Genauso wie aktuell die meisten anderen Berufstätigen auch arbeiten: im Homeoffice und immer mal wieder kommt ein Kind in's Bild und will irgendwas.
Auf den Lehrern und Lehrerinnen herumzuhacken, halte ich für unangebracht.
Ich hacke auch gerne auch auf allen anderen herum, die mit Schule zu tun haben. Begonnen bei der Schulsenatorin, die über 10 Monate absolut gar nichts auf die Beine gestellt hat, was jetzt hilft. Über die Schulleitung, die die Sache nicht entsprechend organisiert bekommt. Dann hat es irgendwer verpennt, einen anständigen Internetanschluss in die Schule zu legen. Keine Ahnung, wer dafür verantwortlich ist.
Der Personalrat kommt auch nicht ungeschoren davon. Der ist in Berlin sehr stark und blockiert einfach jegliche unfreiwillige Veränderung. Was die Lehrer nicht von sich aus machen, darf niemand von ihnen fordern.
Und dann halt die Lehrer meiner Kinder, die eine Ausrede nach der anderen präsentieren, warum das alles nicht geht.
Das Ergebnis des Zusammenspiels aller dieser Beteiligten ist für die Schüler leider einfach nur erbärmlich. Versagen auf allen Ebenen. Außer vielleicht beim Personalrat. Der macht genau das, wofür er da ist: einfach alles blockieren.