Und das alles nur für letztlich heiße Luft...
Wenn dem wenigstens so wäre, aber nein: das alles nur für ein unmoralisches Treffen der Sieger.
Und das alles nur für letztlich heiße Luft...
Wenn dem wenigstens so wäre, aber nein: das alles nur für ein unmoralisches Treffen der Sieger.
Es gibt an Straßen in Strandnähe viele Poller, die selbst SUVs das Falschparken unmöglich machen?
Ich glaube, der Typ wollte darauf hinaus, dass an der Straße vor allem Familien mit Kindern wohnen, die darum alle mit dem Auto fahren müssen. Das war jedenfalls der Tenor: Wer Familie mit Kindern hat, kann nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad fahren. Dementsprechend brauche man dann auch keine breiten Radwege.
Ja eben, also Unfug. Lastenräder fahren in Hamburg ja auch nur vereinzelte Spinner ... Der Rest wurde hier ja schon geschrieben.
@Fahrbahnradler
Das ist exakt der Grund, warum ich das Argument mit der Waschmaschine nicht für stichhaltig halte. Die meisten Leute wären damit schlicht überfordert und lassen Großgeräte natürlich liefern. Wobei man selbst die 90 kg Miele-Klopper zu zweit transportieren kann, sogar als Hänfling ohne Möbeltragegurte. Spaß macht das aber nicht und es geht auch nicht so geschwind wie bei den Profis
Eben!
Zudem scheint eine Waschmaschine für die ReWe-Sprecherin auch zu einem typischen 'Großeinkauf für das Wochenende' zu gehören.
Der Dreijährige trug keinen Helm: SUV-Fahrer überfährt Dreijährigen und schleift ihn zehn Meter mit
Ich könnte kotzen: ob der Berichterstattung und des alkoholisierten Ignoranten!
@Explosiv
Du hast natürlich Recht! Wie konnte ich das als S-Pedelecfahrer nur vertüddeln!
Bei der Akkuproblematik gibt es aus meiner Sicht allerdings eine stark selektive veröffentlichte Meinung. Aber das ist ein weiteres weites Feld.
So ähnlich habe ich es auch erlebt. Nur mit Schwiegervater statt Frau.
Ganz davon abgesehen, dass ein Roller m. W. als Spielzeug gilt und damit rechtlich gesehen auf den Fußweg gehört.
Edit: Ja. Siehe Paragraph 24 StVO.
Ich habe mir den Sonnenbrand meines Lebens geholt. Hätte nicht gedacht, dass das trotz täglichen Radfahrens noch passieren könnte.
Sorry fürs unwichtige Rumjammern ...
Endlich einmal Köhlbrand. War fast ein wenig unheimlich auf der Autobahn.
Aber grandios.
Die Rückfahrt nach HH über die Tangstedter Landstraße weniger: Begleitet von einem Fakeradweg wurde ich auf der Straße einmal eng überholt (inkl. verbalem Schlagabtausch) und einmal ertönte das RAAADWEEEG durch die Beifahrerscheibe.
Erstaunt war ich über die Fahrt auf der Bebelallee und Rathenaustraße. Guter bis leidlicher Abstand, kein Drängeln.
Später noch netter kurzer Plausch mit 2 Polizisten auf furchtbaren Fahrradgurken, von denen mir einer sogar scherzhaft seine "POLIZEI"-Warnweste anbot, als ich anmerkte, dass die KFZ-Führer ihnen doch sehr geduldig und vorbildlich begegnet seien - noch besser als vorher bei mir. Ich hatte die die ganze Zeit nebeneinander (!) fahrenden Polizisten überholt.
Vielen Dank, Herr Dobrindt, für meine 1,26€!
Ich hatte denselben Gedanken: Merkt das BMVI nicht, wie peinlich es ist, diese Summe noch extra hervorzuheben?
Eine Kamera wäre für mich ja der einzige Grund, mir erstmals im Leben einen Helm zu kaufen. Mal sehen ...
Radler haben die Wahl: Radweg oder Straße.
Artikel im "Heimatspiegel"
Es geht auch ohne Victim Blaming:
War dort gestern wenige Minuten nach dem Unfall mit Frau und Kindern auf dem Fahrrad vorort.
Hätte nicht gedacht, dass er überlebt hat. Die Lage war so gespenstisch ruhig und uns kamen ca. 5 Minuten später Notarzt und Rettungswagen entgegen.
Airzound ...
Na ja. Das ist aber nicht die typische Unfallsituation. Und welche andere Führung des Radverkehrs hätte diesen Unfall verhindert? Für mich klingt es nach "Herzinfarkt" o. ä. des Autofahrers.
Finde ich cool, dass ein Rennfahrer (David Coulthard) hier etwas sehr Vernünftiges sagt ("WTF"). Er tobt sich augenscheinlich auf der Rennstrecke aus.
Ist "Oz" ein Troll? Oder - schlimmer: Meint der, was er sagt?
dass die ganze Kontrollsache wohl eher eine Luftnummer
In der Tat - sowieso.
Zudem muss man nicht sich abfahrende Bremsbeläge ständig zur Scheibe hin neu justieren.
Besonders an meinem dreirädrigen Lastenrad mit Neigungstechnik möchte ich sie bei den vorderen Rädern nicht missen, da man durch den gleichmäßigen Bremsdruck durch das Hyrauliköl beide Reifen gleich stark bremsen kann. Wenn auch nur eine Bremse minimal mehr bremst, zieht es dir das ganze Fahrrad aus der Spur, wenn man nicht gegenlenkt.
Reicht nicht sogar auf einem S-Pedelec ein simpler Fahrradhelm und auf einem 25km/h Mofa muss es ein "richtiger" Helm sein?
![]()
Das ist höchst umstritten. Es sprengte hier den Rahmen. Nur so viel:
Das Bundesverkehrsministerium (= Exekutive, nicht etwa Judikative oder Legislative!) ist der Ansicht, ein S-Pedelec erfordere einen Helm, und zwar einen Motorradhelm.
Die Gesetzeslage ergibt eine Helmpflicht für Zweiräder mit einer bauartbedingten Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h.
Da man ein S-Pedelec nur mit Muskelkraft über diese Vmax bringen kann, streitet man sich. Im Internet liest man fast überall die (aus meiner Sicht falsche) Auffassung, es bestehe Helmpflicht. Allerdings wird dann fast nie darauf hingewiesen, dass es dann konsequenterweise ein nach E-Norm zertifizierter Motorradhelm sein müsste (dessen Schutzwirkung im Übrigen erwiesen ist).
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, in "Helmthreads" nicht mehr zu schreiben ...
Ach so:
Ich habe in meinem Leben bislang nur auf meinen Motorrädern einen Helm getragen.
Weder beim Mountain-Biking noch auf sonst irgendeinem Zweirad (inkl. S-Pedelec) tue ich das aktuell.
Ausnahme: In bestimmten Berufssituationen muss ich das -- dann leihe ich mir einen.
Und: Ich bin gegen eine Helmpflicht, missioniere aber keinen überzeugten Helmträger keinen zu tragen. Umgekehrt "durfte" ich das aber schon mehr als einmal erleben ...