In Indien gibt es 85 mal so viele Verkehrstote pro Auto wie in Deutschland.Das ist einfach echtes Chaos mit verdammt vielen Todesopfern. Sagen ja die Inder sogar selber.
Die Zahlen:
Indien: 1,25 Mrd Einwohner, 17 Autos pro 1000 Einwohner, 137.000 Verkehrstote pro Jahr.
Deutschland: 80 Mio Einwohner, 573 Autos pro 1000 Einwohner, 3.459 Verkehrstote 2015
Bezogen auf die Radfahrer versus Autofahrer Problematik müsste man aber auch im Fall Indien genauer hinschauen, was das bedeutet mit den 137.000 Verkehrstoten im Jahr.
Ich denke das ist eine ganz normale Entwicklung in einem Land, das an der Schwelle zur Massenmotorisierung steht, dass dort sehr viele Menschen im Autoverkehr sterben. Diese Entwicklung gab es in Deutschland sogar zweimal:
1. Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre.
2. Vor 25 Jahren in ähnlicher Form, als nämlich nach der innerdeutschen Grenzöffnung die Unfallzahlen rasant in die Höhe gingen. Und zwar vor allem solche Unfälle, bei der die Autofahrer selbst die Betroffenen waren. Da hatten die Ex-DDR-Bürger wohl was nachzuholen. "Böse" Zungen lästern an dieser Stelle gerne, dass die wiedervereinigungsbedingt hohe Anzahl der verunfallten Autofahrer, die Gesamtzahl der "Opfer von Stacheldraht und Minenfeldern" an der innerdeutschen Grenze bei weitem überstieg. Und zumindest zahlenmäßig trifft das zu!
Ich könnte mir vorstellen, dass das in Indien nicht anders aussieht. Wer ein Auto ergattert, hat auch dort möglicherweise das Gefühl, "was nachholen zu müssen". Die Unfallopfer sind in ihrer Mehrzahl nicht diejenigen, die gerne als die "schwächeren Verkehrsteilnehmer" bezeichnet werden. Radfahrer und Fußgänger kennen die Gefahren, die vom Autoverkehr ausgehen, vermutlich besser als diejenigen, die die Autos steuern.
Aber da ist jetzt auch ein bisschen Spekulation im Spiel. Wer das genauer belegen kann ... Ich wär dankbar für jeden Hinweis!
Ich habe da nur den Verweis auf die Wikipedia-Seite "Verkehrstod"
Dort steht unter anderem auch geschrieben: "Bereits im Jahre 1929 wurden in Deutschland 5867 Verkehrstote gezählt." Das sind mehr als heute und zwar zu einem Zeitpunkt, als es in Deutschland exorbitant deutlich weniger Autos gab als heute!
Übrigens: Unbekannterweise, vielen Dank nach Hamburg, vor allem für den coolen Kommentar vom 11.12.16 auf der Kommentarseite der Petition!