"Wer’s nicht gucken mag: pwned!"
Ich fand diesen Typen schon immer widerlich und beim Spott über den "veganen Diversen" war es Zeit zum Wegklicken.
"Wer’s nicht gucken mag: pwned!"
Ich fand diesen Typen schon immer widerlich und beim Spott über den "veganen Diversen" war es Zeit zum Wegklicken.
Helmständer?
Die Anstalt zum „Diesel Desaster“.
Danke für den Hinweis, schaue in der Regel kein Fernsehen.
Noch besser kann man den Dieselskandal satirisch kaum aufarbeiten. Das war ein Lehrstück -- nur, fürchte ich, werden es nur wieder diejenigen schauen, die ohnehin nicht dem postfaktischen Milieu angehören.
Ich habe nach meiner Erfahrung den Eindruck, dass die Einspeichqualität oftmals sehr viel entscheidender ist als die Güte der einzelnen Komponenten.
Klar, beides in Kombination ist perfekt. Aber gerade bei Lastenrädern ist die Thematik ja besonders wichtig und dort (mit 3 verschiedenen) habe ich genau diese Erfahrung gemacht - und nicht nur dort.
Ich auch, sind bald die notwendigen Stimmen errreicht.
Gerade darüber gestolpert
Das soll keine "Werbung" für die "Konkurrenz" werden, aber die Idee einer derart knalligen Startseite mit weiterführenden Links gefällt mir. Man sollte sie hier aufgreifen.
Edit: Malte
So unterschiedlich sind dir Geschmäcker. Ich bekomme bei dem Design augenblicklich Kopfschmerzen.
Benzingutschein für 3000 EUR verkaufen und ein gescheites Rad erwerben?!
Wenn man die Entwicklung in den USA betrachtet, könnten die E-Scooter hier mehr als eine kleine Nische besetzen - auch wenn das sicher nicht eins zu eins auf Deutschland übertragbar ist.
Schön auch: Wo soll jetzt bloß der Schnee vom Räumen hin?
Und: Ein 'überbreiter' Radweg, kaum, dass einer mal angemessen breit ist.
"Internetausdrucker... wie Axel Voss von der CDU"
Das hatte ich schon vermutet.
Im Übrigen erinnert der Spruch an "Chantal, heul leise!" aus "Fak ju Göte", den ich durchaus lustig finde und auch gern mal zitiere.
Hier sind die Fahrrad-Fanatiker mit dem Nachtzug gefahren: https://www.youtube.com/watch?v=yYT-S7fnUbo
Es ist auch kurz das Fahrradabteil zu sehen, was allerdings das übliche österreichische Material zu sein scheint.
Witzig, wir sind echt alle in derselben Algorithmen-Blase, habe ich auch gerade gesehen.
Schön wieder einmal die Buchung der Fahrradplätze: ging nicht, weil angeblich kein Platz mehr, Fahrradabteil dann so gut wie leer.
Aber wie titelte man so schön auf der „echten“ Seite 1: „Wein leise[r]“*
Ich bin sehr für Sarkasmus und schwarzen Humor empfänglich und pflege beides aktiv.
Dass der Rapper Famo das während einer Vergewaltigung zu seinem weiblicher Opfer gesagt haben soll, testet meine Grenze allerdings gerade hart aus.
*Zitat korrigiert
Malte War der Bus besonders voll? Hätte er dich auch mit einer Reisetasche nicht mitgenommen?
Genau solche Umstände machen den ÖPNV doch unattraktiv, wenn die Mitnahme an der Gnade des Busfahrers hängt.
Das, was du in deinem 1. Satz schreibst, ist m. W. nicht korrekt.
Das erinnert mich doch sehr an die "Argumentation" von Kreationisten, die Evolutionstheorie sei eben unbewiesen, da sie ja eine "Theorie" sei.
Hier offenbaren sich für mich eklatante Wissenslücken, was Wissenschaft (A) und Religion (B) bedeuten: begründete und empirisch belegte Hypothesen vs Falsifizierbarkeit (=A) im Gegensatz zu Glauben vs Nicht-Glauben (=B).
Sascha Lobo legt auf SPIEGEL ONLINE noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Aspekte offen: Witze übers eigene Versagen
Grandioser Beitrag!
Der Unterschied zwischen Grüne-Wählern und FDP-Wählern ist, dass erstere ein schlechtes Gewissen haben.
Ethisch hochwertiger wird die Handlung der Ersteren dadurch leider nicht - ganz gleich, ob wir bei Kant oder den Konsequenzialisten sind.
Meine Kritik am Fliegen an "Freunden" auf FB stieß neulich recht übel auf. Da wurde die Korallenbleiche beklagt, während man per Fernreise mit dem Flugzeug dorthin gelangt war und schon die nächste nach Thailand plante. Die Korallenbleiche wird aber mehrheitlich auch auf den vermehrten CO2-Ausstoß zurückgeführt.
Natürlich kamen die üblichen Hinweise auf vegane Lebensweise , Ökostrom und "atmosfair". Aber wenn ich es auch sonst nicht so mit dem Papst habe, teile ich im Grunde seine Einstellung zur CO2-Kompensation als einer Art von modernem Ablasshandel.
Edit: Da haben wir zeitgleich geantwortet. Dass ich die Thematik anders sehe, wird wohl aber auch ohne mein "Edit" deutlich ...
Und Korrelationen widerlegen doch erst recht nicht die Notwendigkeit, eigenverantwortlich zu handeln. Ich wähle grün, verfüge über mehr IQ, Bildung und Einkommen als der Durchschnitt. Muss ich denn jetzt fliegen? Bei einer Kausalität wäre es so, bei einer Korrelation eben gerade nicht.