Verbindungen unattraktiver werden und von weniger Menschen genutzt werden.

    Ich weiß inzwischen allerdings nicht mehr, was das alles damit zu tun hat, dass erstmals mehr Pedelecs als Fahrräder ohne Motor verkauft wurden.

    Als ich wegen einer Handverletzung eine Weile nicht Fahrrad fahren konnte, habe ich überlegt, stattdessen mit dem Bus zur Arbeit zu fahren. Die reine Fahrtzeit hätte 38 Minuten betragen, zuzüglich Weg zur Haltestelle und etwas Reserve hätte ich 45 Minuten zur Arbeit gebraucht. Und das bereits unter günstigen Voraussetzungen ohne umsteigen, Haltestelle 5 Gehminuten von zuhause und einer Haltestelle fast direkt vor dem Arbeitsplatz.

    Ich bin stattdessen zu Fuß gegangen und habe 50 Minuten gebraucht, war dabei aber nicht an Fahrpläne gebunden. Mit dem Auto oder Fahrrad dauert es 13-15 Minuten.

    Die Attraktivität des ÖPNV ist hier völlig unabhängig davon, wie viele Fahrräder einen unterstützenden E-Motor haben oder nicht.

    Ah, jetzt verstehe ich, worauf Sie hinauswollen: Sie sehen Pedelecs als Konkurrenz zum ÖPNV und haben Sorge, dass sich am ÖPNV, der

    bisweilen eine Zumutung

    ist, nichts verbessert, wenn Menschen vom Auto auf das Fahrrad / Pedelec umsteigen und nicht auf den ÖPNV.

    Aber warum sagen Sie das nicht gleich?

    S-Pedelec und das E-Bike dagegen sind schlussendlich kontraproduktiv für das Ziel Verkehrswende.

    Ich möchte dagegen halten, dass alles, was kleiner ist als ein normaler PKW, was weniger Emissionen verursacht, was weniger Gefährdungspotenzial hat oder das mehr Personen befördert als ein normaler PKW, die Verkehrswende voran bringt. Dazu zähle ich nicht nur Pedelecs, S-Pedelecs und E-Bikes, Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen, sondern sogar kleinere PKW, elektrische PKW, besser ausgelastete PKW.

    Und bevor Sie mir gleich wieder das Wort im Mund verdrehen wollen oder Aussagen hinein interpretieren die oben nicht stehen, lesen Sie alles noch einmal ganz in Ruhe und denken Sie darüber nach: Ich habe nämlich nicht geschrieben, dass irgendeines der genannten Dinge alleine und vollständig die Verkehrswende ermöglicht.

    Leider wird nicht darauf eingegangen, warum die Menschen nicht einfacher langsamer Fahrrad fahren

    Ich spekuliere mal...

    Es ist anstrengender, 30 Minuten ohne Motor gegen den Wind zu fahren als 20 Minuten mit Motor gegen den Wind zu fahren.

    Es ist anstrengender, 30 Minuten ohne Motor einen Berg hinauf zu fahren als 20 Minuten mit Motor einen Berg hinauf zu fahren.

    Es ist anstrengender, 30 Minuten ohne Motor zur Arbeit* zu fahren als 20 Minuten mit Motor zur Arbeit* zu fahren.

    *statt zur Arbeit auch überall sonst hin

    Falls es regnet: Man wird in 20 Minuten Radfahrt weniger nass als in 30 Minuten.

    Falls es kalt ist: Man ist nach 20 Minuten Radfahrt schneller wieder im Warmen als nach 30 Minuten.

    Falls es sehr heiß ist: Man ist nach 20 Minuten Radfahrt schneller wieder im Kühlen als nach 30 Minuten.

    Falls man in Hannover wohnt: Man ist mit Motor schneller dort weg als wenn man ohne Motor langsamer fährt.

    Die nervigen Radfahrer sind aus dem Weg und man kann sie noch bashen für die Bäume. "wenn man sieht, wieviele Bäume da weichen müssen, kann ich auch weiter meinen Diesel fahren"

    Diese "Argumentation" funktioniert auch für Autobahnen. Im Elbe-Weser-Dreieck sollen dafür sogar Moore trockengelegt werden. Das interessiert aber keinen. Sobald man für "Radwege" in die Natur eingreift, werden aber auf einmal alle zu Klima- und Umweltschützern und sorgen sich um Artenvielfalt, Flächenversiegelung und Ressourcenverbrauch.

    Macht mal folgendes Experiment und erzählt Bekannten, dass ihr mit dem Fahrrad zur Monster-Truck Show fahrt. :)