kannst du bitte mal den Link zu der Diskussion im Verkehrsportal angeben?
Zum Beispiel hier und dort. Da gibt’s aber noch viel mehr.
Mit der "Rennleitung" ist vermutlich die Polizei gemeint?
Genau.
Wie sehen das denn die Telnehmer? Einige halten sich ja nicht an die Vereinbarung, keine Trillerpfeifen, Plakate o. ä. mitzunehmen. Und auf deinem Avatar-Foto ist ja auch ein junger Mann zusehen, mit einem zeimlich eindeutigen T-Shirt-Motiv auf der Brust. Wenn das die "Rennleitung" in Hannover zu sehen bekäme - wer weiß?
Trillerpfeifen und Plakate halte ich für eindeutige Merkmale einer Demonstration, mein T-Shirt mit der Bike-Fist eher noch nicht. Ich will aber nicht abstreiten, dass das in rechtlicher Sicht oder auch bei grundsätzlichen Problemen mit der Polizei im Zuge einer Critical Mass zum Problem werden könnte.
Ich bin mir da auch unsicher, was die richtige Strategie ist damit umzugehen. Mein Eindruck ist, dass es unter den Vertetern der Ordnungsbehörden solche gibt, die critical mass Fahrten am liebsten unterbinden würden.
Kommt drauf an — es gibt Städte wie Norderstedt und Flensburg, die interessiert es überhaupt nicht, ob eine Critical Mass stattfindet oder nicht. Da sind’s dann allerdings auch meistens nur mit Mühe mehr als 16 Leute, insofern rollt man da eher unter dem Radar. In anderen Städten ist da eher Krawall angesagt; in Bremen beispielsweise fand man es ganz und gar nicht lustig, als da 20 Leute mit dem Rad unterwegs waren, da war aber was los, Donnerwetter!
Kommt man denen zu sehr entgegen, wenn man auf Plakattafeln gänzlich verzichtet. Werden die dann als nächstes andere Gründe vorschieben, um critical mass Fahrten zu erschweren?
Wenn die Polizei die Critical Mass unterbinden will, dann wird die Polizei die Critical Mass unterbinden. Ich sag’s mal ganz bösartig: Irgendwas wird sich als Argument schon finden. Notfalls veranstaltet man eine Fahrradkontrolle und kassiert den Teilnehmern ihre Räder ein.