Wäre es ein Auto gewesen, hätte man vermutlich einfach zähneknirschend nach rechts in ein Lücke zurückgesetzt.
Beiträge von Silence
-
-
Damit war der LKW dann doppelt so schnell wie erlaubt oder war das außerorts?
-
Ich fand das Video ganz interessant, wegen des ehrlichen Unverständnisses am Anfang: Aber die ist doch auf einem Fahrrad. Warum macht die dann nicht Platz?
Viel öfter sieht man solche Stand-offs zugegebenermaßen zwischen zwei Kfz.
Natürlich war die die Radfahrerin im Recht. Natürlich war es unnötig, da so einen Aufriss von zu machen. Und das absichtliche Umklappen des Spiegels war wenig... diplomatisch.
Wenn die Dame grundsätzlich so auf Prinzipien beharrt, sollte das Veröffentlichen des Videos noch ein Nachspiel haben. Könnte ich nachvollziehen.
-
Ob "gerade mal 14 km/h" noch Schrittgeschwindigkeit sind, lässt sich sicher diskutieren oder galt das im August noch nicht?
-
Bei diesen Unterführungen ist auch immer etwas kritisch, dass man erst unten sieht, ob Gegenverkehr kommt.
-
-
Sich auf die Fahrbahn kleben und Leute an Weiterfahren hindern ist nach den Buchstaben (oder der Auslegung) des Gesetzes erst einmal eine Nötigung.
-
Mal ein Unfall im Längsverkehr:
Verletzte Radfahrerin nach doppeltem Überholmanöver - Pkw-Fahrer flüchtetHier den Artikel vorlesen lassen: Symbolfoto: Fahrradweg. Am Dienstagmorgen (15. November, 7:15 Uhr) kam es auf der Iburger Straße Höhe Hausnummer 155…www.hasepost.de -
Das Schild kannte ich bisher nur für kombinierte Wege, allerdings nicht so trocken und ehrlich formuliert.
-
Ich warte ja immer noch darauf, dass sich jemand über Critical Mass aufregt. Die Fahrten finden ja auch durchaus mal unangemeldet statt und haben Einfluss auf den Verkehr.
Natürlich ist das rechtlich sicherer, da man ja keine OWi oder Straftaten begeht, solange man sich an die Verkehregeln hält.
-
Bild und Überschrift reichen eigentlich schon, um die erschütternde Tragweite darzulegen.
Bezüglich Reißzwecken
Fahrradstraße im Bielefelder Osten: Testphase startetAm Mittwoch (26.10.22) beginnt die erste Testphase für die...www.radiobielefeld.de -
Ärger über neue Fahrradstraße: Bielefelder muss jetzt 400-Meter-Umweg fahrenViele Anwohner des Ehlentruper Wegs sind verärgert über die neuen Fahrradstraßen-Regeln. Viele Radler sind begeistert...www.nw.de
Sorry, aber ich musste schmunzeln. Drama.
-
Erstaunlich wie viele Alleinunfälle erfasst werden.
Kurios:
ZitatON01 befuhr mit seinen E-Bike die Göschwitzerstraße stadtauswärts. Auf Höhe der
Straßenbahnhaltestelle Altes Burgauer Wehr, explodierte plötzlich der Akku des E-
Bikes. ON01 stieg ab und schob das Rad von der Straße und legte es am
Fahrbahnrand ab. Durch die gerufene Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Hierbei
kam es nur zu Sachschaden am Fahrrad. Auf Nachfragen gab die ON01 an, vor
kurzem die Akkus gegen neue getauscht zu haben. Diese habe er bei E-Bay
ersteiget.
-
Lübeck: Autofahrer rammt jungen Radfahrer und flüchtet
25.10.2022, 14.47 Uhr: Am Dienstag, 25. Oktober 2022 fuhr ein Autofahrer mit seinem Auto beim Abbiegen von der Hansestraße in den Töpferweg gegen einen fahrradfahrenden Jungen. Ohne sich um diesen zu kümmern fuhr der Autofahrer einfach weiter. Die Polizei in Lübeck sucht in diesem Zusammenhang nach dem Autofahrer und möglichen Zeugen.
Autofahrer rammt jungen Radfahrer und flüchtetAm Dienstag, 25. Oktober 2022 fuhr ein Autofahrer mit seinem Auto beim Abbiegen von der Hansestraße in den Töpferweg gegen einen fahrradfahrenden Jungen.…www.hl-live.de -
Hahahaha. Ich hab da tatsächlich zuerst gelesen, dass man Radfahrern, die vorfahrtsberechtigt Kreuzungen queren, beibringen soll, besser aufzupassen, weil sie sich in Gefahr bringen.
Wie doof von mir.
Warte...
-
-
-
-
-
Bei voller Öffnung muss man schon mit 80 bis 110 cm (Coupé) rechnen.
Auch wenn man sich nicht ganz außerhalb der Gefahrenzone bewegt: Je weiter links man fährt, desto kleiner ist der Schlenker, den man zum Ausweichen machen muss.
Ich meine laut ERA ist bei rechts parkenden Fahrzeugen eigentlich auch noch ein Schutzbereich von 50 - 75 cm rechts des Schutzstreifens vorgesehen. Eigentlich.