"Auf einem zweiten Gipfel im Herbst wollen die SPD-Ministerinnen eine erste Bilanz ziehen und gegebenenfalls über weitere Schritte entscheiden. Eine Sprecherin des Verkehrsministeriums sagte dazu, über einen weiteren Dieselgipfel zu reden, sei "nicht nötig". Es gelte zunächst, die Beschlüsse umzusetzen und ihre Wirkung zu prüfen." Quelle:
Diesel-SkandalSPD will Elektroautos mit EU-Quote voranbringen
Von dpa 11. August 2017 - 16:46 Uhr Stuttgarter Nachrichten online
Das ist eine Hochrisikostrategie der SPD, denn wenn sich rumspricht, was das bedeutet, wenn die Autos nicht nur mit einem erneut betrügerischen Software-update nachgerüstet werden, sondern so, dass dem SCR-Katalysator tatsächlich genügend Harnstoff zugeführt wird, dann wird es Autofahrer-Proteste geben. Und die Medien sind inzwischen hinreichend hibbelig mit diesen Informationen nicht zu geizen:
Ich mache da mal eine Voraussage:
In den Medien wird bald ein ausführlicher Vergleich mit der "Adblue-Technik" bei LKWs kommen. Das ist zwar alles schon seit langem für jeden nachlesbar, wurde aber vermutlich bislang noch nicht so richtig ernst genommen. Das wird sich ändern:
Auf dieser Internetseite von "Firmenauto.de" werden folgende Verbauchsangaben gemacht:
"Ein Brummifahrer rechnet ungefähr mit einem Adblue-Verbrauch von etwa fünf Prozent vom normalen Dieselverbrauch. (...)
Bei Pkw rechnen die Hersteller mit rund 0,1 Liter Adblue pro 100 Kilometer. (...) Planmäßig soll die Harnstofflösung beim PKW bei der turnusmäßigen Wartung von der Werkstatt hinzugefügt werden. Sprich nach rund 20.000Kilometern."
0,1 Liter Adblue auf 100 km, das sind bei einem Verbauch von 10 Liter auf 100 km gerade mal 1%!
Soll die Diesel-Abgasreinigung wirklich funktionieren, dann müsste der Diesel-PKW-Fahrer künftig fünf mal so häufig Harnstoff nachtanken wie bisher!
Also nicht alle 20.000 km sondern ca. alle 4.000 km Und dabei befindet sich der Addblue-Tank häufig in der Reserverad-Mulde. Und diese befindet sich unterm Kofferraum.
Kofferraum auf, Gepäck raus, Reserverad raus Adblue-Tank aufschreiben und mit Kanister nachfüllen (Die Adblue-Zapfpistolen für Brummis sind zu groß). Und dann alles wieder einräumen. "Oh verflixt, jetzt hab' ich doch glatt vergessen den Adblue-Tankdeckel wieder draufzuschreiben... wo liegt der jetzt eigentlich?"
"Heidewitzka, da kommt Freude auf!"
Die Medien werden darüber ausführlich berichten, so dass jedem Diesel-PKW-Fahrer klar wird, was da auf ihn zukommt, wenn die Software tatsächlich so neu programmiert wird, dass eine wirksame Abgasreinigung stattfindet. Und die SPD läuft Gefahr, dass man sie dafür sinnbildlich gesprochen im Herbst "hängen wird".
Darauf setzen offensichtlich CDU und FDP? Bei CDU und FDP herrscht wohl der Gedanke vor, dass der Bote beim Überbringen schlechter Nachrichten um sein Leben fürchten muss. Da überlassen sie es lieber dem politischen Gegner solche Ankündigungen dem Wahlvolk mitzuteilen. CDU und FDP hoffen wohl auf den "Boten-Effekt", den die SPD ereilen wird. Das wird spannende Gespräche an den Wahlkampfständen geben!