Jetzt Köln. Das mit den Bussen war aber teilweise noch hier:
https://www.google.de/maps/@49.49000…!7i13312!8i6656
Ein paar Busfahrer meinten, man dürfe dort kein Fahrrad fahren und haben mich täglich versucht zu belehren.
Jetzt Köln. Das mit den Bussen war aber teilweise noch hier:
https://www.google.de/maps/@49.49000…!7i13312!8i6656
Ein paar Busfahrer meinten, man dürfe dort kein Fahrrad fahren und haben mich täglich versucht zu belehren.
Lenker-Außenspiegel: ca. 5
Schulter-Bus: > 5
Schulter-Schulter (mit Motorradfahrer): 1
Ellbogen-Fenster: 1 (das einzige Mal, das ich mich im Längsverkehr verletzt habe, am Ende vom Fenster)
Hand-Fenster/Dach/Motorhaube/Außenspiegel: >10
Absichtlich in den Graben gefahren: 1 (ausserorts, zwei KFZ nebeneinander mit ca. 100 km/h)
Zusammenstoss mit überholendem KFZ in Gegenrichtung: 1 (30er Zone, Auto überholt Auto)
Früher war ich ziemlich stur was meine Fahrlinie anging: Wozu ausweichen, wenn beide in etwa gleich schnell sind, passiert doch nichts.
Ich halte als Radfahrer dagegen:
Manchmal ist die Straße so breit, dass ein Autofahrer hinter mir versetzt fahren kann, aber nicht überholen kann, da der Sicherheitsabstand enorm klein wäre. Oft erlebt man es, dass der Autofahrer dann nur minimalen Abstand hält und ich hasse das. Denn bei einer Vollbremsung besteht nunmal die Gefahr, dass man leicht nach links oder rechts kommt und dann kracht es ohne Sicherheitsabstand.
-> Wenn der Sicherheitsabstand zur Seite nicht zum Überholen reicht, muss ich ausreichend Sicherheitsabstand nach vorne haben!
Die Verkehrswende kommt!
Die Tage wurde doch festgelegt, wie ein PKW mit Verbrennungmotor ab dem Jahr 2030 auszusehen hat. Die werden natürlich nur entwickelt, wenn man sie dann auch ein paar Jahre verkaufen kann (sagen wir mal 5, bis 2035). Gekauft werden sie auch nur, wenn man sie dann ein paar Jahre nutzen kann (sagen wir mal 10 Jahre). Somit wird sich bis 2045 nichts gravierendes ändern.
Der ADFC kann also noch ein paar Fahrradklimatests machen...
Mich würde ja erstmal der Bordstein bzw. die Beschilderung davor interessieren.
Eher OT:
In Köln eröffnet das mit Abstand größte Sportgeschäft der Welt:
https://www.ksta.de/koeln/chorweil…weiler-31632566
Auf rund 800 Quadratkilometern verkauft das französische Unternehmen Sportbekleidung-, und Geräte.
Nein, ich gönne es auch diesem "Idioten" nicht. Das entspricht absolut nicht meinem Rechtsverständnis. Knöllchen+Abschleppen würde ich ihm gönnen, denn damit hätte er rechnen müssen. Aber verprügeln, danach ins Krankenhaus zu müssen, ggf. für immer Narben zu haben, nunja, dann können wir auch Dieben wieder über die Hand fahren.
Okay, mit dem Tretroller kann ich die 20 km/h auch ohne Antrieb erreichen.
Köln 16%, Köln Ehrenfeld (108.000 Einwohner bei 4500 Einwohner/km²) 27%. Köln Porz hat z.B. nur 8% bei 1400 Einwohner/km².
Wie lautet denn die Argumentation dafür, dass man für ein Pedelecs mit 25 km/h keine Versicherung braucht und für einen Krankenfahrstuhl mit 7 km/h schon?
Zudem gilt, dass wer auf seiner Fahrbahnseite ein Hindernis vor sich hat, warten muss. Genau das hat der Lkw-Lenker nicht getan.
Der Fahrer behauptet aber, er hat die Radfahrerin nicht sehen können, als er in die Engstelle eingefahren ist. Schutzbehauptung? War die Radfahrerin hinter einem Auto/Kurve/Einfahrt versteckt? Konnte sie den Kleinlaster sehen, als sie in die Engstelle eingefahren ist?
Ich fahre ja seit einigen Jahren überwiegend Tretroller, statt Fahrrad. Windstill in der Ebene fahre ich ziemlich genau die 20 km/h. Auch (verbotener Weise) auf dem Radweg oder auf der Fahrbahn. Meine Erfahrungen sind viel positiver im Vergleich zum Fahrrad. Ich denke das liegt daran, dass man deutlich langsamer ist und viel kleiner. Evtl. wird man deswegen als weniger bedrohlich wahrgenommen.
Zur Haltbarkeit: Diese kleinen Räder (10 Euro pro Stück) halten wirklich nur 3 Monate. Die darf man regelmässig tauschen. Mit Pech sind die Lager (2 Euro pro Stück) nach einer(!) 70km-Tour auf deutschen Radwegen ausgeschlagen. Mit ausgeschlagenen Lagern kann man noch fahren, aber es wird immer wackeliger. Der Steuersatz ist auch mit einem vom Fahrrad nicht vergleichbar und deutlich kürzer haltbar. Deswegen habe ich mir einen "großen" Roller mit 16/20"-Rädern angeschafft. Da sind jetzt nach 2,5 Jahren zum ersten Mal neue Naben notwendig. (Die Naben halten damit genauso lang wie zwei Sätze Reifen.)
In Köln ist letzte Woche so ein Tretrollerfahrer (mit Motor und Alkohol im Blut) tödlich verunglückt: http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/koeln-u…cle3977227.html
Grundsätzlich sehe ich das gleiche Problem wie bei den Pedelecs: Jemand ohne Tretroller/Fahrrad-Erfahrung kann sich draufstellen und mit 20/25 km/h losfahren. Das geht insbesondere bei den Senioren nicht gut.
Wegen dem Abstellen: Auch wenn der letzte Nutzer feststeht, das Ding kann jeder bewegt habe. Oder werden die angekettet?
Es gibt in diese Richtung doch drei Spuren: Zwei durch eine gestrichelte Linie getrennt und rechts hochbord. Und alles drei ist der Radweg?
Wieso ist das unnötig? Wenn ich da entlang jogge, jogge ich auf der Fahrbahn. Auf dem Radweg darf ich nicht. Muss ich dann joggenderweise an der Ampel halten oder nicht?
Was hätten wir denn gewonnen, wenn ein Auto statt 23 Stunden nur 22 Stunden am Tag rumsteht? Ich versuche mein Auto möglichst viel stehen zu lassen.
Neeein, das steht da explizit nicht. Sie dürfen nicht auf dem Fußgängerweg stehen. Vielleicht ist der Fußgängerweg nicht fahrbahnbegleitend
Wie auch immer, Schilder auf Radwegen gelten selbstverändlich für Autofahrer. Wo sollen die Schilder denn auch sonst stehen?
Fahrverbote in Köln kommen
Messwerte in Köln werden von der Handwerkskammer bezweifelt. Die Handwerker wollen nämlich weiterhin mit ihren Fahrzeugen die Luft verpesten dürfen:
https://www.ksta.de/koeln/drohende…esamts-31556958
Man könnte auch einfach mal fragen: Wer macht denn so alles einen Führerschein? Bei durchschnittlich 782.000 Geburten (1993-2000) waren es im Jahr 2017 ca. 830.000 Führerscheine bei 17-25-jährigen. Ein Abgesang sieht anders aus. Vielleicht wird ja auch die Fahrprüfung immer schwerer oder die Leute immer dümmer bzw. immer weniger der deutschen Sprache mächtig:
Das Zitat selbst ist aber richtig! Ich habe dabei aber immer das hier im Kopf: https://www.cleanenergy-project.de/technologie/mo…obahn-skycycle/
Keine Poller und alle paar Meter eine Kreuzung, Einfahrt, Falschparker, Fußgänger, Mülltonne.