Das Problem mit dne Kontaktschleifen gibt es an vielen Stellen. Hier in Kleve wurde mal Werbung für ARAS gemacht, also die vor gezogenen Wartestellen an Ampeln für Radfahrer. dort wurden auch extra Kontaktschleifen ein gebaut, die Fahrräder auch gerne übersehen (auch mein Stadtrad).
Das ganze ist aber nicht technisch unmöglich. In den Niederlanden fahre ich gerne mal Touren, da haben bisher ALLE Ampeln mit Sensoren mein Rennrad (Carbon-Rahmen) erkannt und die Ampeln sind oft dogar auf Grün gesprungen bevor ich den Druckknopf (so angebracht, das man ihn per Rad und zu Fuß immer gut erreichen kann, oft sind es zwei Druckknöpfe) erreicht habe.
Die Druckknöpfe sind dort offenbar nur Reserve, falls mal die Kontaktschleifen ein Problem haben sollten, was ich nie fest stellen konnte. Es ist also technisch machbar eine Ampel so zu bauen, dass man als Radfahrer erkannt wird und man wenn nicht an den Knopf kommt. Ein oft noch zusätzlicher Bonus in den NL, ein Countdown-Ring zeigt an wie lange man warten muss. Die Zeit kann aber kürzer sein, kommt kein Auto, schaltet die Ampel auch mal schneller um als der Countdown angezeigt hat. Die Radampel springt dort auch schon mal auf grün, während die KFZ Signalgeber noch grün haben in die gleiche Richtung, man muss nicht zwei Umläufe abwarten.
Da ist das was man hier in D hat einfach nur armselig gegen. Die Sensoren sehen Radfahrer oft nicht, es gibt keinen Knopf oder dieser ist nur umständlich zu erreichen. Wenn man es dann geschafft hat, wartet man unnötig lange durch die ungünstige Schaltung der Bettelampeln.
Da sollte man sich aber keine dummen Ausreden erzählen lassen, es ist kein technisches Problem.