Sogar eine gefährlich einfache Erklärung, weil sie die Gefahr beinhaltet, einfach alles so weiter laufen zu lassen, auch dann, wenn es dringend Zeit ist eine Kurskorrektur vorzunehmen.
Das ist überhaupt nicht meine Absicht. Die Lösung besteht aber nicht in der "Überwindung des Kapitalismus". Denn genau das folgert Marx aus diesem und ähnlichen Zitaten.
Dem Rest Deines Postings stimme ich weitgehend überein zu. Denn Du analysierst, was in dem konkreten Fall zu dem Skandal geführt hat. Ganz im Gegensatz zu dem Zitat. Dort wird der Abgasskandal als undifferenzierte Untermauerung für die Polemik "Kapital ist böse" verwendet.
Die wirklich spannende Frage sind die Schlussfolgerungen, die man daraus zieht. Aktuell bin ich sehr gespannt, ob am Ende die Politik mal wieder versagt. Es wird ja gerade über die Details der zukünftigen Tests diskutiert.
Die eine Seite möchte auch nach der Typzulassung Stichproben mit ganz normalen Autos von der Straße durchführen. Die andere Seite möchte es weiterhin bei einmaligen Tests mit vom Hersteller gestellten Prototypen belassen. Bin sehr gespannt, wer sich durchsetzt.