Beiträge von KleverRadfahrer

    Der Verein Fuss e.V. hat natürlich recht, es wäre nicht gut, wenn sich schnelle Personen zwischen langsamen (Kindern/älteren Leuten) Fußgängern durch schlängeln, dass erzeugt gerade bei älteren Menschen Angst und schränkt so auch schnell Menschen in der Freiheit ein. Dazu braucht es keine Konkrete aktive Bedrohung, die bloße Wahrnehmung kann da reichen.

    Was an der ganzen Diskussion allerdings traurig ist, ist die Tatsache, dass man nur noch mit/ohne Motor unterscheidet und dabei blind davon ausgeht, ohne Motor wäre gleich langsam. Ein klassischer Trettroller kann durchaus schnell werden und ist schon immer auf Gehwegen und in Fußgängerzonen erlaubt. Gleiches gilt für Skates.

    Die Leute von der CDU haben wohl erkannt, dass die gerade aussterben:

    https://www.der-postillon.com/2019/05/hitzewelle-cdu.html

    Das wirklich gute an dem Video ist ja, dass dort für Behauptungen auch Quellen angegeben werden. Die Mitglieder der rechtspopulistischen Parteien freuen sich sicher schon, wenn die CDU denen nicht nur durch verfehlte Sozialpolitik Protestwähler generiert, sondern jetzt auch noch versucht Kritik an Partien rechtlich zu erschweren. Dann fehlt nur noch eine Sicherheitspolitik die nach einer Machtübernahme sofort die Infrastruktur und Daten bereit hält Oppositionelle effektiv zu verfolgen, dann, oh Moment mal :huh:

    Die Reaktion der CDU erinnert irgendwie an ein kleines Kind. Das Land erst mit recht inhaltslosen Plakaten bestücken und dann jammern, wenn jemand mit Inhalt und Quellenangaben besser ankommt. Wieso sind Kinder bei ihren Freitagsprotesten plötzlich so viel mehr Erwachsen als diejenigen, welche vom Alter her lange Erwachsen sein müssten? Ich bin sehr froh, dass die Jugend so vernünftig und weitsichtig ist, das macht mir zumindest Hoffnung.

    "Klima" ist ein "Problem" von Leuten, denen es scheinbar in ihrer gut-bürgerlichen Filterblase noch zu gut geht?

    Wen interessiert da schon ...

    Schon mal auf die Idee gekommen, dass es durchaus mehr als nur ein Problem geben kann und man mehrere Probleme gleichzeitig zu lösen hat?

    Die Filterblase haben doch eigentlich die Leute um sich, die glauben es gäbe nur ein einziges Problem auf der Welt.

    "Klima" ist ja auch eine bequeme Möglichkeit, von den wahrhaft drängenden (sozialpolitischen) Problemen abzulenken

    Das sind zwei völlig verschiedene Probleme. Es gibt nur weit entfernt einen Zusammenhang, der der Ressourcen. Diese sind einmal ungerecht verteilt und dann leben wir alle zusammen insgesamt (aus Sichtweise der natürlichen Ressourcen) deutlich über unsere Verhältnisse. Natürlich sollten Ansätze ein Problem zu lösen nicht ein anderes Problem verschärfen, da sollte man natürlich aufpassen, das ändert aber nichts daran, dass es zwei verschiedene Probleme sind.

    Es handelt sich jeweils um freilaufende Rechtsabbiegespuren.

    Wenn man sich dazu entscheidet, als Fußgänger oder Radfahrer die Schlafampel n i c h t in Betrieb zu nehmen, um den Vorrang gemäß § 9 StVO in Anspruch zu nehmen, liegt man praktisch schon auf dem Asphalt.

    Das kann Kleve noch überbieten. Hier gibt es Schlafampeln für den Kraftverkehr, welcher abbiegt. Fußgänger/Radfahrer haben aber gleichzeitig eine Bettelampel. Das heißt, dauerhaft rot, bis jemand einen Knopf drückt. Dann wird es (kurz verzögert) danach für den Kraftverkehr Gelb und dann Rot. Danach bekommt der Fuß/Radverkehr grün.

    Doof für den Kraftverkehr, denn wenn die Schlafampel aus ist, müssten die dort bereits wegen dem dort angebrachten[Zeichen 205] und auch wegen § 9 StVO anhalten und warten.

    Nun haben sich aber alle daran gewöhnt (dort diese Reglung zu ignorieren) da Radfahrer/Fußgänger ja wegen Rot anhalten müssen. Wenn dort mal die Ampel ausfällt wird genau diese Gewohnheit zu Unfällen führen.

    So wie das Stopp-Schild für Radfahrer "Fuß auf den Boden" und für Autofahrer "etwas langsamer werden, vor dem Vollgas" bedeutet.

    Nein, es ist so wie timovic geschrieben hat. Die Verkehrszeichen [Zeichen 237][Zeichen 240][Zeichen 241-30] sind Kontextabhängig. Je nachdem wo sie angebracht sind bedeuten sie nur das Verbot für andere Verkehrsarten oder zusätzlich noch eine Benutzungspflicht.

    Ein [Zeichen 206] bedeutet für alle das Gleiche, das manche Leute es missachten ändert da nichts dran. Der Vergleich passt also nicht.

    Offen bleibt für mich:

    • Welche Ampeln gelten für die?
    • Umfasst der Begriff "MIV" auch diese Dinger? Falls ja, dann brauchen wir einen neuen Begriff für "Blechverkehr".
    • Interessant fände ich auch noch den Blick ins Ausland, welche Geschwindigkeitsgrenzen dort gelten. Es wäre schade, wenn Deutschland hier einen Sonderweg eingeschlagen hätte.
    • Was ist mit den ganzen ehemaligen Radwegen, die zu [Zeichen 239][Zusatzzeichen 1022-10] wurden?
    • Gelten die Teile mit herausgenommenem Akku wieder als normale Trett-Roller? Hier gibt es z.B. eine längere Fußgängerzone mit Gefälle.Da kann man ja mit einem Trettroller legal runter rollen.
    • Wie läuft das mit dem Ankündigen von Abbiegevorgängen ab? Können/Müssen die auch einen Arm raus halten, ja nach Situation ist es dann blöd kein Gas mehr geben zu können.
    • Sind diese Gefährte von [Zeichen 260] betroffen?
    • Reicht in Zukunft noch ein [Zusatzzeichen 1012-32] (als Zusatzzeichen alleine stehend ohne Bedeutung nach STVO) für eine ungültige Anordnung, damit Bauarbeiter sich einzubilden können man hätte eine Baustelle abgesichert oder muss dann noch ein "E-Rollerfahrer absteigen" erfunden werden?

    Ich will ja nicht meckern, aber ich kann da kein [Zeichen 240] auf dem Bild erkennen. Dafür aber eine Einmündung, wo nach dieses Zeichen stehen müsste, damit es ein benutzungspflichtiger Radweg ist. Da dort gar nichts steht würde ich davon ausgehen, dass dieser Weg genau genommen für Radfahrer linksseitig verboten ist (ab der Einmündung). Oder sehe ich da etwas nicht, evt. etwas was ausserhalb der Bildränder liegt?

    https://www.youtube.com/watch?v=WYI3S2PEXfg

    Große Probleme, weil doch tatsächlich mal jemand auf die Einhaltung von Gesetzen (zum Schutz von Fußgängern) pocht. Irgendwie ist mir der Aktivist da sehr sympathisch. Er erreicht offenbar tatsächlich etwas mit seiner Aktion. :thumbup:

    Sieht man sich die Restbreiten in dem Video an ist eigentlich klar, das dort das Recht auf Freiheit für Leute mit Kinderwaagen oder Rollstuhl massiv gestört wird.

    Das man dort versucht ab zu wägen ob man dies macht oder Rettungsfahrzeuge behindert, aber es gleichzeitig normal findet sich vor dem Autokauf nicht zu überlegen ob die fette Karre überhaupt in die eigene Garage passt...