Beiträge von hugo790

    Um mal die ADAC-Logik zu bemühen:

    Statistiken zeigen ganz klar, dass die Autobahn der sicherste Ort für Radfahrer ist. Während es im Jahr 2016 über 250 verkehrstote Radfahrer innerorts gab, und 142 auf Landstraßen, ist die Anzahl der tödlich verunglückten Radfahrer auf Autobahnen bei 0: :P

    Ich habe schon vor ein paar Jahren zu einem Polizisten gesagt, dass ich nur noch unter Drogen Fahrrad fahre. Denn laut der polizeilichen Unfallstatistik wurde kein Radfahrer, der unter Drogen stand, verletzt!

    Dem widerspreche ich. Die Straße in der ich wohn ist alt. Die ältesten mir bekannten Bilder ca. 100 Jahre. Damals war das eine Fläche mit ein paar Bäumen. Jetzt ist das eine typische Einbahnstraße:
    schmaler Gehweg, Parkstreifen, Fahrbahn, Parkstreifen, schmaler Gehweg. Eben für den MIV optimiert...

    In Neubaugebieten mag das stimmen. Da könnte man viel mehr Häuser auf viel weniger Fläche unterbringen, wenn es keinen MIV gäbe. Aber der Großteil der Straßen ist älter.

    Eine ganz andere Sicht:
    Autofahrer dürfen über den Gehweg fahren, um dahinter liegende Parkplätze zu erreichen. Hinten im Bild sehe ich ein P-Schild. Nicht abgehängt o.ä.
    Schilder stehen regelmässig rechts oder mittig über der Fahrspur, die sie betreffen (§41). Wenn man nun das Bild wörtlich nimmt und "gesperrte Zufahrt" als durch das Schild tatsächlich gesperrte Zufahrt betrachtet, wieso darf der Autofahrer dann nicht rechts zum ausgeschilderten Parkplatz fahren? Weil dort eine Furt ist?

    Dabei fällt mir auf, warum wurden in dem Bild die Linien so schräg eingezeichnet? Die Furtmarkierung geht rechts am Auto vorbei...

    Forderung der Piratenpartei in Aachen, neben der Abschaffung der Umweltzone:
    „Um die Feinstaubbelastung auf der Wilhelmstraße zu reduzieren ist eine Nasskehrmaschiene in von der Verwaltung festzulegenden Abständen einzusetzen.“

    Ich sag doch, rausfiltern ist die Zukunft. 2-3 Spezialfahrzeuge pro Stadt und Tausende Drecksschleudern können weiterfahren. Wenn das nicht reicht, kann man ja noch die ein oder andere Mooswand setzen:

    (Nein, das ist nicht meine Meinung.)

    Das hatte ich auch schon:
    Explizit bei der Bussgeldgestelle die Owi angezeigt. Die sagen, das ist nicht nur eine Owi, sondern eine Straftat und geben es an die Staatsanwaltschaft ab. Die sagt, nö, keine Straftat -> eingestellt.

    Logisch folgt daraus, dass langsame und schnelle Räder ebenfalls stören. Soll man die auch vom Radweg verbannen?

    Genau der Punkt stört mich generell: Ich soll auf dem Radweg fahren, damit Autofahrer nicht hinter mir warten müssen (sonst *huup*), aber von mir wird erwartet für x Kilometer ohne (legale) Überholmöglichkeit hinter einer Frau herzufahren, die zwar doppelt so alt, aber nur halb so schnell ist.
    Aber nein, nicht die Frau nervt, sondern die Situation.

    Das ganze funktioniert nur, weil 99% aller Radfahrer verbotenerweise über den Gehweg überholen. Dass dieses falsche Verhalten von Radfahrern erwartet und in den Planungen berücksichtigt wird, habe ich sogar schwarz auf weiß von der Stadt Köln.

    Ja, und das zu Boden bringen. Ich bin im Auto angeschnallt. So schnell zerrt mich da niemand aus dem Auto auf den Boden.

    Das mit den zwei Tagen ist mir auch mal passiert, als ich von einem Autofahrer gewürgt wurde. Der erste Polizist meinte, ich hatte zwar Schmerzen, sei offensichtlich aber nicht verletzt -> keine Körperverletzung -> keine Straftat. Bis ich zur nächsten Wache ausserhalb Kölns kam, hat es dann gedauert.

    Ich fasse mich (in NRW) etwas kürzer, z.B.:

    Zitat

    Hiermit beantrage ich gem. § 4 I NRW (IFG NRW) freien Zugang zu den weiter unten genannten Vorgängen.
    Baustelle (xx.xx.20xx) auf dem Radweg vom Straße A in Höhe Straße B, siehe Anlage.
    Für die Baustellen hätte ich gerne die verkehrsrechtliche Anordnung eingesehen.


    Wenn eine Straße vermutlich aufgrund einer Veranstaltung gesperrt wurde oder vor Ort angesprochene behaupten eine Ausnahmegenehmigung zu haben, erwähne ich das.

    Die 11% sind von dir, oder? Was ist, wenn das Drittel, das das Software-Update bekommt nicht nur für 1/3 aller Stickoxide zuständig ist, sondern für 50,60 oder 70%?

    Edit: Szenario A ist im Gegensatz zu Szenario B nicht abschliessend. Da fehlt noch was. Irgendwie müssen/wollen die Leute ja doch in die Städte.

    Äh, ca. 100 Ampeln sind ca. 30 Jahre alt. Kein Computer, keine Speicherkarte, teilweise keine Ersatzteile, Räumzeitenänderung binnen 5 Jahren nicht möglich!

    Dafür gibt es bei dem Ausfall _einer_ alten Ampel auch mal 5 Kilometer Rückstau: