Finde ich cool, dass ein Rennfahrer (David Coulthard) hier etwas sehr Vernünftiges sagt ("WTF"). Er tobt sich augenscheinlich auf der Rennstrecke aus.
Ist "Oz" ein Troll? Oder - schlimmer: Meint der, was er sagt?
Beiträge von cubernaut
-
-
dass die ganze Kontrollsache wohl eher eine Luftnummer
In der Tat - sowieso.
-
Zudem muss man nicht sich abfahrende Bremsbeläge ständig zur Scheibe hin neu justieren.
Besonders an meinem dreirädrigen Lastenrad mit Neigungstechnik möchte ich sie bei den vorderen Rädern nicht missen, da man durch den gleichmäßigen Bremsdruck durch das Hyrauliköl beide Reifen gleich stark bremsen kann. Wenn auch nur eine Bremse minimal mehr bremst, zieht es dir das ganze Fahrrad aus der Spur, wenn man nicht gegenlenkt.
-
Reicht nicht sogar auf einem S-Pedelec ein simpler Fahrradhelm und auf einem 25km/h Mofa muss es ein "richtiger" Helm sein?
Das ist höchst umstritten. Es sprengte hier den Rahmen. Nur so viel:
Das Bundesverkehrsministerium (= Exekutive, nicht etwa Judikative oder Legislative!) ist der Ansicht, ein S-Pedelec erfordere einen Helm, und zwar einen Motorradhelm.
Die Gesetzeslage ergibt eine Helmpflicht für Zweiräder mit einer bauartbedingten Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h.
Da man ein S-Pedelec nur mit Muskelkraft über diese Vmax bringen kann, streitet man sich. Im Internet liest man fast überall die (aus meiner Sicht falsche) Auffassung, es bestehe Helmpflicht. Allerdings wird dann fast nie darauf hingewiesen, dass es dann konsequenterweise ein nach E-Norm zertifizierter Motorradhelm sein müsste (dessen Schutzwirkung im Übrigen erwiesen ist).Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, in "Helmthreads" nicht mehr zu schreiben ...
Ach so:
Ich habe in meinem Leben bislang nur auf meinen Motorrädern einen Helm getragen.
Weder beim Mountain-Biking noch auf sonst irgendeinem Zweirad (inkl. S-Pedelec) tue ich das aktuell.
Ausnahme: In bestimmten Berufssituationen muss ich das -- dann leihe ich mir einen.
Und: Ich bin gegen eine Helmpflicht, missioniere aber keinen überzeugten Helmträger keinen zu tragen. Umgekehrt "durfte" ich das aber schon mehr als einmal erleben ... -
Ja, das hatte ich gestern bereits im "Woche vom"-Strang gepostet und überlegt, ob es hier nicht besser aufgehoben wäre.
-
Das Fahren direkt am Wasser ist seit spätestens 2006 verboten, wenn ich dich richtig verstanden habe.
-
So ist es.
Die Regelungen bzgl. S-Pedelecs kennen allerdings die wenigsten und über bspw. eine etwaige Helmpflicht streiten die Experten.
Ich finde es daher etwas kleinlich, wenn man die Sendung nun ausgerechnet dafür kritisiert.
Ich fahre nämlich u. a. ein S-Pedelec als Lastenrad und musste viel lernen, bis ich die Theorie verstanden hatte - die in der Praxis irrelevant ist. Mit angepasster Fahrweise fahre ich nahezu überall.
Und ratet, wo ich am ehesten angehupt und eines Schlechteren belehrt werde? Genau: Dort, wo ich überall, auch außerorts, qua Gesetz immer fahren müsste: auf der Fahrbahn ... -
Wie kommst du zu dieser Annahme:
"Das verhält sich nicht so."? -
-
In der Tat: Das ist pure Augenwischerei, Opium fürs grüne Wählervolk. Was für eine Farce!
-
Ganz ehrlich: Neben in mir aufsteigender unbändiger Wut wird mir speiübel angesichts des unwillkürlichen Kopfkinos über den Zustand der Beine.
-
Beide Begriffe sind weder offiziell noch justiziabel.
-
Eindruck vermittelt, dass die Radfahrer hoffnungslos untereinander zerstritten seien,
Also seit ich in diesem Forum mitlese ...
-
Ich werde heute abend mal fragen, wieso ich als Vorsitzender der örtlich aktiven Gruppen:
- Alsterrundenjogger
- Barking Alster, die Hundegruppe Ost
- Yogalster now, die Yogavereinigung Hohenfelde
- Skatingline - für Inlinesport in Hamburg!
nicht mitbestimmen darf.Herrlich!
-
Der Link ist meiner Gesundheit abträglich und gefährdet mich ebenso wie die weiteren vorgeschlagenen Artikel zum Thema "Fahrrad": Blutdruck höher, ungerichtete Wut und außerdem ungesunde Desillusionierung, da SZ eigentlich eine meiner "seriöseren" Lieblingszeitungen.
-
Nach jeder Stelle - das wäre ja schon Propaganda ...
Sieh/hör dir den Clip nochmals an! Es gibt mehr als diese eine Aussage. Deine Forderung wird sogar fast wörtlich ausgesagt.
Macht aber nichts, kann einem schon mal durchrutschen. -
Das erste Video ohne Ton angesehen würde die Botschaft rüberbringen, welchen Hindernissen und Gefährdungen Radfahrende ausgesetzt sind, wenn sie nicht auf der Fahrbahn fahren.
Öhmmm. Auch mit Ton wird diese Botschaft vermittelt, da diese sogar explizit formuliert wird: Minute 1.26.
-
@Gerhart Ich weiß nicht, wen du mit "eurer" adressierst.
Ich bin nicht Initiator der Petition, habe sie nur geteilt, nachdem mir gestern auf der CM jemand einen Flyer in die Hand gedrückt hat.
Und nein, an der dogmatischen Diskussion über Fahrbahn- und Radwegfahrer werde ich mich nicht hier beteiligen.
Dass auch Nazis Fahrrad fahren, dürfte bekannt sein ...Und wenn die Petition hier die "reine Lehre" stört, möge der Administrator diesen Strang meinetwegen löschen.
-
Bitte teilen! Merci!
-
sondern mit unmelodischem Gesang.
Also ich habe die Melodie erkannt. Wer noch?