Was sagt da eigentlich der Rechnungshof?
Beiträge von timovic
-
-
Wird das nicht auch in Hamburg so gemacht? Radwege die sich an Haltestellen einfach in Luft auflösen? Oder war das in Berlin?
-
Ähnliche Heatmaps gibt es auch von den Bike Citizens. Wobei ich da zu blöd bin, diese anzeigen zu lassen. Eventuell sind diese Daten für den Alltagsverkehr aussagekräftiger, weil die App als Navigationslösung für Stadtradler vermarktet wird und nicht als Trainingsjournal wie Strava.
-
Wenn ich mich nicht täusche zeigt die sog. Radfahrerpendlerkarte auch Radfahrer auf der Köhlbrandbrücke an, wo Radverkehr üblicherweise nicht erlaubt ist. Welchen Wert hat so eine Karte also für Stadt- und Verkehrsplaner?? Radwege oder Schutzstreifen für die Köhlbrandbrücke?
Die Stravadaten haben m.M.n. eh nur wenig Aussagekraft, weil wohl in erster Linie Freizeitfahrten aufgezeichnet werden und nicht die täglichen Pendelstrecken.
-
Wobei man diesem "Radweg" immerhin keine linksseitige Benutzungspflicht auferlegt hat. Ich gehe davon aus, dass die Briefträgerin dort eigentlich auf dem Gehweg unterwegs war, da ca. 10m weiter östlich aus dem Radweg eine Art Radfahrstreifen wird. Und der ist so schmal, dass man da mit einem Postrad nicht drauf passt.
-
Die Ecke kenne ich recht gut, da meine Eltern nicht allzu weit davon weg leben.
Der Unfall müsste sich hier zugetragen haben, es geht um die Einfahrt im Norden der Tankstelle neben Tonis Pizza. Beide kamen aus Richtung Osten.
-
Radrennen kostet mehrere Hundert Parkplätze.
""Das ist doch untragbar. Uns hier 100 Parkplätze wegzunehmen, ohne ein Ausweichquartier aufzuzeigen. Und wer dann notgedrungen auf den - doch eigentlich sehr breiten - Gehwegen parkt, ohne jemanden zu behindern, bekommt ein Knöllchen. Eine Frechheit", kritisierte sie."
-
Da will wohl das Bezirksamt den schwarzen Peter der Polizei zuschieben.
-
Bleibt die Frage auf wessen "Augenhöhe".
-
Also, es funktioniert. Das ist richtig. Verwundert war ich jedoch schon. Nach längerem Überlegen wahrscheinlich aber eher wegen des Radwegs rechts, der über die einmündende Straße geführt wird. Aber das ist ja ein "Problem" an jedem Ort, bei dem Radwege und RvL zusammenkommen.
Mache ich doch gleich weiter:
Wann dürfen Radfahrer hier nach rechts abbiegen? Hinweis: Die Streuscheiben in der kleinen Radfahrerampel tragen neben dem Radsymbol auch ein Pfeilpiktogramm "geradeaus". Rechts um die Ecke beginnt unmittelbar ein Radfahrstreifen. -
Jeder kennt ja diese Situationen im Straßenverkehr, man versteht ein Schild nicht, versteht die Verkehrsführung nicht oder fragt sich, wie das alles jetzt eigentlich gemeint ist - oder was man sich dabei gedacht hat.
Gerade heute (eigentlich fahre ich da in den letzten Wochen einmal pro Woche entlang) ist mir wieder so etwas aufgefallen, bei dem ich mich frage, ob das so Absicht ist.München-Arabellapark, Elektrastraße Ecke Rosenkavalierplatz
Auf den ersten Blick nicht besonders komisch, wenn man einmal vom anderen Radweg absieht. Gut, die gegenüberliegende Furt ist etwas seltsam.Gleiche Ecke, nur diesmal aus der entgegengesetzten Blickrichtung.
Hm, was macht jetzt dasdort? Aus der anderen Richtung ist das doch RvL?!
Hier der Blick aus dem einmündenden Ast
Aha, hier regeltdir Vorfahrt.
Jetzt frage ich mich natürlich, weshalb man hier eine solch seltsame (und nach meinem Befinden inkorrekte) Beschilderung gewählt hat und keine abknickende Vorfahrt eingerichtet hat.
Beim Tippen dieser Zeilen ist mir dann eingefallen, dass ich eine solche Konstruktion hier in München schon einmal woanders gesehen habe, nämlich hier. Dort allerdings mit dem im obigen Beispiel fehlendenim Querverkehr.
-
Ich kenne das so, dass man dann pro forma ein Rad oder Mofa hinstellt.
-
Also meine Erfahrungen sind ja, dass in erster Linie der "Wirtschaftsverkehr" (LKW-Anlieferer) das Chaos selbst verursacht. Die parken sämtliche Halteverbote zu, so dass es auch für Radfahrer weder vor noch zurück geht. Oder sie fahren mit ungeeigneten Fahrzeugen in engen Gassen umher.
-
-
Ich brauche meine Autos auch höchstens mal am Wochenende, ab und an nutzt meine Frau es auch fürs Pendeln, wenn die Schichten schlecht für Öffis liegen.
-
So wie ich das verstehe haben Fußgänger immer Vorrang, solange die Kreuzung nicht durch Ampeln geregelt ist. Ob das so gemeint ist?
Ja, und vor allem auch gegenüber abbiegenden Fahrzeugen auf einer Vorfahrtstraße - beim Queren dieser.
-
Also in der Änderung zur Änderung (der zweite Link) sind schon ein paar lustige Sachen drin.
(...)
Also, bei solchen Formulierungen weiß ich nie, ob der Verfasser wirklich meint was er schreibt, oder einfach nur "ungeschickt" formuliert hat.
-
Der Kreisverkehr wird Mist (wie fast alle innerörtlichen, deutschen Kreisverkehre) weil der Kreisinnendurchmesser überfahrbar gestaltet wird (weil die Gesamtanlage zu klein ist).
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Kurdische CM in Hamburg mit Dinosauriertreibstoff.
-
Man sollte auch nicht unter den Tisch kehren, dass wohl beide in Richtung Verkehrsverstöße nicht unbeschrieben sind.