Beiträge von Fredmann

    „In 25 Jahren muss der Verkehr fast ausschließlich elektrisch sein“

    Aber bitte nur in Deutschland! Bitte nicht in China!


    Zitat

    Hauptsorge der deutschen Autohersteller sind die Auflagen für die Einführung eines bestimmten Prozentsatzes an Elektrofahrzeugen ab 2018. Gabriel sagte, man sei "auf ganz gutem Weg", dass chinesische Zusagen an Deutschland in diesem Bereich umgesetzt würden. Dabei geht es um den Wunsch der deutschen Firmen, die Quote erst 2019 einzuführen, flexiblere Jahreswerte gelten zu lassen und auf den Zwang zur Ansiedlung von Forschung und Entwicklung zu verzichten.

    Link zum ADFC ist fehlerhaft... nimm das!


    Würde sagen, das Schild gilt nicht für Radfahrer, die sich auf einem durch Breitstrich von der Fahrbahn abgetrennten Bereich der Straße befinden...

    Danke Malte, für den ausführlichen Bericht!

    Fahrbahnradeln würde nur bis 10.000 Kraftfahrern pro Tag empfohlen.

    Aha, habe ich mir gedacht: Bei mehr als 10.000 Kraftfahrern pro Tag ist es also zu gefährlich auf der Fahrbahn zu radeln? Kann ich nicht nachvollziehen. Genauso wenig wie das Argument, dass auf der Kieler Straße die RWBP aufgrund des hohen Anteils von Schwerlastverkehr niemals aufgehoben werden kann. Ist es nicht egal, ob mich ein LKW überholt oder fünf?


    Aber wahrscheinlich hängt die "Empfehlung" damit zusammen, dass bei zuviel KfZ-Aufkommen der "Verkehr" über Gebühr durch Radfahrer behindert wird.

    Einige Schadenfreiheitsklassen.

    Man muss schon sehr verroht sein, wenn man dafür das Leben des Unfallopfers riskiert, indem man keine Hilfe leistet...


    Die Radfahrerin befuhr den Radweg in die falsche Richtung.

    Das wäre ja fast ein Argument für den Fahrer zu sagen "Ich bin eigentlich unschuldig!".


    Ich weiß nicht, ich kann mich in solche Leute nicht hineinversetzen... Als einzige Entschuldigung würde ich vielleicht noch gelten lassen, dass der Fahrer unter Schock stand. Aber selbst dann sollte er einen Tag später mit seinem Anwalt auf dem PK seines Vertrauens erscheinen...

    Morgen früh auf NDR 90,3 in der Sendung "Der Morgen" werden zwei Polizeibeamte der Fahrradstaffel im Studio anwesend sein und Fragen beantworten, was Radfahrer so alles dürfen und was sie so nicht dürfen.

    Laaaaangweilig... :sleeping: Ich dachte, da gibt's `ne kleine Diskussionsrunde mit Hörerbeteiligung.


    -Rechts an haltenden Autos vorbei?
    -Ja, erlaubt, wird sogar empfohlen.


    -Kaffe trinken beim Fahrradfahren?
    -Ja, aber wenn es zum Unfall kommen sollte...


    -Radio hören?
    -Ja, wenn man seine Umgebung noch mitkriegt...


    -Was kostet rote Ampel?
    - " " " Gehweg?
    - " " " falsche Richtung


    -Wieviele Fahrradstaffelpolizeibeamte gibt es?
    - 10.... aber im Moment 8.


    -Einsatzgebiet?
    -erweiterter Innenstadtbereich, Univiertel, Alster...


    Morgen früh auf NDR 90,3 in der Sendung "Der Morgen" werden zwei Polizeibeamte der Fahrradstaffel im Studio anwesend sein und Fragen beantworten, was Radfahrer so alles dürfen und was sie so nicht dürfen.


    Die Sendung geht von 5:00 bis 10:00 Uhr. Ich gehe mal davon aus, dass die Studiogäste zwischen 8:00 und 10:00 Uhr anwesend sein werden.


    timovic: Du brüllst ja gar nicht... Ich bekomme - gerade bei ignoranten Rechtsabbiegern - regelmäßig das Schreien, was denn auch gern mal eine Vollbremsung des Autofahrers auslöst. Sonst merken die das doch nicht, dass sie fast einen Radfahrer umgenietet haben.


    Ist das Gelassenheit? Beherrschtheit? Deeskalation? Oder einfach nur "normales" Verhalten?

    So?

    Ja, so ähnlich habe ich mir das vorgestellt, nur noch weiter in`s Wasser rein, weiter weg vom Ufer. Habe leider kein Beispielbild bei Google gefunden.


    sonst ist alles von Fotografen überrannt...

    Oder von Anglern...


    Darf man allerdings dank [Zeichen 239] auch nicht.


    Dann eben ein [Zeichen 237] + [Zeichen 259] . Da wird sich bestimmt jeder d`ran halten ;) . Dann muss die Geschichte auch nicht so breit werden.


    Allerdings würde aufgrund der höheren Kosten und dem alleinigen Nutzen für Radfahrer die Akzeptanz in der Bevölkerung noch weiter sinken.

    Was zeigt dieses Bild?

    Das Bild zeigt einen bestens ausgebauten Radweg, der - wie das provisorisch an die Laterne angebundene Schild wohl zeigt - aufgrund einer Baustelle benutzungspflichtig ist.


    Aber wo das ist... ?( Mich irritieren die Pflastersteine am linken Bildrand...

    Welcher Punkt wird nicht weiter erwähnt?

    Naja, da sich viele Autofahrer nicht an Tempo 50 halten, wird über ein niedrigeres Tempolimit nachgedacht.
    Wenn die Verantwortlichen davon ausgehen, dass Tempo 50 der Situation angemessen ist, aber nicht eingehalten wird, sollte mal Tempo 30 eingeführt werden, damit die Autos 50 km/h fahren. Oder so...

    Dann wird zwar in den kurzen Zeitabschnitten in denen Lieferfahrzeuge halten, der Bürgersteig sehr schmal, aber das ist hinnehmbar, weil die Lieferfahrzeuge ja nur kurz halten.

    Ähhh... Nein, das ist nicht hinnehmbar. Oder ist es auch hinnehmbar, wenn ein Autofahrer "nur mal kurz" den Radweg blockiert? Und der "kurze" Be- oder Entladevorgang eines Lieferwagens/LKW kann mal locke 'ne halbe Stunde dauern. Und dann kommt der Nächste. Ich glaube kaum, dass man das Rollstuhlfahrern oder Eltern mit Kinderwagen vermitteln kann, so lange warten zu müssen, weil der Gehweg zu schmal zum Durchkommen ist.