Seit rund zwei Monate zieren jetzt schon Wahlplakate jedweder Coleur die Straßenränder in Niedersachsen, und immer wenn man glaubt, alle gesehen zu haben, kommen doch noch mal neue dazu. Das hat freilich auch damit zu tun, dass heute in Niedersachsen Landtagswahl ist und deshalb die Wahlplakateausstellung noch mal einen neuen Schub erhielt, während in anderen Bundesländern schon abgehängt wurde.
So direkt Radverkehrspolitisch relevantes war eigentlich nie dabei - schade!
Und das Thema Umweltverschmutzung durch den MIV wurde direkt nur von kleineren Parteien thematisiert. Auch die Grünen übten hier Zurückhaltung - vermutlich steckt ihnen die Angst in den Knochen als "Verbotspartei" denunziert zu werden und sie haben nicht den Mumm, diesem Vorwurf zu begegnen oder verzichten darauf aus strategischen Überlegungen überhaupt erst in die Richtung Einschränkungen für den MIV Flagge zu zeigen.
Hier noch mal zwei neuere Beispiele, die mir die letzten Tage aufgefallen sind:
Da ist einerseits ein Plakat der Partei "Deutsche Mitte" (DM). Die taz urteilt über diese relativ unbekannte Partei: "Die Partei ordnet sich zwar selbst in der politischen Mitte ein, im Wahlprogramm sind jedoch verschwörungstheoretische wie rechte Inhalte zu finden." Das kann ich nach Gesprächen mit Vertretern der Partei an Wahlkampfständen bestätigen. Insbesondere der medienpoltische Ansatz der Partei, demzufolge der öffentlich rechtliche Rund- und Fernsehfunk ein doktrinäres Staatsfernsehen darstelle, das einseitig die herrschenden Regierenden unterstütze und einen Meinungskartell bilde, erinnert sehr an AfD-Propaganda.
Dem "Problembär" Auto will die Partei DM einen grünen Anstrich verpassen. (Es ist mit einem grünen Rasenteppich bekleidet). Die DM will die Autoindustrie schützen, als ob die nicht schon reichlich genug geschützt würde, woraus ja viele Probleme erst entstehen:
Ein weiterer Satire-Beitrag der Partei Die Partei stellt die Aussage dar: Grüne! Finger weg von unseren Autos.
Ich vermute allerdings, dass es einige Wähler gibt, die die Satire darin nicht erkennen können und das Plakat ganz einfach als Warnung verstehen, eine grüne Partei zu wählen, vor der sich jedoch tatsächlich kein Autofahrer fürchten muss.