Der Spruch am Ende mal wieder: "In Berlin sollen das Netz von Radwegen ausgebaut und Kreuzungen sicherer gemacht werden."
In Städten gibt es nur eine praktikable Möglichkeit, Radverkehr als vollwertigen Fahrverkehr behandeln. Das Tempo begrenzen und Radfahrer eben nicht separat führen. Genau diese Separation führt doch zu den Abbiegeunfällen.
Kreuzungen sicherer machen mit Radwegen, das kenne ich schon. Das geht nur, wenn man auch die Grünphasen separat organisiert. Also wenn entweder geradeaus für Radfahrer oder abbiegen für KFZ erlaubt ist. Das führt aber dazu, dass die Rotzeiten insgesamt länger werden. Da der KFZ Verkehr eh schon überall kurz vor dem Zusammenbruch steht, wer wird diese längeren Rotzeiten wohl ab bekommen? Der Satz heißt nichts anderes als: "Radfahrer sollen dem KFZ Verkehr freie Bahn zwischen den roten Ampeln schaffen und dann mit langen Wartezeiten über Bettelampeln an jeder Kreuzung aus gebremst werden, zu ihrer eigenen Sicherheit".