Es muss halt das Gesamtsystem inklusive Fahrer optimiert werden.
Die Extremfälle sind:
- Das System ist viel zu sensibel und warnt an jeder Kreuzung.
- Das System warnt überhaupt nicht.
In beiden Fällen ist das System nutzlos. Und irgendwo dazwischen liegt das Optimum, bei dem die wenigsten Radfahrer überfahren werden.
Sicherlich keine leicht Optimierungsaufgabe.
Der Gesetzgeber könnte hier unterstützen, indem bei einer Erkennung das Fahrzeug nur noch Schrittgeschwindigkeit fährt, bis die Alarm vorüber ist. Schrittgeschwindigkeit beim Abbiegen soll ja für LKW demnächst sowieso vorgeschrieben werden (wenn auch mit 7-11 km/h schneller als "Schritt"). Da kann es ja nicht schaden, dass der Abbiegeassistent bei einem Alarm das tatsächlich erzwingt.