Beiträge von Epaminaidos

    Glaub doch bitte nicht jeden Scheiß den die Hersteller dir erzählen.

    Da ist aber was dran. Aktuell gibt es jedes Jahr ca. 1 Mio Fahranfänger in Deutschland. Die machen alle die gleichen Fehler.
    Bei selbstfahrenden Autos gibt es wenigstens die Möglichkeit, dieses Systemproblem zu lösen. Natürlich wird irgendwann das Auto nicht mehr gepatcht. Aber zumindest die Software in neueren Autos kann immer besser werden. Und wenn man sich den Rest der IT anschaut, wird sie es auch werden.

    Ein weiterer Aspekt der hier fehlt: IT-Sicherheit.

    Das ist meiner Meinung nach das größere Problem.

    Aber wie wird sich der Einsatz solcher shuttle-Busse im Begegnungsfall mit dem Radverkehr auswirken? Drohen neue Gefahren oder werden Gefahren entschärft, bei der Begegnung des Menschen auf dem Rad mit dem Automaten?

    Ich gehe davon aus, dass es unter dem Strich eine ganze Größenordnung sicherer wird. Verletzte oder gar Tote, die von Maschinen verursacht werden, genießen keinerlei gesellschaftliche Akzeptanz.
    So hat der eine Hirni, der den Autopilot von Tesla falsch bediente und dabei starb, riesige Schlagzeilen gemacht. Die hunderten anderen "normalen" Toten am gleichen Tag blieben weitgehend unbemerkt. Genauso wie der Fakt, dass es bei Benutzung des Autopiloten schon heute weniger Unfälle gibt als ohne.

    Die 80 Mio. Deutsche heben zwar einen Kopf, diesen zu manipulieren wird aber ein gewaltiger Apparat (Medien), sowie viel Geld eingesetzt.

    Stimmt. Nimmst Du Dich selbst aus der Menge der Manipulierten aus? Warum?

    Warum wusste ich schon ab der ersten Zeile, dass irgendwo weiter unten ein Link zu den Nachdenkseiten folgt?
    Meine Meinung zu dieser Seite ist ja eventuell schon bekannt: Einseitige Manipulation in Reinform. Man könnte auch sagen, dass diese Organisation zu denen gehört, die vom Verbreiten schlechter Stimmung leben.

    Danke für den Hinweis. Dann werde ich gleich heute Abend für meine Stammkunden wohl mit Hinweis auf diese Aktion wieder die Polizei holen und nicht nur online ein 30€-Knöllchen anzeigen :)
    Der Typ, den ich neulich auf die garantierte morgendliche Anzeige hingewiesen habe, stand dort übrigens heute schon wieder.

    Ab welcher Anzahl ist nochmal eine MPU möglich?

    In der Mottenpest, wo es wieder mal um die Abschleppfirmen geht, die im Auftrag von Privatfirmen durchgreifen

    Ich war ja geschockt, dass diese Unternehmen das Auto tatsächlich als Pfand einbehalten dürfen. Vom BGH übrigens legitimiert.
    Das heißt, wenn man sein Auto kurzfristig zurück haben möchte, muss man jeden Preis bezahlen, den sie fordern.

    Wo wir doch gerade über Selbstjustiz diskutiert haben :)

    Abstand: Bremsweg + 1 Sekunde Reaktionszeit nach Fahrschulformel s = v [km/h] *3 / 10 + (v [km/h] / 10)^2

    Der Sicherheitsabstand muss aber nicht quadratisch mit der Geschwindigkeit wachsen, sondern nur linear ("halber Tacho").
    Es reicht also, wenn man auf eine Vollbremsung des Vordermanns reagieren kann und nicht auffährt. Wenn das eigene Auto genauso gut bremst wie das des Vordermanns, genügt damit die Reaktionszeit als Abstand, um den Zusammenstoß zu vermeiden. Mit etwas Sicherheitszuschlag landet man dann bei "halber Tacho", was genau 1,8s sind.

    Wenn der Vordermann hingegen vollkommen überraschend gegen eine plötzlich erscheinende Wand fährt, "darf" der Hintermann auffahren, ohne ein Bußgeld wegen zu geringem Abstand zu kassieren.

    Innerorts genügt laut Gesetz sogar 1s, was extrem knapp ist, wenn der Vordermann vollkommen überraschend in den Stillstand bremst.

    Nimmt man die 1s, ergibt sich folgender Abstand zwischen den Fahrzeugen:
    Abstand = 1s + l/v, wobei l die mittlere Länge und v die gefahrene Geschwindigkeit ist.
    Unter Vernachlässigung relativistischer Effekte ist l konstant. Die Fahrbahn schafft also bei dieser extrem vereinfachten Betrachtung bei höherer Gechwindigkeit mehr Autos.

    Die Wahrheit ist aber vermutlich so komplex, dass sie sich nur empirisch ermitteln lässt: Begrenzung aufstellen und zählen.

    Du meinst, dass bei Tempo 30 inidentischer Zeitspanne weniger Autos eine bestimmte Strecke passieren können, als bei Tempo 50?

    Das hängt von der Situation ab. In den meisten Fällen gehe ich davon aus, ja.
    - Bei freier Strecke ist das wohl eindeutig.
    - Bei völliger Überlastung ist es egal.

    Irgendwo dazwischen gibt es vermutlich einen recht schmalen Bereich, in dem bei Tempo 30 mehr Autos durchkommen, weil bei 50 schon Stau wäre. Das ist ja auch der Grund, warum Autobahnen bei hoher Dichte auf 80 begrenzt werden.

    Auch betrachte ich das Argument der "Verstetigung" des Verkehrs bei Tempo 30 mit sehr viel Argwohn. Denn die Verstetigung erreicht man hauptsächlich bei einer funktionierenden grünen Welle. Das stelle ich mir bei 30km/h aber viel schwerer vor, da die "relative Streuung" zunimmt: Fährt einer 50 statt 30, ist das 70% schneller als der Rest, 70 statt 50 sind nur 40%. Dadurch ist der Pulk an der nächsten Ampel länger und kommt schlechter rüber.

    Ich würde mir sogar seeehr wünschen, dass jemand nachvollziehbar darstellen kann, dass alles eigentlich gar nicht so schlimm und ganz anders als dargestellt ist...

    Mal global betrachtet: Deutschland und den Deutschen geht es im weltweiten Vergleich außerordentlich gut.
    Das sollte man erstmal zur Kenntnis nehmen und sich darüber freuen: Es gibt nur wenige Völker auf der Welt, in denen es den Menschen besser geht. Es ist also offensichtlich gar nicht so einfach, es tatsächlich besser zu machen.

    Natürlich gibt es viele Missstände, über die man sich ärgert und die man beheben möchte. Die gibt es immer. Und es ist gut und wichtig, daran zu arbeiten. Denn nur dann bleibt Deutschland weiterhin vorne.
    Dabei sollte man nur zwei Dinge nicht aus den Augen verlieren:
    - 80 Millionen andere Deutsche haben auch einen Kopf und teilweise andere Ziele.
    - Es gibt viele Organisationen, die davon leben, uns ständig zu erzählen, wie dreckig es uns allen geht. Ob nun die DUH erzählt, dass Autofahrer uns vergiften, Auto-Bild schreibt, dass Radfahrer die Straße klauen, oder RTL über das süße Leben der Superreichen berichtet. Diese Geschäftsmodelle leben davon, dass sie Nachrichten voller schlechter Laune verbreiten.

    Plus einer plausiblen Begründung, weshalb die genannten Bevölkerungsgruppen eben nur vor diesen Einrichtungen durch zu schnelles Fahren gefährdet sind.

    Es ist eine Abwägung. Tempo 30 im Bereich einer Schule ist eine recht kleine Beschränkung für den Autoverkehr, hilft aber sämtlichen Nutzern. Noch dazu in dem Bereich, in dem die Kinder besonders unaufmerksam sind.
    Tempo 30 flächendeckend ist eine ganz andere Hausnummer und schützt "pro Einschränkung" weniger Schüler.

    Ähnliche Argumente funktionieren für andere schützenswerte Einrichtungen.

    Allerdings scheitert die Argumentation, wenn man Tempo 30 nicht für eine Einschränkung hält. Ich gehe davon aus, dass dabei weniger Autos pro Zeit durchkommen und der einzelne Fahrer länger unterwegs, Du nicht. Da kommen wir nicht weiter.

    In der Mehrfamilienhaustiefgarage darf nicht ohne weiteres gebaut werden

    "nicht ohne weiteres" ist gut. Tatsächlich ist das Verlegen von Steckdosen für Elektrofahrzeuge eine bauliche Veränderung. Und für jede bauliche Veränderung braucht es "Allstimmigkeit". Man braucht also die Zustimmung von jedem einzelnen Eigentümer. Enthaltungen gelten nicht.
    Das ist in der Praxis oft aussichtslos.

    Im nationalen Interesse ist unter bestimmten Umständen eine Diktatur die bessere Staatsform

    Wenn man einen "zuverlässig guten Diktator" hat, ist eine Diktatur ziemlich unstreitig die beste aller Staatsformen. Leider mangelt es genauso unstreitig in der Praxis an solchen.
    Außerdem gibt es kein geordnetes Verfahren, ihn abzusetzen, wenn er nicht mehr gut ist.

    Meine Glaskugel hat das wie folgt verstanden:

    • Die Dame ist als Zeugin aufgetreten und hat als Beweismittel ihre Aufnahmen zur Verfügung gestellt
    • Irgendjemand fand das nicht in Ordnung und hat ein Bußgeldverfahren gegen sie eingeleitet
    • Als Ergebnis von diesem (Neben-)Verfahren muss sie nun 150€ zahlen
    • Hinweise auf die eigentliche Hauptsache (Sachbeschädigung) fehlen leider.