Beiträge von hugo790

    Was mein Problem ist?

    Zitat

    Mir ist bisher nicht zu Ohren gekommen, dass jemand an der Verbandseigenschaft zweifelt, vorausgesetzt, §27 ist überhaupt bekannt.

    Das ist mein Problem. Mir ist §27 bekannt und ich weiss wie eine (Kölner) CM aussieht. Und ich behaupte, die ist kein Verband! Ein Verband hat u.a. in Zweierreihe auf der Fahrbahn zu fahren. Und nicht zu sechst nebeneinander, davon einer auf dem Gehweg, einer auf dem Radweg und 4 auf der Fahrbahn, wovon einer nichtmal zur CM gehören möchte, sondern nur gerade überholt wird. Möglicherweise sind Teile einer CM ein Verband. Aber niemals alle. Somit ist für Außenstehende schon verdammt schwer zu unterscheiden, wer dazugehört und wer nicht und das ist eigentlich ein weiteres Kriterium.

    welche Rolle spielt es für dich, ob Autofahrer dich als Teil des Verbandes sehen?
    Dieses "false-positive" ist doch ohne jegliche Auswirkung. Das Anhalten bei rot und angerempelt werden haste als nicht-Verbandler auch im normalen Straßenverkehr. Geh mal vor einer Ampel, die gelb zeigt, in die Eisen. Oder bremse vor einem FGÜ, wenn der Fußgänger noch 5m vom Beginn entfernt ist.

    Es ging hier nicht darum, welche Rolle es spielt, sondern ob es so ist.
    In der StVO steht: "Mehr als 15 Rad Fahrende dürfen einen geschlossenen Verband bilden."
    Werde ich als Radfahrer von 14 anderen Radfahrern überholt, dürfen die darüber entscheiden, ob ich nun Teil eines Verbands bin oder nicht und ich muss mich entsprechend verhalten? Wie wird denn abgestimmt? Muss ich über das Ergebnis informiert werden?

    Ausserdem ist hier in Köln das Verhalten von der StVO enorm weit weg. Sich darauf zu berufen, ist grotesk. Entweder es ist eine Protestbewegung, dann ist das ok. Oder man verhält sich nach StVO, dann wäre es ok. Ebenso wäre es ok, wenn es als Demo angemeldet werden würde.

    Ich bezweifle ernsthaft, dass es sich dabei um einen Verband handelt. Wenn ich als Radfahrer von einer CM überholt werde, bin ich nicht Teil des Verbandes. Dazu kann mich niemand "zwingen".
    Ist für den Autofahrer erkennbar, dass ich nicht Teil des Verbands bin? Ausser, dass ich bei rot gehalten, dabei angerempelt und von Radfahrerin beschimpft wurde? Nein....

    Gabs das hier schon?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meine Meinung:
    §9 kann es nicht regeln. Stell dir vor, der Autofahrer fährt ganz ganz langsam. Dann ist das Abbiegen beendet und jetzt kommt ein Radfahrer. Somit regelt §9 nichts mehr.

    Dient diese Fahrspur dem fliessenden Verkehr? Wenn ja, dann wäre es eine Fahrbahn. Wenn nicht, dann ist es keine Fahrbahn. Ich würde von letzterem ausgehen. Vorallem müsste bei einer Fahrbahn auch am Ende ein Vorfahrt achten o.ä. stehen, damit dort eben kein RvL gilt!

    Damit gelten meiner Meinung nach die Vorfahrtsregeln von einem Parkplatz. Gegenseitige Rücksichtnahme und wenn jeder den Unfall hätte verhindern können 50/50.

    Edit: Witzig, wieviele Möglichkeiten es gibt:
    - §9 Abbiegen
    - §10 Einfahren auf eine(!) Fahrbahn
    - Rechts vor Links (zwei Fahrbahnen kreuzen?)
    - keine Fahrbahn (gegenseitige Rücksichtnahme)

    Gefällt dir der Knoten besser?

    Ich schaue vorallem immer auf die Anzahl der Knoten. Ich habe kein Problem damit auf einer Autobahn alle 50 km an einem Knoten vorbeizukommen und dort langsam zu fahren.
    Aber auf einem nagelneuen Radweg in Köln alle 7 Meter(!) irgendeine Art von Knoten/Behinderung zu haben, ist eine Katastrophe. Egal wie der Knoten ist.

    Zweispuriger Kreisel mit Radverkehr:

    So, die Straße wurde gesperrt:

    Lange hats gedauert. Ich meine ich habe aus den 80er Jahren ein Schreiben zuhause liegen, in dem die Stadt Köln diese Sperre ankündigt.
    Jetzt mal abgesehen von dem Bild: Feuerwehr auf dem Radweg, Radfahrerin auf dem Radweg, obwohl die Straße ab den Pollern für KFZ gesperrt ist und der zwangsweise rechts abbiegende Autofahrer ist auch sehr nah an der Radfahrerin und der Hoffnung, dass unter dem blauen Schild unten (Pfeil nach rechts) eine Radfahrer-Freigabe drunter hängt:
    15 Minuten später war alles vorbei:

    Nicht nur Autofahrer rasten aus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das habe ich auch gelesen. Der Blitzer wird nur am Anfang aufgestellt, weil "am Beginn der Straße mehr Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs seien".
    "Dabei wär der Blitzer weiter hinten sinnvoll, da ist die Schule und schnelle Autos"

    Hoffentlich argumentiert er vor Gericht genauso dämlich. Ich hätte ja den idealen Kompromiss:
    In Zukunft wird vorne und hinten geblitzt!

    Immer wenn ich denke, dass Radfahren in Köln furchtbar ist, fahre ich nach Leverkusen. Da kannst du die Polizei beim Zeichen 254 (Radfahrer gesperrt) fragen, wie man weiter der Bundesstraße folgt. Mehr als Achselzucken kommt da nicht.
    Die Breite der Radwege, deren Zustand, die Wegbeschreibungen (vorallem rund um die Bahnstrecke), die Baustellen, alles eine reine Katastrophe. Ich musste regelmässig dort langfahren und bin relativ schnell dauerhaft auf der Bundesstraße gefahren, trotz Zeichen 254. Es geht dort nicht anders, wenn man einigermassen vernünftig vorankommen will, ohne andere massiv zu gefährden.

    So, und in dem Artikel werden jetzt die angesprochen, die hochboard fahren. Natürlich muss man dort einerseits für die Einhaltung der Regeln sorgen, andererseits könnte man durch eine attraktive Alternative viele Probleme lösen.