Beiträge von Pankowitz

    Im Schlussbeitrag der heute-show vom 12. März geht es um autofahrende Greise Senioren (ab ca. Minute 30)

    Lustiger Beitrag, lustigster Satz über Radfahrer: "(...) da müssen Sie eben hupen. Als Autofahrer haben Sie die Pflicht, die anderen Verkehrsteilnehmer zu erziehen."

    Ich bin früher das ganze Jahr gefahren. Einfache Strecke 5 km, immer auf der gut geräumten Fahrbahn. Mit dem ÖNV hat es doppelt so lang gedauert.

    Jetzt ist die Strecke einfach 13 km, führt über Nebenstraßen, Parks und schlecht beleuchtete Schleichwege. Der ÖNV dauert vielleicht 5 min länger. Mein AG zahlt ganzjährig ÖNV-Fahrtkosten. Und siehe da: ich bin zum Gutwetter-Saisonradler mutiert. Die Jahres-Fahrleistung ist trotzdem erheblich gestiegen.

    Online Treffen im Februar

    Ok, die Sache mit der Gleimstraße hat mich veranlasst,wieder aktiver zu werden. Die Frustrationserfahrung mit der Ossietzkystraße war zwar nachhaltig, ist aber schon eine Weile her. Werde heute mal beim Netzwerk Fahrradfreundliches Pankow vorbeischauen und mal schauen, was da so passiert.

    Altes Thema: Die Gleimstrasse

    Ich habe ja lange kein SPD-Bashing mehr betrieben, aber manchmal geht es nicht anders. Gleimstrasse und Stargarder Strasse gehören zu meinen täglichen Wegen.

    Gerade die Gleimstraße ist totales Chaos, eng, Zweite-Reihe-Parker, T30 interessiert keine Sau, Hupen, Überholzwang, Zebrastreifen werden ignoriert, rechts eine Kita, links eine Schule, dann noch ein gutbesuchter Park, ein Kino an der Ecke und dutzende Kneipen entlang der Straße usw. usf.

    Da kritisiert dann ein SPD-Hinterbänkler aus dem Nachbarbezirk Pläne für eine Fahrradstraße in Pankow, weil dann sein Hobbyobjekt nicht mehr so gut mit dem Auto erreichbar sein wird. Mit dem ÖNV ist der Jahn-Sportpark übrigens bestens erreichbar.

    Die SPD in Berlin ist auto- und betonfixiert, und daran ändern auch einige Ausnahmen nix. Spandau -Saleh regt sich über Pop-Up-Radwege auf und Tempelhof-Müller bringt es fertig, sich über den Wegfall von 3 (in Worten: drei) Parkplätzen für bessere Sichtbeziehungen öffentlich zu beklagen.

    Hoffentlich bekommt die SPD im September ein richtige Klatsche in Berlin. Was mich hoffen lässt: Giffey arbeitet dran.

    Zum Thema Rumtrollen: Wie wäre es denn, wenn man ein paar lustige Themen so knapp oberhalb vom Postillon platziert:

    Ein paar lose Gedanken:

    "Bürgerinitiative gründen: Kita abreißen, damit Parkplätze geschaffen werden"

    "Führerschein ab 12, damit die Kinder alleine in die Schule fahren können"

    "Wohnstraßen überdachen: oben wird gefahren, unten gibts trockene Parkplätze"

    "Fußgänger- und Radfahrverbot zu den Stoßzeiten im Berufsverkehr"

    Und wie ist das mit Wasserstoff-Verbrennungsmotoren? Reicht da nicht auch der Wasserstoff mit geringerer Reinheit?

    Ja aber da gibt es andere Probleme. Stichwort Wasserstoffversprödung.


    Dann muss der Wasserstoff, den man an rund 100 Tankstellen in Deutschland kaufen kann (für 9,50 E je kg), aber diese Kriterien und Normen erfüllen.

    Die Tankstellen behaupten das jedenfalls....

    Ich fürchte, die Sache mit dem Wasserstoff als Auftriebsgas und Brennstoffgas für die Propeller eines Zeppelins scheitert auch an der Energiemenge von 1 kg Wasserstoff, der nicht komprimiert ist.

    Och naja, daran vielleicht nicht. Die neue 700bar-Technik erlaubt schon ganz ordentliche Reichweiten. Aber der Wasserstoff für Brennstoffzellen erfordert eine hohe Reinheit. (DIN-Norm 17124 und der ISO-Norm 14687 für die am Detail interessierten), sonst gammeln die Membrane der BZ schnell weg. Der ist also teuer.

    Der "Auftriebs"-Wasserstoff braucht das nicht. da reicht technische Qualität.

    Aber damit wird es nicht leicht mit der charmanten Idee, den Wasserstoff aus den Auftriebskörpern in die BZ umzulagern. Das ist so, als würde man Papier nur noch mit Aqua bidest herstellen.

    Für Luftfahrzeuge würde ich auch eine ganz andere Basis vorschlagen: denkbar wären durchaus Hochtemperatur-Brennstoffzellen, die mit Biomethanol laufen und elektrisch betriebene Propeller antreiben.

    BZ-Airliner

    Flugzeug mit Feststoff-BZ ist ist (noch) nicht machbar

    Das wäre komplett klimaneutral und würde auch keine Abgase in der Atmosphäre hinterlassen (ok, das stimmt nicht ganz, ich weiß).

    Übrigens Fotovoltaik: man rechnet ungefähr mit 1kW pro 10qm. Kann man dann schnell selber rausfinden, ob das geht.

    Jedenfalls wird das Helium nicht einfach wie zum Beispiel Treibstoff verbraucht.

    Naja, als Edelgas ohne nennenswerte Chemie würde man das auch nicht erwarten.

    Die Verluste durch Lagerung, Transport, Abfüllung und Gebrauch sind aber erheblich. Diffusion ist ein weiteres Thema: Bei Luftschiffen kann man schlecht eine (schwere) Diffusionssperre in den Gasbehälter einwirken. Man muss also ständig nachfüllen.

    Die USA nutzten die Luftschiff-Technologie zwischen den Weltkriegen militärisch.

    Fliegender Flugzeugträger

    Die USA hatten seit ca. 1920 ein Quasi-Monopol auf Helium. Es ist also zu einfach zu sagen, dass die Luftschifftechnologie "nur" daran gescheitert ist, dass Wasserstoff verwendet wurde. Helium in diesen Mengen war damals einfach nicht zu bekommen.

    Das ist heute nicht viel anders: für bestimmte Bauteile in der Kerntechnik benötigt man Helium. Sehr verkürzt könnte man sagen, dass man für Kernwaffen Helium benötigt. Deshalb sind Handelsbeschränkungen bei Helium auch heute noch strategischer Natur.

    Helium ist selten und teuer. In der analytischen Chemie benötigt man Helium, weil es sich bezüglich der Wärmeleitfähigkeit von allen anderen Gasen unterscheidet. Für bestimmte Kühltechniken gibt es für Helium keinen Ersatz. Entwichenes Helium ist weg für immer, ein

    "Recycling" ist nicht möglich.

    Die Verwendung von Helium für kleine oder auch ganz große Luftballons ist in meinen Augen pure Verschwendung. Eine industrielle Nutzung von Helium für Luftschiffe würde innerhalb kurzer Zeit zur Erschöpfung der Vorräte führen. Das wäre also eine sehr kurzlebige Industrie.

    Ich bin die HS33 jahrelang an meinem alten MTB gefahren und wir haben die auch an zwei Trailbikes. Und im großen und ganzen arbeitet die Bremse unauffällig und ist wenig wartungsintensiv

    Jo, mit der HS33 war ich immer zufrieden. Die tut an meinem alten Rad (das habe ich verschenkt) immer noch verlässlich ihren Dienst.

    Ich bin bei der Schrauberei an meiner HS11 davon ausgegangen. Denn die Schraube ist in den Bremshebel integriert und bewegt sich mit selbigem. Diese Schraube drückt also direkt auf den Geberkolben.

    Kann man mal sehen. Bei meiner HS11 ist das nicht so. Da ist die Schraube im Lenkerbauteil und nicht am Bremshebel.