Beiträge von timovic
-
-
-
...und immer nur mit
WarnblinkerParkblinker und halb runtergelassener Ladebordwandparkenhalten.Und natürlich möglichst so, dass mind. Radweg/-spur und ein Fahrstreifen blockiert sind.
-
-
Bettelampeln - Bad Practice.
Zwischen dem ersten und dem letzten Foto liegen 1:25 Minuten. Solche Bettelampeln kann man sich sparen. Noch dazu hängt der Drücker im "Gegenverkehr". Clever. Auch süß die Haltelinien auf dem Fahrbahnteiler.
Achso, zu sehen auch eine weitere Radfahrerverwirrungsvariante zum Thema Signalgeber. Aber auch hier komplett egal, da alle Ampeln gleichzeitig schalten. -
Und wenn man es da schon so bequem hat, kann man doch super die Rotphase noch etwas länger machen.
-
Aber man kann gar nicht früh genug damit anfangen, Radfahrern Demut beizubringen!
-
Das "Rumgehacke" war durchaus beabsichtigt, bzw. mir war durchaus bewusst, dass das nicht das Gelbe vom Ei war. Ich hätte das Video hier nicht gezeigt, wenn ich das nicht aushalten könnte
.
Mir gings eher darum zu zeigen, dass bereits jetzt im Winter bei Temperaturen um den Gefrierpunkt (und zahlreichen Schneeschauern am Nachmittag des Aufnahmetags) die Infrastruktur dem Radverkehr bereits nicht mehr dienlich ist und wegen ihrer miserablen Ausgestaltung Fehler nicht verzeiht und sogar "provoziert". Ihr dürft euch jetzt einmal vorstellen, was da an einem Tag mit Sonne und 25°C abgeht. Die Straße dort ist einfach ein "best practice" Beispiel für "arrogance of space". Ich habe dort vor deutlich über einem Jahr mal zum Spaß ausgerechnet, dass von ca. 70m Straßenbreite (Fassade zu Fassade, Vorgärten gibts da keine) ca. 3-4m für Radfahrer übrig bleiben.
Mein Rotlichtverstoß (wars eigentlich einer? Habs mir gar nicht so genau angesehen) ist zu einem gar nicht so kleinen Teil der Tatsache geschuldet, dass man dort auf 50m 3 Ampeln beachten muss und insbesondere die Grünphase der letzten Ampel, nunja, "übersichtlich" ist.
Und ich sehe auch nicht, weshalb ich meine Kinder, Oma oder sonstwen als Märtyrer auf diese Fahrbahn schicken soll. Ich bin dort oft genug auf der Fahrbahn gefahren, alleine ist das in Ordnung, aber zu zweit oder gar als Familie artet das in Stress aus./der Rotlichtverstoß war aber sehr knapp, außerdem war ich durch die schwankenden Fußgänger abgelenkt
, welche die Ampel verdeckten (der "große" Signalgeber ist nur für Fußgänger, für Radfahrer hängt auf halber Höhe eine "Babyampel", sinnloserweise sind die Ampeln aber trotzdem parallel geschaltet. Da packt man sich annen Kopp).
-
Ich freue mich schon auf den Sommer. Es ist ja eigentlich schön, dass immer Menschen Rad fahren, aber noch schöner wäre es, wenn die Infrastruktur entsprechend mitwüchse. Die allermeisten Wege und Ampelschaltungen sind inwischen einfach komplett untauglich, da für eine Belastung von 10 Radfahrern pro Stunde ausgelegt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Verschwenkungen und Mülleimer sind toll.
-
Impliziert irgendwie, dass man Radfahrer ohne Schutzstreifen gefährden darf
.
-
-
RAAAADWEEEEEG!!!!!11111!
-
Was macht man, wenn man die Stadt endgültig im Verkehrschaos versinken lassen will?
Man setzt einfach einen G-20-Gipfel in der Hansestadt an.
Ich freue mich schon auf Gefahrengebiete, Straßensperren, Auto-Kolonnen von den wirklich wichtigen Menschen.
Das wird toll!Hier in München ist gerade Sicherheitskonferenz. Von mir aus könnten die sich auch auf einer Hallig treffen.
-
20 Sekunden gefahren und schon rennt eine Fußgängerin unmotiviert am Rand der Radstrecke.
-
"Tür nicht öffnen!"
-
Weitere Infos zur "Spielstraße"
"Es wurde kein Fahrzeug gemessen, das langsamer als 10 km/h war. Im Gros bewegten sich die Autos mit einer Geschwindigkeit zwischen 20 und 30 km/h. Einzelne Autofahrer fuhren sogar schneller als 50 km/h."
-
Bad Lippspringe: 5000 Autofahrer vor Schule zu schnell
"Da allerdings keine Bilder geschossen wurden, drohen den fast 5000 Fahrern keine Konsequenzen." Aha. man wusste wohl, dass dort regelmäßig zu schnell gefahren wird, macht deshalb eine "Kontrolle" ohne Bestrafung, nur damit man Gelegenheit hat, die echte Kontrolle anzukündigen, "In der nächsten Woche starten wir dort Überprüfungen, quasi einen Blitzmarathon light."
-
München: Vierteljährliche Schwerpunktkontrollen von Radwegparkern angekündigt
Der Shitstorm ließ nicht lange auf sich warten - siehe Kommentare.
/ alternativ auf die Kommentare hier. Inkl. "aber die alten Leute..."
-
-
Ja, ich meinte mit "im Gesetz" auch eher den anderen Teil der richtigen Antwort. Näheres spare ich mir erst einmal, ich will anderen ja den Spaß nicht verderben.