Beim lesen diverser Foren fällt mir immer wieder auf, dass viele Autofahrer von 50% bis 80% unbeleuchteten Fahrrädern in der Dämmerung und Dunkelheit sprechen. Die Polizei in Münster kam kürzlich bei einer Kontrolle auf 3%, gegenüber 4% im Vorjahr und 60% im Jahr 2007.
Mal ganz doof gesagt: heißt das nicht das Fahrräder ohne Beleuchtung viel besser zu sehen sind als solche mit? Immerhin werden sie wohl selbst dort gesehen wo sich gar keine befinden während der gemeine Radfahrer ja eher damit zu kämpfen hat das er gerade "nicht gesehen" wurde 
Ich finde es ungünstig wenn mir unbeleuchtete Hunde, Fußgänger, Spielzeugführer, Fahrzeuge,... entgegenkommen: je früher und besser ich sie wahrnehmen kann, desto stressfreier kann ich fahren.
Du kannst Deine Situation aber nicht mit der eines Autofahrers vergleichen: Es gibt z.B. nur wenig Hundehalter die ihren Liebling auf der Fahrbahn an interessanten Stellen herumschnüffeln lassen - irgendwie ist *da* die Leine immer zu kurz. Auch die meisten Fußgänger sehen sich um bevor sie die *Fahrbahn* betreten, ganz im Gegensatz zum Radweg. Spielzeugführer lasse ich jetzt mal wegen §1 und §2 (2a) sowie allgemeiner Einstellung außen vor, aber auch da fällt auf das deren Erziehungsberechtigte deutlich stärker hinterher sind das diese nicht auf die Fahrbahn laufen als das sie keine Radwege betreten.
Dann sind dürfen KfZ-Scheinwerfer so eingestellt werden das sie tatsächlich einen größeren Bereich der Fahbahn vor dem Fahrzeug ausleuchten (wenn auch nicht so viel wie die nächtlichen Raser glauben) und rechts auch wirklich Fußgänger und Schilder sichtbar machen. Dann sind die Straßen innerorts an vielen Stellen so gut beleuchtet das KfZ-Führer Radfahrer sehen könnten so sie denn schauen würden. Das Argument das eine weiße Funzel die sich mit niedriger Relativgeschwindigkeit vor dem Hintergrund bunter Schaufensterbeleuchtung bewegt irgendwie besonders ins Auge fiele hätte ich ganz gerne einmal untersucht gesehen.
Was ich als Radfahrer früher (1) immer mochte waren die gelben Reflektoren in den Pedalen. Die waren bei der üblichen Klientel gut in den Gummiblockpedalen versenkt, also nur schwer kaputtzukriegen, und so weit unten angeordnet das sie auch bei halbwegs legal eingestellter Beleuchtung noch rechtzeitig zu sehen waren.
Was natürlich nur bedingt hilft da dieselbe geisterfahrende Klientel ja von allen anderen erwartet das diese Ausweichen.
1) Inzwischen habe ich noch einen Radweg mit Lollies, und den ignoriere ich da ich auf wenigen hundert Metern zweimal auf die Fahrbahn müsste. Und dort hab' ich die letzten Jahre erst einen Geister(fahrrad)fahrer erlebt - aber schon hunderte Geisterautofahrer.